Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Primärkasten leckt vorne (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113291)


Geschrieben von Pantaleon am 02.05.2024 um 17:38:

Primärkasten leckt vorne

Primärölstand flstc 2000
Servus, hab bei meiner Heritage alle Öle gewechselt. 
Problem gibt's beim Primäröl:
Abgelassen, dann die lt. Handbuch vorgeschriebenen 0,77l
eingefüllt - weit weg von der unteren Kante des Derbycovers, mit der ja der Ölstand passen soll.
Also nachgeschenkt.
Letztlich hab ich knapp 1,2 Liter 10w40 eingefüllt,bis die Unterkante im Öl war - bei aufgestellter Maschine.
Schaltet deutlich besser, Leerlauf geht auch weicher rein,butterweich(fast).
Aber : Jetzt rotzt vorne links Öl raus.
Schrauben hab ich nachgezogen, hat gepasst.
Gibt's einen Überlauf/Ventil oder ähnliches, oder hab ich was grundsätzliches falsch gemacht?
Vielen Dank !
Pantaleon


Geschrieben von Moos am 02.05.2024 um 18:32:

Davon abgesehen das zuviel Öl drin ist, sollte nirgends Öl austreten. Da kein Überlauf, etc. vorhanden ist, handelt es sich um eine Undichtigkleit. Ölstand sollte zwischen Unterseite Kupplung und Rand der Öffnung liegen, was so 0,8 - 0,9 L sein dürften.
Die Undichtigkeit könnte von der Kabeldurchführung zur Lima kommen. Sauber machen und abchecken.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schimmy am 02.05.2024 um 19:20:

Moinsen,

So viel Öl gehört in den Primärkasten. 



Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Pantaleon am 02.05.2024 um 19:43:

Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich fülle jetzt lt. WHB  0.77 l ein, die untere Kante des Primärkastens wird damit aber sicher nicht erreicht.
Über die Suchfunktion werde ich eher noch verwirrter, zwischen 0.77 bis 1 Liter oder unbedingt bis Primärkastenunterkante ist alles dabei.
Nach kaputtem Speedsensor und gebrochenem Massekabel passt nach meinem Kauf dann doch vielleicht alles..Laufen tut sie perfekt.
Pantaleon


Geschrieben von Franz-REMCM am 02.05.2024 um 19:55:

https://www.wwag.com/de/primaer-fuellmengen


Geschrieben von Schimmy am 02.05.2024 um 20:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pantaleon
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich fülle jetzt lt. WHB  0.77 l ein, die untere Kante des Primärkastens wird damit aber sicher nicht erreicht.
Über die Suchfunktion werde ich eher noch verwirrter, zwischen 0.77 bis 1 Liter oder unbedingt bis Primärkastenunterkante ist alles dabei.
Nach kaputtem Speedsensor und gebrochenem Massekabel passt nach meinem Kauf dann doch vielleicht alles..Laufen tut sie perfekt.
Pantaleon

Was ist an dem von mir geposteten Bild nicht zu verstehen ?¿?
Es ist völlig egal, ob es nun 0,77 oder 1 ltr sind. Bis zu dem roten Strich auffüllen und gut ist's.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Pantaleon am 02.05.2024 um 20:03:

Genau danach wird jetzt aufgefüllt..
Schönen Abend noch!


Geschrieben von Pantaleon am 02.05.2024 um 20:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Pantaleon
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich fülle jetzt lt. WHB  0.77 l ein, die untere Kante des Primärkastens wird damit aber sicher nicht erreicht.
Über die Suchfunktion werde ich eher noch verwirrter, zwischen 0.77 bis 1 Liter oder unbedingt bis Primärkastenunterkante ist alles dabei.
Nach kaputtem Speedsensor und gebrochenem Massekabel passt nach meinem Kauf dann doch vielleicht alles..Laufen tut sie perfekt.
Pantaleon

Was ist an dem von mir geposteten Bild nicht zu verstehen ?¿?
Es ist völlig egal, ob es nun 0,77 oder 1 ltr sind. Bis zu dem roten Strich auffüllen und gut ist's.

Greetz. Jo

Ich hab das Bild schon richtig verstanden und kannte es schon vorher. 
Mein Problem ist halt, wenn ich die rote Markierung erreiche,sind knapp 1,2 Liter drin und das ist deutlich zu viel. Morgen mach ich nochmal alles neu und hoffe dass die Sifferei dazu auch aufhört.


Geschrieben von Scirocco am 02.05.2024 um 20:55:

Also aus Erfahrung kann ich sagen das die Dicht Fläche des Primärdeckels bei einem Bekannten von mir nicht plan war und eine leichte "Dachrinnen" Form hatte (Haarlineal).
Erst als wir den Decken auf einer planen Küchen Arbetisplatte und einen großen Bogen Schmirgelleinwand zu zweit im "Säge Takt" plan abgezogen hatten war er dann dicht.


Geschrieben von Pantaleon am 02.05.2024 um 21:06:

Das hoffe ich jetzt mal nicht, war alles dicht bis dato..


Geschrieben von Schimmy am 03.05.2024 um 09:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pantaleon
Mein Problem ist halt, wenn ich die rote Markierung erreiche,sind knapp 1,2 Liter drin und das ist deutlich zu viel. Morgen mach ich nochmal alles neu und hoffe dass die Sifferei dazu auch aufhört.

Moinsen,

Bestimmt nicht. Wenn Du - wie Du geschrieben hast - jetzt 1,2 ltr. eingefüllt hast und der Ölstand im Primären ist knapp
unterhalb der Öffnung für den Inspektionsdeckel, dann wird es beim Befüllen bis zu dem roten Strich WESENTLICH WENIGER
sein. Die grüne Markierung entspricht in etwa der Unterkante der Öffnung.......

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Pantaleon am 03.05.2024 um 09:42:

Servus, Jo da hast Du bestimmt recht, irgendwas hab ich wahrscheinlich falsch gemacht,hab mich wohl mit meinem kleinen Messbecher vertan.Wird jetzt in aller Ruhe erledigt.
Danke Dir!
Günter


Geschrieben von Websucht am 03.05.2024 um 10:29:

so wie du schreibst, hast du ja alle Öle gewechselt, mit Ölfilter? kann es sein das die vermeintliche Undichtigkeit auch Restöl vom Filterwechsel sein könnte, beim Filterwechsel ist es ja fast unvermeidbar das etwas Öl daneben läuft und sich dann später, auch nach einer oberflächlichen Reinigung, irgendwo unter dem Motor sammelt.

Das der Primär nur nach einem Ölwechel undicht wird ist eher unwahrscheinlich, zur Einfüllmenge wurde ja bereits alles gesagt.

Gruß Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Pantaleon am 03.05.2024 um 11:50:

Servus, hab jetzt 900 ml eingefüllt, ist dicht - sollte alles passen,auch wenn  ich kein Öl an der Unterseite des Primärkastens sehen kann.
@Robert nein, war alles schön sauber, muss vom Primärkasten gekommen sein,vielleicht hatte ich die Ablassschraube nicht genügend angezogen. Meinen Drehmomentschlüssel hab ich grad verliehen,deshalb hab ich erstmal nicht zu fest angezogen.
Gruß 
Pantaleon


Geschrieben von Pantaleon am 04.05.2024 um 13:01:

So, 160km getuckert - jetzt passt alles, Karre läuft schön rund, Leerlauf geht plötzlich auch gut rein,kein Ölverlust.
Der Ölwechsel hat sich rentiert .
Danke für Eure Antworten!
Pantaleon