Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- VIN ERR/Startprobleme warmer Motor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113335)
V Inner/Startpromleme warmer Motor
Hallo zusammen,
hätte ein paar Fragen und vielleicht kann mir der ein oder andere ja helfen (ich weiß Ferndiagnose ist schwer) ich probiere es trotzdem mal.
und zwar habe ich an meiner Dyna Fat Bob BJ 2012 ein paar Probleme.
Das erste ist, dass bei warmen Motor, das Motorrad beim ersten Versuch nicht anspringt, vorallem wenn der Tank ca 150km restreichweite hat oder weniger natürlich. Im Tank ist Aufjedenfall genug Benzin. bei kaltem Zustand einwandfrei.
alte Batterie raus (die war ein Jahr alt) neue rein, wieder.
Gestern nochmal eine neue Batterie rein, 20 km gefahren, warmer Motor ging an, ob’s so bleibt ist fraglich, dass sehe ich wenn es mal wieder wärmer draußen ist und ich ne ordentliche Tour mache.
ausserdem kommt die Meldung V Inner wenn ich den Motor im warmen Zustand versuche zu starten.
Zweites Problem: Bike fährt einwandfrei, sobald ich ihn etwas hochdrehe ca auf 3000 Umdrehungen und dann wieder normal fahre und runter schalten muss, kommt es mir so vor wie wenn er für 1-2 Sekunden ausgeht (Tachonadel fährt etwas runter und ist plötzlich wieder da und das Motorrad gibt nen kurzen Schub nach vorne). Kommt aber nicht immer.
3. Problem: immer wieder wenn ich bremse leuchtet das rote Licht auf (Das für die Alarmanlage) sobald ich die Bremse wieder betätige ist es weg. Das passiert jedoch auch nur abundzu.
Ich hatte das Motorrad in der Werkstatt und danach kamen die ganzen Sachen. In der Werkstatt wurde jedoch simmerringe an der Gabel getauscht und das Vorderrad gewuchtet und lenkkopflager überprüft.
will ihm jetzt natürlich nicht die Schuld geben dafür, das kann auch ein dummer Zufall sein.
-Habe neue Zündkerzen probiert.
-neue Batterie
-morgen kommt ein neuer luftfiltereinsatz rein, da der jetzige doch etwas verschmutzt ist.
am Bike wurde nichts gemacht.
habe das Motorrad seit letztem Jahr März und bis vor einer Woche war nichts also nach dem werkstattbesuch.
fehlermeldungen:
p1632
b2161
hoffe das war nicht all zu viel.
Moinsen,
Es ist natürlich ziemlich schwer Dir aus der Ferne eine präzise Fehlerdiagnose zu geben, aber für MICH liest es
sich, als ob es irgendwo ein Problem mit der Spannungs- bzw. Masseversorgung gibt. Das Problem mit dem Rücklicht
(b2161) passt zwar auf den ersten Blick nicht dazu, könnte aber trotzdem damit zusammen hängen.
P1632 (= Kilometerzähler wird aktualisiert) und die Tachoanzeige (sollte wohl "VIN Err" heißen) deuten jedenfalls
darauf hin.
Daher schlage ich vor, dass Du als erstes einmal alle Masseleitungen und Anschlüsse auf festen Sitz und guten Kontakt
überprüfst und zwar nicht nur an der Batterie, sondern auch am Rahmen (2x unter dem Sitz) bzw. am Getriebe. Ruhig
auch einmal fest an den Kabeln ziehen, ob diese noch richtig mit der Ringöse verbunden sind.
Ebenfalls mal den Anschluss der Plus-Kabel am Anlassermotor auf die gleiche Weise überprüfen.
Wenn keine Auffälligkeiten erkennbar sind, müssen wir tiefer in die Materie einsteigen.....
GReetz Jo
P.S.: Wie man Bilder in Beiträge einfügt, hatte ich vor kurzem einem anderen User HIER beschrieben.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Mahlzeit,
dann werde ich das als erstes tun.
zum dem thema ob dies alles in der Werkstatt passieren konnte.
hört sich weniger so an oder?
Man will ja niemanden die Schuld in die Schuhe schieben.
gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von KayaT
........
zum dem thema ob dies alles in der Werkstatt passieren konnte.
hört sich weniger so an oder?
........
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja der Anlasser dreht locker durch.
Ich gehe stark davon aus dass es was mit dem Massekabel zu tun hat. Ich werde es am Wochenende in Angriff nehmen und euch dann berichten wenn ich mehr weiß.
evtl. Schau ich mir noch die benzinpumpe an.
wie gesagt ich Taste mich jetzt Stück für Stück ran und gebe Bescheid sobald ich mehr weiß
gruß
Kaya
Moin,
V_INNER beim starten deutet auf einen erschwerten Start hin und die Elektronik denkt, die Batterie wäre schwach. Ist die Einstellung im (digitalen Feld) Tacho auf Gang und Drehzahl springt sie während des Starts auf den Gesamtkilometerstand zurück. Das passiert aber auch bei einer neuen Batterie. Meine ist jetzt ungefähr 5 Monate alt und zeigt die Symptome beim Warmstart auch. Es gibt Stimmen, die behaupten das dass normal sei. Das kann. z.B. an geringen Toleranzen im Zylinder liegen. Beim warmen Motor sind die geringer als bei einem kalten. Es gibt aber auch Dyna Fahrer die dieses Symptom nur bei kaltem Motor haben. Kann dann also nicht so genau hinkommen mit den Toleranzen.
Für mich ist das eher ein Problem mit der Masse. Die scheint bei den Harleys aus den 2010+ Jahren ein bisschen lieblos behandelt worden zu sein. Ich werde in meinem nächsten Freitörn (Wochenende) das Massekabel zum Motor neu machen. Gleich in paar mm2 mehr Querschnitt.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
Schau dir mal die Schrauben der Batteriepole an, i.d.R. sind da kurze und längere dabei. Es kann passieren dass die Schraube unten am Grund ansteht und fest ist, der Kabelschuh sich aber noch drehen lässt.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Wenn bei einer 2012er Dyna die Polschraube nicht richtig fest ist, bzw die Kabelöse nicht fest anliegt, schmilzt der Pol. Der Startstrom eines 96er Motor ist sehr hoch. Masseleitung vom Heck (es soll zwei geben) die in einer Öse enden genau prüfen. Thema hatten wir erst.
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!