Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Tacho schlägt nach Batterieeinbau sofort aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113103)


Geschrieben von Jocken am 13.04.2024 um 19:48:

Tacho schlägt nach Batterieeinbau sofort aus

Moin,
ich habe bei meiner Fatty die Batterie wieder eingebaut und als ich den Minuspol angeschlossen habe, hat der Tacho sofort ausgeschlagen und ab da erstmal dauerhaft 10 mph angezeigt. Zündung war aus und auch sonst war alles normal.
Habe erstmal weiter gemacht und sie dann gestartet. Als ich die Zündung eingeschaltet habe, kam wieder ein Ausschlag von 15 mph dazu, ich war im Stand also 25 mph schnell...
Bin dann ein paar Meter gefahren, aber die 25 mph hatte der Tacho jetzt erstmal als 0 deklariert. Also erstmal wieder aus gemacht und siehe da, der Tacho ging auf einmal auf 15 mph runter. Zündung wieder an und wieder aus funktionierte wieder, sodass ich auf 5 und danach auf 0 mph kam. Bin dann auch ein gutes Stück gefahren und es ist nicht wieder aufgetreten.

Hatte hier jemand schon ein ähnliches Problem? Habe über die Suchfunktion nichts gefunden.
Habe ich eventuell beim Batterieeinbau Mist gebaut? Baue seit 20 Jahren Batterien ein und aus und hatte so etwas noch nie, aber die Fatty ist auch mein erster Einspritzer.... Habe aber auch nirgends was gefunden, das ich was hätte anders machen müssen....
Vielleicht weiß hier ja jemand was.

Gruß
Joachim


Geschrieben von Jocken am 26.06.2024 um 07:51:

So, bin ja scheinbar allein mit diesem Problem, schreibe hier aber trotzdem mal weiter smile
Bin im Mai fast täglich mit ihr gefahren und alles war gut. Gestern habe ich erst wieder die Zeit gefunden sie zu bewegen und siehe da, der Tacho spinnt wieder Baby. Ich bin losgefahren und die Tachonadel drehte sich sehr gleichmäßig bis zum Anschlag. Bin dann erstmal wieder umgedreht, weil die Nadel sich gar nicht mehr bewegt hat. Kurz bevor ich Zuhause war, ging sie dann doch etwas zurück und ich konnte sie dann wieder mit Zündung an/aus auf 0 mph stellen.
Also doch noch eine kleine Tour mit ihr gedreht und alles war gut. 

Scheinbar ist die Standzeit das Problem und nicht der Batterieeinbau, wie ich anfangs dachte. Ich muss mich jetzt schlau machen, wo der Tachosensor sitzt und den dann mal anschauen.
Der Meilenzähler hat soweit normal weiter gezählt, obwohl ich ja laut Tacho weit über 120 mph gefahren bin.

Etwas ratlose Grüße 
Joachim


Geschrieben von Schimmy am 26.06.2024 um 08:52:

Moinsen,

Der Fehler ist ja auch recht außergewöhnlich, und daher ist es auch kein Wunder, dass Dir bis dato niemand
Unterstützung geben konnte. Und irgendwann verschwindet Deine Frage halt leider im Nirvana.....

Zu dem Problem:
Der Geschwindigkeits-Sensor sitzt bei Deinem Bike hier (Bild). Möglich, dass dieser verschmutzt ist und Signale
an den Tacho sendet, die das Ausschlagen der Nadel zur Folge haben.
Ebenfalls möglich, dass die Kontakte an der Steckverbindung zum Hauptkabelbaum korrodiert sind. Auch da mal
nachschauen.
Weiterhin kann es sich auch um ein Problem im Instrument selbst handeln (z.B. eingedrungene Feuchtigkeit), das
dafür verantwortlich ist.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von FRN1985 am 26.06.2024 um 10:53:

Das Problem ist nicht der Sensor, sondern der im Tacho verbaute Antrieb für die Tachonadel.

Irgendwann fangen die an zu spinnen. Manche gehen gar nicht mehr oder immer falsch oder mit Glück fängt sich die Nadel wieder. 
Hatte schon alle Varianten. 

Mein Tacho sponn vor zwei Jahren auch, musste aber noch auf den bestellten Motor aus China warten. Nach paar Tagen funktionierte er wieder und bis heute. 
​​​​

Sehen ungefähr so aus:

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Jocken am 26.06.2024 um 18:25:

Moin,
ich wollte auch nicht beleidigt oder aggressiv klingen unglücklich 
Dachte mir schon irgendwie, dass ich mal wieder was seltsames erwischt habe...

Auf den Antrieb für die Tachonadel wäre ich wohl nie gekommen. Werde mir bei Gelegenheit trotzdem noch den Sensor angucken, bin aber schon etwas beruhigter smile

​​​​​​Danke euch beiden

Gruß
Joachim


Geschrieben von EJP am 27.06.2024 um 03:40:

Ich kenne mich zwar nicht aus, versuche es aber mal mit Logik:
Wenn nach dem Abfahren einer definierten Strecke (z. B. per Google Maps ermittelt) der Wegstreckenzähler die richtige Strecke anzeigt, kann das Problem nicht bei der Geschwindigkeitssensorik liegen.

__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.


Geschrieben von Schimmy am 27.06.2024 um 09:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von EJP
Wenn nach dem Abfahren einer definierten Strecke (z. B. per Google Maps ermittelt) der Wegstreckenzähler die richtige Strecke anzeigt, kann das Problem nicht bei der Geschwindigkeitssensorik liegen.

Moinsen,

Sollte man meinen, doch die Praxis zeigt, dass ein verschmutzter VSS zwar korrekt die gefahrene Strecke an den Tacho
übermittelt, es aber zu Problemen bei der Anzeige der Geschwindigkeit kommen kann. Wollte ich zuerst auch nicht glauben,
iss aber so.....

Außerdem ist der VSS recht einfach zu kontrollieren, und wenn´s daran nicht liegt, bleibt ja nur noch das Instrument selbst
als Fehlerquelle übrig.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jocken am 07.09.2024 um 19:01:

Moin,
ich wollte mich nur noch mal melden. Habe mir erstmal den Sensor vorgenommen, also mal etwas gereinigt, und bisher läuft wieder alles gut, auch nach längerer Standzeit. Werde mir im Winter noch den Antrieb für die Tachonadel vornehmen, da ich eh auf ein km/h-Ziffernblatt wechseln möchte und dann ja eh da dran bin.

Danke für die Hilfe Freude

Gruß 
Joachim


Geschrieben von Schimmy am 08.09.2024 um 14:54:

Moinsen,

Dann lag ich ja richtig mit meiner Vermutung. Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur und Danke für´s Feedback.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW