Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Radlager Umbau von 19mm Achse auf 25mm (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112245)
Hallo Leute,
ich benötige wieder mal eure Hilfe, ich komme weder mit der Suche hier, noch mit der Suche im Netz weiter.
Ich habe eine Sportster XL2 883 mit den bekannten Gußfelgen, vorn 19 und hinten 16 Zoll mit serienmäßigen 25mm Radlagern und Achsen. Jetzt möchte ich gern Speichenräder in 21 Zoll vorn und 18 Zoll hinten verbauen. Beide habe ich schon da, beide haben allerdings 19mm Radlager verbaut. Die Radlager habe ich noch nicht ausgebaut (hatte bis jetzt noch keinen Abzieher). Nach meiner Einschätzung sollte das Umrüsten ohne Probleme funktionieren, alle 4 Radlager haben einen Außendurchmesser von 50,2mm, die Breite der Lager sollte auch gleich sein (konnte ich leider noch nicht genau messen).
Was mir unklar ist:
Alle älteren Naben haben zwischen den Radlagern eine Lagerhülse. Derartiges habe ich für 25mm Radlager nirgends finden können?!
Werden die Radlager in den neueren Modellen ohne Lagerhülsen verbaut? Und werden die Lager beim Einbau beidseitig bis zum Anschlag eingetrieben? Würde ja Sinn machen, sollten ja nicht irgendwo in der Mitte sitzen?! Habe dazu eben schon völlig gegenteilige Dinge gelesen, deshalb die Frage an die die das eventuell schon mal gemacht haben.
Die Zentrierung der Räder erfolgt nach meinen Verständnis über die Spacer auf der Achse die ggf. angepasst werden müssten, oder? Vielleicht hat jemand ein paar Infos für mich zum Thema, würde mich riesig freuen!
Auch vielleicht welche Lager ich am besten kaufen sollte. Viele empfehlen irgendwelche Lager, das kann normal nicht gut sein, diese sollten natürlich die richtige Traglast haben, welche ich eben auch nicht kenne.
Interessant wäre auch ob ich sonst noch etwas benötige oder/und auf was ich sonst noch beim Einbau achten sollte.
Vielen Dank
Patrick
zum zitierten Beitrag Zitat von Tittiesandbeer
Alle älteren Naben haben zwischen den Radlagern eine Lagerhülse. Derartiges habe ich für 25mm Radlager nirgends finden können?!
Werden die Radlager in den neueren Modellen ohne Lagerhülsen verbaut?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Danke Moos,
ja das dachte ich mir auch. Ich kann allerdings nirgends ein derartiges Ersatzteil finden. Alle Radlagerkits "mit einer Lagerhülse" nur bis Baujahr 1999.
Gruße Patrick
…
Schau mal in den Partsfinder, da siehst du die Hülsen auch bei den 25mm Lagern, auch bei der Sporty
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Lager nur von namhaften Herstellern wie FAG, INA… keine NoNaneGünstig-Produkte. Über die Traglast würde ich mir keine Gedanken machen, es geht um eine Standard Anwendung, die Lagergrösse verträgt dies, Punkt! Lediglich die Lagerabdichtung. Wir reden hier von einem Rillenkugellager.
Bei meiner Softail, Bremsscheibe/-sattel links, die gibt die Position vor, muss die BS ja im Sattel mittig sitzen. Lager links auf Anschlag des Lagersitzes, die Steckachse wird zum linken Gabelholm auf Anschlag festgezogen. Rechte Seite ist das „Loslager“ also nicht auf Anschlag, damit dort der/ein Längenausgleich stattfinden kann. Das mit der Bezeichnung Los-/Festlager ist zwar nicht ganz richtig, da der äußere Lagerring des linken Lagers nicht mit einem Sicherungsring in Position gehalten wird. Das Mass was du dazu brauchst, ist das Längenmaß für deine Distanzhülse. .
Mit den Achsspacern li/re, sowie einem Spacer für die BS kannst dann die Radposition zwischen den Holmen beeinflussen. Je nachdem ob dein Rad mittig oder mit Versatz verbaut war/werden soll.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Schau mal in den Partsfinder, da siehst du die Hülsen auch bei den 25mm Lagern, auch bei der Sporty
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Lager nur von namhaften Herstellern wie FAG, INA… keine NoNaneGünstig-Produkte. Über die Traglast würde ich mir keine Gedanken machen, es geht um eine Standard Anwendung, die Lagergrösse verträgt dies, Punkt! Lediglich die Lagerabdichtung. Wir reden hier von einem Rillenkugellager.
Bei meiner Softail, Bremsscheibe/-sattel links, die gibt die Position vor, muss die BS ja im Sattel mittig sitzen. Lager links auf Anschlag des Lagersitzes, die Steckachse wird zum linken Gabelholm auf Anschlag festgezogen. Rechte Seite ist das „Loslager“ also nicht auf Anschlag, damit dort der/ein Längenausgleich stattfinden kann. Das mit der Bezeichnung Los-/Festlager ist zwar nicht ganz richtig, da der äußere Lagerring des linken Lagers nicht mit einem Sicherungsring in Position gehalten wird. Das Mass was du dazu brauchst, ist das Längenmaß für deine Distanzhülse. .
Mit den Achsspacern li/re, sowie einem Spacer für die BS kannst dann die Radposition zwischen den Holmen beeinflussen. Je nachdem ob dein Rad mittig oder mit Versatz verbaut war/werden soll.
Sind die Felgen die du hast die im Partsfinder aufgeführten?
So wie ich das zwischen den Zeilen herauslese nicht.
Dann würde dir eine im PF aufgeführte Hülse nur etwa bringen wenn die Räder/Lagersitze gleich weit auseinander liegen oder die Hülse zu lang ist und man sie passend machen kann.
Btw. ist das einfach ein „Rohrstück“ welches einen Innendurchmesser 25++mm hat und bündig abgedreht ist.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Sind die Felgen die du hast die im Partsfinder aufgeführten?
So wie ich das zwischen den Zeilen herauslese nicht.
Dann würde dir eine im PF aufgeführte Hülse nur etwa bringen wenn die Räder/Lagersitze gleich weit auseinander liegen oder die Hülse zu lang ist und man sie passend machen kann.
Btw. ist das einfach ein „Rohrstück“ welches einen Innendurchmesser 25++mm hat und bündig abgedreht ist.
Meine Ausführung bezog sich auf das Vorderrad einer Softail mit linker Bremsscheibe.
Deine Sporty hat hinten den Belt rechts und die BS links oder?
Also um 360 Grad 🤣 (180 Grad) verdreht zur Softail.
Radmitte des alten Rades am Fender markieren.
Neues Rad auf die gleiche Position bringen und von dort ausgehen schauen wo muss die BS und wo das Pulley hin.
Dementsprechend mit Spacern oder durch abdrehen ausdistanzieren.
Lager BS-Seite einpressen, nur über den Lageraussenring.
Abstand zum Lagersitzes Pulleyseite messen, Hülse plus 1mm oder 2mm.
Die Spacer welche den Abstand zur Schwinge herstellen, müssen im Durchmesser so gewählt werden dass sie nur auf den Lagerinnenring drücken oder man muss einen Bund andrehen, sodass der Lageraussenring keinen Druck abbekommt.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Tittiesandbeer
Irgendwie macht mich das unsicher, da der Spacer auf der rechten Seite später "nur" auf den Außenring des Lagers drückt. Das dürfte auf dauer dem Lager nicht all zugut bekommen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Frage:
eines der Lager liegt doch immer in der Felge auf, das andere wird bis zur Hülse eingepreßt. Welches der Lager liegt immer auf der Felge auf? Ich glaube, immer dass wo die Bremsscheibe ist. Kann das jemand so bestätigen
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Tittiesandbeer
Irgendwie macht mich das unsicher, da der Spacer auf der rechten Seite später "nur" auf den Außenring des Lagers drückt. Das dürfte auf dauer dem Lager nicht all zugut bekommen.
Alle Spacer, egal ob innen oder außen müssen auf den Innenringen der Lager anliegen, nur so können die ohne Verspannung arbeiten.
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
Frage:
eines der Lager liegt doch immer in der Felge auf, das andere wird bis zur Hülse eingepreßt. Welches der Lager liegt immer auf der Felge auf? Ich glaube, immer dass wo die Bremsscheibe ist. Kann das jemand so bestätigen