Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- V-Rod Hinterradbremse Totalausfall (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113281)
V-Rod Hinterradbremse Totalausfall
Hallo Leute,
Heute bei kleiner Ausfahrt ist kurz vor Beendigung derselben die Hinterradbremse komplett ausgefallen; null Wirkung, kein Druckpunkt spürbar.
Im vorigen Jahr war die Maschine beim Original-Freundlichen zur Inspektion.
Damals ist das Problem erstmalig aufgetreten und wurde "behoben"; auf meine Nachfrage erhielt ich die Antwort: Haben wir entlüftet.
Unsere Bikes werden stets auf Undichtigkeiten, Leckagen usw. kontrolliert, sodass diese aufgefallen wären.
Auch heute wurde vom Bremszylinder bis zum Hinerrad nichts festgestellt; Bremsflüssigkeits-Austritt hinterlässt immer etwaige Spuren...
Habt Ihr ebenfalls schon mal so eine nicht ungefährliche Erfahrung gemacht?
Es kann ja "nur" innerhalb des Bremszylinders etwas nicht stimmen; aber dann nur sporadisch?
Bis Baujahr ´99 kann ich uns gut selbst helfen.
Gruß
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
Baujahr?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
na, die Bremse hat sich auch nach 99 nicht grundsätzlich geändert. Wichtig wäre vielleicht zu wissen, ob die Kiste ABS hat oder nicht.
Ansonsten würde ich mal Bremse; Leitung etc. richtig reinigen und über Nacht Druck auf die Bremse geben... morgens solltest du da eigentlich sehen, wenn es eine Undichtigkeit im System gibt.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Ich hatte ja das Problem mit der Vorderradbremse. Obwohl ein Reparatursatz verbaut wurde, keinen Druckpunkt. Die dritte Werkstatt hat dann den kompletten Bremssattel getauscht. Seitdem ist Ruhe.
Teiletauschen ohne Hintergrundwissen. Das ist langsam Standard.
In einem ähnlichen Fall mit Ausfall der Bremse hinten wurde auch nur nachgefüllt. Dabei hatte die feste Leitung gescheuert und war minimal beschädigt. Flüssigkeit trat nur aus, wenn man richtig bremste.
Das haben die zwar aufgefüllt (Frage: wo mag das Zeug denn hin sein?) entlüftet, aber dann nur alles gereinigt und die Kiste wieder auf den Hof geschoben.
Da gibt es keine Flecken. Erst als der Kollege losgefahren ist, fing das Übel wieder an.
Nun bremst man ja hinten recht selten und so kam er glatte 200km weit bis es wieder ins Leere ging.
Wenn es nirgends, weder an den Bremskolben im Sattel, noch am Stopplichtschalter noch an der Bremspumpe sichtbare Flüssigkeit gibt, beim Entlüften auch kein Druck aufgebaut wird, dann eben das Innenleben der Pumpe tauschen.
Betrachte das gerade ohne ABS. Da ist dann eine Leitung mehr zu kontrollieren.
Übrigens ist die Entlüfterei immer wieder ein nerviger Prozess. Da muss man Geduld mitbringen. Aber beim Dealer sollten Hilfsmittel zum Einsatz kommen, die das erleichtern.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Dank Euch,
dann gehe ich mal ins Detail und berichte, das wird zeitlich etwas dauern.
Gruß
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..