Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- SG CVO Labertread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112972)
Aloha,
Ich trage hier mal paar Fakten zusammen und frage mich, warum sich ein Käufer sowas antut und nicht den Töff zurück gibt und sich sein Geld erstatten lässt.
Fakt 1 urchschnittsgehalt in Deutschland nach Branchen und BundesländernIm April 2023 verdiente ein deutscher Vollzeitbeschäftigter laut Daten des Statistischen Bundesamtes durchschnittlich 4323 Euro brutto im Monat. Das ist ein Brutto-Jahresgehalt von etwa 51.876 Euro.Fakt 2:
Street Glide CVO Basispreis 46.595 €=0.83em
Fakt 3:
FARBE: Legendary Orange + 7.140 €
Fakt 4:
Somit kostet so ein Töff schon mal mehr als der Deutsche Durchschnittsbruttolohn, fast das Doppelte des Deutschen Durchschnittsnettolohns.
Fakt 5:
Der Milwaukee-Eight VVT 121 ist der Motor mit dem größten Hubraum, der jemals werksseitig in einem Harley-Davidson Touring-Motorrad verwendet wurde. Er zeichnet sich durch flüssigkeitsgekühlte Zylinderköpfe, variable Ventilsteuerzeiten (VVT) und einen neuen Einlasstrakt aus. Der größere Hubraum sorgt für mehr Motorleistung und mehr Drehmoment als beim Milwaukee-Eight 117 Motor.
Demnach Leistung ohne Ende,die dann doch icht nutzbar ist.
Fakt 6:
Die 2024er CVO Street Glide wiegt 14 kg weniger als die 2022er CVO Street Glide und überflügelt sie in jeder Hinsicht.
Erklärt das eingeschränkte Handling und gibt dem Wort "Überflügelt" eine neue Bedeutung wenn es dann aufschaukelt und der Fahrer einen Abflug macht.
Fakt 7:
Beschreibung des Risikos Aufgrund eines Defekts reagiert das Motorrad stärker als erwartet auf Straßen- und Umwelteinflüsse (ungleichmäßiger Boden) bei Geschwindigkeiten über 160 km/h (100 mph). Es besteht ein erhöhtes Risiko, zu fallen und Verletzungen zu erleiden.EU-Rechtsvorschriften und europäische Normen, gegen die das Produkt geprüft wurde und denen es nicht genügte Das Produkt entspricht nicht der Verordnung über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen.
Quelle:https://ec.europa.eu/safety-gate-aleport
Auch wenn ich für das Geld kein ganzes Jahr arbeiten muss, ist sowas für mich absolut inakzeptabel.
Und die Lösung seitens Harley ist nicht ansatzweise auf dem Niveau einer afrikanischen Hinterhofschrauberbude.
Sowas bezeichne ich such nocht als "Erlebnis ".
Und jetzt gebt's mir.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Hast du Langeweile?
Oder keine Hobbys
„Jede Fahrt ein Erlebnis“ ist in diesem Zusammenhang wohl fast schon Realsatire. Wegen dem stärksten Motor ever muss die Geschwindigkeit künstlich limitiert werden
Ich kann mir schon vorstellen, wie die in der Entwicklungsabteilung von HD über dieses kleine D in der EU fluchen, weil dort kein Tempolimit herrscht und damit alle Fahrwerks- und Motorschwächen schonungslos offengelegt werden.
Genau das war ab 1933 damit beabsichtigt. Davor hatte sich die deutsche Industrie massiv dagegen gewehrt. Georg von Opel fluchte sinngemäß „Da müssen wir ja unsere gesamte Motorenpalette einmal neu“ und siehe da, mit dem frischen Geld von GM kam 1937 der erste PKW-Kurzhubmotor der Welt in Gestalt eines Sechszylinders im Admiral raus und bei Audi und Horch gabs zur gleichen Zeit auf einmal Motoren mit OHC-Ventiltrieb („Vorsprung durch Technik“). Nur die Mercedesfahrer gurkten mit ihren primitiven Flatheadvier- und -Sechszylindermotoren nach amerikanischer Machart weiter langsam und vorsichtig über die neue Autobahn Das waren wohl die damaligen „CVOs“
HD hat mit D ein besonderes Problem, weil die EU die US-Produkthaftungsgesetze bezüglich „erwartbarer missbräuchlicher Nutzung“ übernommen hat: Soll heissen: Selbst wenn ich nur mit Tempolimit fahren darf, muss das Fahrzeug die erreichbare Höchstgeschwindigkeit fahrwerksmäßig und auch von der Motorhaltbarkeit her schaffen. Das hat HD in den 80ern zum EVO gezwungen. Bei den aktuellen CVO haben sie jetzt nur die Alternativen von Pest oder Cholera
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Warum hat er nicht den VRod-Motor zum „Leistungstourenmotor“ = CVO-Motor weiterentwickeln lassen?
Mal im ernst ,wenn die jungs von HD was könnten hatte man den 131 auf die Straße gebracht und nicht schon wieder was mit zusatzt kühlung ,hatten wir alles schon im TC . Und für den Preis gibt es auch woanders einen Bagger mit bumbs , Sohn ,Don & Co. freuen sich uber Spenden der Power Fans .
Mal eine andere Frage:
Die 2024er CVO RG und besonders die CVO RG ST haben all die genannten Probleme nicht?
Sind ja durch die Faring vorne deutlich schwerer und letztere hat auch noch ein deutlich besseres Fahrwerk verbaut.
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Mal eine andere Frage:
Die 2024er CVO RG und besonders die CVO RG ST haben all die genannten Probleme nicht?
Sind ja durch die Faring vorne deutlich schwerer und letztere hat auch noch ein deutlich besseres Fahrwerk verbaut.
__________________
Danke für's lesen
zum zitierten Beitrag Zitat von NovaII
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Mal eine andere Frage:
Die 2024er CVO RG und besonders die CVO RG ST haben all die genannten Probleme nicht?
Sind ja durch die Faring vorne deutlich schwerer und letztere hat auch noch ein deutlich besseres Fahrwerk verbaut.
ichkann hier nur für mich sprechen:
das moped ist von Anfang an einwandfrei gefahren.
die Testfahrer, die mein bike gefahren haben wiegen ca 40 kg weniger wie ich und hatten sowohl ohne als auch mit dem eingebauten Gewicht Probleme.
ich hatte vorher eine Street Glide ST und mit der auch keine Probleme.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Allein dein „Töff“ sagt mir schon was fürn Vogel Du sein musst. Ich kann mir auch keinen Lamborghini, RR oder Ferrari leisten, trotzdem gibt es genug Leute die das können, so what.
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Die 2024er CVO RG und besonders die CVO RG ST haben all die genannten Probleme nicht?
Sind ja durch die Faring vorne deutlich schwerer und letztere hat auch noch ein deutlich besseres Fahrwerk verbaut.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...