Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- 1-Achs-Hänger mit Motorrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113072)
1-Achshänger mit Motorrad
Hey leute,
hab mir für meine Harley E-Glide einen 750KG Hänger gekauft. Da die E-Glide ein bisschen länger ist, steht der Fender etwas über (als info zur Gewichtsverteilung)
Ich muss den Hänger da ich ein E-Auto fahre zum Laden fast immer Abkuppeln. Wie sind eure Erfahrungen mit Einachshänger und einer so schweren Maschine?
Macht es sinn hinten Stützen anzubringen, damit das Ding nicht kippen kann oder stehen eigentlich sehr stabil?
Hatte auch schon überlegt, hinten nochmal rollen dran zu machen, damit ich den Hänger in eine Parklücke schieben kann. Oder meint ihr, dass ist alles nicht notwendig?
Moin
Gratuliere zur Anschaffung, ein Anhänger im Haus ist immer eine praktische Sache. Zur Frage der Stützen kann ich nur eindeutig JA sagen. Kosten bei ebay nur `nen Appel und ein Ei. Ich habe mir sofort solche Stützen an meinen neuen Anhänger gebaut, ich war es vom Vorgänger gewohnt. Muss aber sagen, dass ich einen für mich praktischeren, weil vielseitigeren, gebremsten Kastenanhänger habe (2,50x1,2m). Da steht auch die Limited nicht über und mit einer guten Rampe auch kein Problem mit der Ladehöhe.
Gedanken würde ich mir um die fehlende Bremse machen, so ein Ding schiebt beladen schon ganz schön (habe die Erfahrung mal mit einem JEEP als Zugfahrzeug gemacht. Deshalb kommt mir ungebremst höchstens noch eine kleine Baumarktkiste mit Laubschnitt hinter mein Zugfahrzeug (Ford Ranger).
Btw.: Wieviel Reichweite hast du mit deinem Elektrolurch denn noch mit Anhänger?
Just my two cents
Gruß Dirk
__________________
There`s no second chance for a first impression!
Hallo Mway
eine Empfehlung meinerseits, denk nicht mal daran dein Moped, oder auch ein anderes, ohne angekuppelt oder zumindest mit Stützen am Anhänger zu verladen. Das geht bestimmt in die Hose. Der Anhänger wird ansonsten nach hinten schnappen oder auch nach vorne rollen. Du solltest auch die Auffahrschiene mal genauer anschauen ob die stabil genug ist für ne E Glide .Du solltest meiner Meinung nach, mit viel Unterstützung eine Probeverladung durchführen und dann mal schauen wie die Gewichtsverteilung ist ,wegen der Stützlast.
Mein Geschreibsel hört sich bestimmt pessimistisch an, aber ich hab beim Motorrad Transport genug Erfahrungen sammeln können,beruflich bedingt. Wenn du noch Fragen hast oder Tips benötigst, gerne her damit.
Gruß Jürgen
Hab mir jetzt auch so einen Hänger gegönnt, muss nur noch ne Wippe dran für denn Transport, is sehr praktisch wenn man nur 2 Tiefgaragen Stellplätze hatt für 2 Autos, Moped und Hänger
Wenn du damit selber klar kommst, gut, ich würde mehr Geld anlegen und was vernünftiges kaufen.
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von snike98
Moin
Gratuliere zur Anschaffung, ein Anhänger im Haus ist immer eine praktische Sache. Zur Frage der Stützen kann ich nur eindeutig JA sagen. Kosten bei ebay nur `nen Appel und ein Ei. Ich habe mir sofort solche Stützen an meinen neuen Anhänger gebaut, ich war es vom Vorgänger gewohnt. Muss aber sagen, dass ich einen für mich praktischeren, weil vielseitigeren, gebremsten Kastenanhänger habe (2,50x1,2m). Da steht auch die Limited nicht über und mit einer guten Rampe auch kein Problem mit der Ladehöhe.
Gedanken würde ich mir um die fehlende Bremse machen, so ein Ding schiebt beladen schon ganz schön (habe die Erfahrung mal mit einem JEEP als Zugfahrzeug gemacht. Deshalb kommt mir ungebremst höchstens noch eine kleine Baumarktkiste mit Laubschnitt hinter mein Zugfahrzeug (Ford Ranger).
Btw.: Wieviel Reichweite hast du mit deinem Elektrolurch denn noch mit Anhänger?
Just my two cents
Gruß Dirk
zum zitierten Beitrag Zitat von JR
Hallo Mway
eine Empfehlung meinerseits, denk nicht mal daran dein Moped, oder auch ein anderes, ohne angekuppelt oder zumindest mit Stützen am Anhänger zu verladen. Das geht bestimmt in die Hose. Der Anhänger wird ansonsten nach hinten schnappen oder auch nach vorne rollen. Du solltest auch die Auffahrschiene mal genauer anschauen ob die stabil genug ist für ne E Glide .Du solltest meiner Meinung nach, mit viel Unterstützung eine Probeverladung durchführen und dann mal schauen wie die Gewichtsverteilung ist ,wegen der Stützlast.
Mein Geschreibsel hört sich bestimmt pessimistisch an, aber ich hab beim Motorrad Transport genug Erfahrungen sammeln können,beruflich bedingt. Wenn du noch Fragen hast oder Tips benötigst, gerne her damit.
Gruß Jürgen
hab den hier Treiler 750
__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)
Für „günstiger“ habe ich mir einen gebrauchten geschlossenen gebremsten Debon C1300 (kg) Vollpoly Anhänger mit Rampe zum klappen und drehen gekauft. Ok war zu Corona, jetzt liegt der auch höher.
Da wird das Bike nicht eingesaut, kann als mobile Garage dienen, Zubehör mitnehmen, auch ein ganzes Packen teure E-Bikes blickgeschützt oder mal ne Palette…
Brauch ich nen Anhänger zum transportieren oder dass er keinen Platz benötigt? 😉
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Mway
Wobei mein KIA EV6 auch nicht so leicht ist.
__________________
2019 Breakout 114
Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...
zum zitierten Beitrag Zitat von meggs
hab den hier Treiler 750
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
... einen gebrauchten geschlossenen gebremsten Debon C1300 (kg) Vollpoly Anhänger mit Rampe zum klappen und drehen gekauft.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mway
...Ich werde die ersten Male auf jeden Fall schauen, dass nochmal 1 oder 2 Personen dabei sind und dann mal langsam über den Verkehrsübungsplatz und kurven und Bremsen testen.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Du solltest auch unbedingt darauf achten das du annähernd die angegebene Stützlast erreichst, nur so läuft der Anhänger ordentlich und hat keine Tendenzen zum aufschaukeln.
Bei erheblich weniger Stützlast verschlechtert sich das Fahrverhalten und nach dem Abkuppeln läuft man Gefahr das der Anhänger nach hinten abkippt.
Hintere Stützen sind Vorteilhaft wenn der Anhänger steht und nicht bewegt werden muss, da du ihn nach dem Abkuppeln offensichtlich noch bewegen möchtest wären statt einfache Stützen evtl. zwei weitere Stützräder sinnvoll,
damit kannst du dann den Anhänger rangieren ohne Gefahr zu laufen das er nach hinten abkippt.
Wie willst du beim Laden, nach dem Abkuppeln sicherstellen das der Anhänger mit E-Glide ohne Bremse nicht wegrollt? Es wird nicht überall Topfeben sein und eine knappe halbe Tonne macht sich da schnell mal selbstständig.
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Gegen das Wegrollen kann er Unterlegkeile benutzen. Mit Harley drauf den Hänger manuell zu rangieren ist nicht zu empfehlen und Stützrollen auch hinten hängen an jedem Bordstein, Steigung..... fest.
Große gebremste Hänger mit z.B. 1300 kg zul. Ges. Gewicht erfordern bei Zugfahrzeugen ab 2200 kg Ges. Gew. den Führerscheinklasse BE. Für jüngere Führerscheinbesitzer sind 3,5 t Gespanngewicht oft ein Thema.
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Ich transportiere seit Jahrzehnten Motorräder in/auf Anhängern und Kastenwagen.
Bewährt haben sich die her schon angesprochenen Vorderradwippen, gerade wenn man alleine verladen muss sehr hilfreich.
Eine 400kg Harley mit 750kg Anhänger zu transportieren geht, ist aber grenzwertig, wenn mal ne Vollbremsung ansteht, bezüglich der 100kmh wäre das Gewicht des EV6 zu betrachten, bei 750kg ungebremst braucht man 2500kg Zugfahrzeug !
Heckstützen sind gut um den Anhänger gegen wegrollen zu sichern, Stützen runter und mit dem Bugrad "hochdrehen", so kann man auch be- und Entladen.
Bedenken hätte ich wegen der Auffahrrampen, ich hatte einen derartigen Anhänger zum Abholen unserer Harleys gemietet, die Iron hat sofort aufgesetzt, da hab ich nen Deadlift mit der Rampe gemacht und der Verkäufer konnte sie dann weiter schieben.
Die Dyna ging so gerade eben rauf.
Ich bin auch am überlegen, mir langfristig die Mopeds hinters Wohnmobil zu hängen, da würde ich aber nach einem möglichst flachen oder gar absenkbaren Anhänger suchen.
zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Gegen das Wegrollen kann er Unterlegkeile benutzen. Mit Harley drauf den Hänger manuell zu rangieren ist nicht zu empfehlen und Stützrollen auch hinten hängen an jedem Bordstein, Steigung..... fest.
Große gebremste Hänger mit z.B. 1300 kg zul. Ges. Gewicht erfordern bei Zugfahrzeugen ab 2200 kg Ges. Gew. den Führerscheinklasse BE. Für jüngere Führerscheinbesitzer sind 3,5 t Gespanngewicht oft ein Thema.
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !