Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Stage 2 Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112390)


Geschrieben von AndyKrauter am 01.02.2024 um 10:22:

Stage 2 Problem

Hallo zusammen,

ich habe ein technisches Problem mit Stage 2 und STARRACING 30/30 Cam,
vielleicht kann mir jemand Tips geben oder weiterhelfen. 


Meine Maschine war nach dem Stage 2 Umbau auf dem Leistungsprüfstand, Motor läuft gut und die Verbrennung ist auch okay.
Es ergab sich aber keine Steigerung von Leistung und Drehmoment gegenüber Stage 1.

An was kann das liegen, hat jemand die gleiche Erfahrung oder kennt eine Lösung. 

Ausgangskonfiguration: 
Lowrider ST  Baujahr 2023 Stage 1 mit Jekyll & Hide Slip On, original Luftfilter und S&S Manifold 55mm 

Stage 2 Umbau: 
Jekyll & Hide 2/2 Komplettanlage,
EV-6 Plug in High Flow 5.3 G/S Fuel Injector,
Star Racing 30/30 Cam,
Feuling Inner Cam Bearing,
S&S Pump Oil / Cam plate,
&S Precision Hydraulic tappet set,
Feuling Solid pushrods #4087 stock length,
S&S Tappet cuff set,
S&S Top End Guardian kit 

Grüße Andy


Geschrieben von Saftschubse am 01.02.2024 um 11:52:

Wurde denn das Mapping angepasst? Eigentlich sollte man das schon extrem spüren, dass eine andere Nockenwelle verbaut ist. Wer hat den Umbau gemacht? Im Zweifelsfall zurück in die Werkstatt. Hat ne Stange Geld gekostet, da sollte man schon was für verlangen.


Geschrieben von AndyKrauter am 01.02.2024 um 12:30:

Hi,
ja klar, Mapping wurde gemacht danach Prüfstandslauf. Motor läuft sauber und rund, Gemischverhältnis auch super.

Nur die Leistung und Drehmoment blieben auf Stage 1 Niveau.

Fahrzeug ist noch in der Werkstatt. Aber wo anfangen zu suchen.


Geschrieben von luigihb am 01.02.2024 um 14:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von AndyKrauter
Hi, Aber wo anfangen zu suchen.

Hi,

ich suche gerade den offenen Luftfilter? Wenn der auch da ist, ist das Mapping "schuldig".

Just my 2 ct!


Geschrieben von springerdinger am 01.02.2024 um 14:14:

Bist du etwa blind?großes Grinsen


Geschrieben von tcj am 01.02.2024 um 14:34:

Vielleicht weil die ST schon ne andere Nocke als die anderen Softails inne hat ?
Wäre mal Vergleich der spec's ein Ansatz - betrefff Nocke,
Mapping - Prob mit Anpassung an Zusammenspiel Nocke und andere Injektoren ... wobei, warum andere Injektoren ? - wurden die Originale zu mehr als 80% ausgelastet ?
Das macht nur Sinn bei zusätzlicher Hubraumvergrößerung und die StandarInjektoren nicht die benötigte Benzinmenge liefern können.


Geschrieben von AndyKrauter am 01.02.2024 um 14:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von luigihb
zum zitierten Beitrag Zitat von AndyKrauter
Hi, Aber wo anfangen zu suchen.

Hi,

ich suche gerade den offenen Luftfilter? Wenn der auch da ist, ist das Mapping "schuldig".

Just my 2 ct!

Der Original Luftfilter ist offen, Mapping ist laut Werkstatt das richtige


Geschrieben von AndyKrauter am 01.02.2024 um 14:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Vielleicht weil die ST schon ne andere Nocke als die anderen Softails inne hat ?
Wäre mal Vergleich der spec's ein Ansatz - betrefff Nocke,
Mapping - Prob mit Anpassung an Zusammenspiel Nocke und andere Injektoren ... wobei, warum andere Injektoren ? - wurden die Originale zu mehr als 80% ausgelastet ?
Das macht nur Sinn bei zusätzlicher Hubraumvergrößerung und die StandarInjektoren nicht die benötigte Benzinmenge liefern können.

Werkstatt hat mit Mapping an einer Breakout M8 117 mit der selben Konfiguration eine Mehrleistung von 20% erreicht.


Geschrieben von tcj am 01.02.2024 um 15:30:

es gibt je nach Toleranzen und Zusammenspiel der Komponenten im Original schon immer wieder Unterschiede,
die 20% Mehrleistung ausgehend von was ? - einer serienmäßigen, einer abgestimmten Stage 1 oder betrifft es die Absolutwerte im Vergleich deines und der anderen Maschine ?
5% Diff wären bei identer Konfig OK (Luffi - Motor - Abgasanlage - Mapping), 20% wäre tatsächlich etwas fraglich ...


Geschrieben von Saftschubse am 01.02.2024 um 15:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von AndyKrauter
zum zitierten Beitrag Zitat von luigihb
zum zitierten Beitrag Zitat von AndyKrauter
Hi, Aber wo anfangen zu suchen.

Hi,

ich suche gerade den offenen Luftfilter? Wenn der auch da ist, ist das Mapping "schuldig".

Just my 2 ct!

Der Original Luftfilter ist offen, Mapping ist laut Werkstatt das richtige

Ist der denn wirklich "offen"? Oder ist das nur ein Papiereinsatz wie bei der 114er auch? Ich habe damals auf den SE Einsatz (K&N) gewechselt, der dann wirklich offen ist und mehr Durchsatz gewährleistet. Nächste Frage, ist eventuell im Luftfiltergehäuse zum Manifold hin ein Blech, dass den Querschnitt begrenzt? Das wäre dann wie eine Drossel. Wenn nicht genug Luft rein kommt, kann auch nicht viel mehr Leistung generiert werden. Kann mich dran erinnern, dass das bei anderen Modellen vorgekommen ist.


Geschrieben von AndyKrauter am 01.02.2024 um 15:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
es gibt je nach Toelranzen und Zusaammespiel mehrer Komponenten Original schon immer wieder Unterschiede,
die 20% Mehrleistung ausgehend von was ? - einer serienmäßigen, einer abgestimmmten Stage 1 oder betrifft es die Absolutwerte im Vergleich deines und der anderen Maschine ?
5% Diff wären bei identer Konfig OK (Luffi - Motor - Abgasanlage - Mapping), 20% wäre tatsächlich etwas fraglich ...

ca. 20% Mehrleistung gegenüber abgestimmtem Stage 1 Mapping

rote Linie nach Stage 2 Mapping
blaue Linie nach Dyno


Geschrieben von AndyKrauter am 01.02.2024 um 15:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von AndyKrauter
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
es gibt je nach Toelranzen und Zusaammespiel mehrer Komponenten Original schon immer wieder Unterschiede,
die 20% Mehrleistung ausgehend von was ? - einer serienmäßigen, einer abgestimmmten Stage 1 oder betrifft es die Absolutwerte im Vergleich deines und der anderen Maschine ?
5% Diff wären bei identer Konfig OK (Luffi - Motor - Abgasanlage - Mapping), 20% wäre tatsächlich etwas fraglich ...

ca. 20% Mehrleistung gegenüber abgestimmtem Stage 1 Mapping

rote Linie nach Stage 2 Mapping
blaue Linie nach Dyno

mal ne ganz Dumme Frage an jemand der sich dann wirklich auskennt. Intake und Exhaust Pushrods sind ja unterschiedlich lang. Wäre es möglich das man die vertauscht einbaut, also die kurzen für Exhaust und die längeren für Intake verwendet.
Exhaust Ventile würden somit nicht weit genug öffnen. Das würde man doch auf dem Prüfstand merken oder nicht?


Geschrieben von tcj am 01.02.2024 um 16:25:

vorab - ich sehe im pdf ne J&H 2in1 angegeben, also wie auch unsere FXBBS ne Project21 Anlage - damit hat das Teil ne völlig andere Abgasanlage vom Krümmer angefangen cool


Geschrieben von AndyKrauter am 01.02.2024 um 16:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
vorab - ich sehe im pdf ne J&H 2in1 angegeben, also wie auch unsere FXBBS ne Project21 Anlage - damit hat das Teil ne völlig andere Abgasanlage vom Krümmer angefangen cool

Ja schon da ist ne 2in1 dran, die schlechtere Werte hat wie die 2in2 Anlage. Deshalb wird bei den Project21 Anlagen gerne ein 200 Zellen Kat eingebaut damit der Rückstau nicht so groß ist.

Versteht mich richtig, ich suche nicht nach 20% Mehrleistung sondern möchte nur eine Leistungssteigerung gegenüber Stage 1. Ansonsten hätte ich mir die 30/30 Cam ja sparen können.


Geschrieben von tcj am 01.02.2024 um 17:32:

die spec's der 30/30 dürften eher auf moderat und drehmoment hinweisen, selbst ne alte Harley Drehmomentnocke wie die SE-255 hatte mehr Lift bei selbigen ADBC (war aber auch nur für 2-Ventiler, für die 447 - auch geringer Lift - habe ich leider auch keine Werte), leider fehlen die restlichen Infos zu 30/30er

hier wären wirklich die spec's der 117er Nocke interessant (auch inwieweit die zu ner Standardnocke der 114er Modelle abweichen)