Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Pan springt schlecht an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113150)


Geschrieben von HD Scholle am 19.04.2024 um 09:55:

Pan springt schlecht an

Hallo Gemeinde,
ich habe eine 48er Pan und sie springt NUR im kalten Zustand sehr schlecht an. Wenn sie nicht mal eine Minute gelaufen ist springt sie sofort mit den 1. Kick an.
Woran kann es liegen das sie so schlecht anspringt ?

Gruß
Peter


Geschrieben von cal43 am 19.04.2024 um 10:08:

Zündung, Vergaser, Motorzustand.
Prozedur des Anlassvorgangs mehr hat meine Kristallkugel nicht hergegeben.  großes Grinsen

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS


Geschrieben von HD Scholle am 19.04.2024 um 10:26:

Cal43,
könnte mir fast vorstellen das es die Prozedur des Anlassvorganges ist, weil wenn sie einmal an war sofort ( auch wenn sie heiß ist ) anspringt.
Ich habe den S&S Super E verbaut und mein Bruder der auch eine Pan Bj 53 hat ein Linkert die genau das gleiche macht.
Zum Motorzustand würde ich sagen das sie i.O. sind ist noch nicht lange her wo sie neu aufgebaut worden sind.
Mir kommt es auch vor, daß es von Zeit zu Zeit auch schlimmer wird.


Geschrieben von cal43 am 19.04.2024 um 12:02:

Hi,
wenn alles andere stimmt (Zündung,Vergaser,Luftfilter) steht im Service Manual  so auf Seite 10 die von der Company vorgeschlagene Prozedur.

Ich hab keine Pan und mein Altkram startet mit Fluten, Luftklappe schließen, wenig Gas, ein zweimal kicken, Zündung an, starten.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS


Geschrieben von Casimir am 19.04.2024 um 12:18:

Anlassprozedur ist auch mein Favorit...
Trotzdem würde ich zumindest ZZP und Kontaktabstand checken sowie die Einspritzung der Beschleunigerpp.
Wenn sie Nebenluft am Manifold oder Zylinderkopfdichtung zieht, macht sich das auch beim Kaltstart bemerkbar. Also auch da sicherstellen das es passt.

Ansonsten bereite ich meine kalte Mühle wie folgt vor...
- Tankhahn aufdrehen
- Standgasschraube 1/4 Umdrehung eindrehen (erstmal kein Choke)
- 4x hintereinander ohne Zdg.
  * Kicken bis zur Verdichtung
  * 3x Gasgriff voll aufdrehen
- Zdg ein und satt kicken

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Tommel am 19.04.2024 um 13:33:

Das alte Kisten heiß schlecht anspringen ... ist möglich.
Das alte Kisten warm mies anspringen ... kennen die meisten. Auch Besitzer von anderen Mopeds mit großvolumigen Zylinder kennen das

Aber das ein Alteisen kalt nur sehr unwillig anspringt ... gibt es eigentlich gar nicht.
Und mit einem Linkert (welcher, es gibt viele) schon gar nicht.
Und der Super-E ist nur eine Kopie des Linkert.

Persönlich tippe ich auf zuwenig oder zuviel Sprit. Aber das lässt ich ja bei kaltem Motor sofort feststellen wenn man die Kerzen anschaut.
Zündung, Elektrik sollten natürlich ok sein. Manifold auch aber der macht sich i.d.R. vorallem bei heißem Motor bemerkbar
Von Magnetos habe ich das oft gehört, aber den hast du ja nicht, oder ?

Ansonsten viel zu wenig Info und wie Cal richtig sagt: Lies das Handbuch


Geschrieben von FLH56 am 19.04.2024 um 16:48:

Bei meiner Pan ist auch bei korrekter Einstellung beim Kickstart wichtig:
- Kalt wirklich mit Schmackes treten und möglichst viel Kickerweg zur Verfügung haben, also soweit wie möglich von oben. Gegebenenfalls noch leicht treten bis es eine Ratsche weitergeht und damit mehr Weg verfügbar ist.
- Manueller Zündverteiler wirklich voll auf spät

Dazu habe ich bei meinem SU-Vergaser herausgefunden, dass nach Fluten und 2 mal ohne Zündung durchtreten das Gas beim Kicken mit Zündung on leicht aufgemacht werden muss, weil der Motor etwas fett eingestellt ist (das Kerzenbild ist nicht rehbraun ....).

Würde auch mal den Klassiker ausprobieren: neue Zündkerzen.

Gruß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von motorcycle boy am 19.04.2024 um 18:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Anlassprozedur ist auch mein Favorit...
Trotzdem würde ich zumindest ZZP und Kontaktabstand checken sowie die Einspritzung der Beschleunigerpp.
Wenn sie Nebenluft am Manifold oder Zylinderkopfdichtung zieht, macht sich das auch beim Kaltstart bemerkbar. Also auch da sicherstellen das es passt.

Ansonsten bereite ich meine kalte Mühle wie folgt vor...
- Tankhahn aufdrehen
- Standgasschraube 1/4 Umdrehung eindrehen (erstmal kein Choke)
- 4x hintereinander ohne Zdg.
  * Kicken bis zur Verdichtung
  * 3x Gasgriff voll aufdrehen
- Zdg ein und satt kicken

Genau so geht das Freude . Nur habe ich immer nur dreimal statt viermal gekickt.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)