Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Abgebrannte Harley wieder aufbauen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112092)
Abgebrannte Harley wieder aufbauen?
Moin Leute,
Das ist hier erstmal mehr eine „drüber philosophieren“ Frage und aus Interesse.
Kann man eine komplett abgebrannte Harley wieder retten? Das es unendlich viel Arbeit ist, ist mir klar.
Gerade den Rahmen wird man vermutlich vermessen lassen müssen bzw so oder so tauschen weil der sich gut verzogen hat durch die Hitze?
Motor wird man auch komplett öffnen und zerlegen müssen um die Innereien sowie auch verschiedene Fette usw wieder zu erneuern?
Mich würd mal eure Meinung dazu interessieren 😄
LG und schöne Weihnachten.
Man kann alles wieder retten.
Ist halt die Frage, ob sich das lohnt.
Das muss man im Einzelfall beurteile.
Wenn das Ding wirklich komplett abgebrannt ist ( Kunststoffteile, Leitungen und Lack vom Rahmen und Motor weg ), dann kannst du davon ausgehen,
dass auch im Motor diverse Sachen, zumindest verzogen sind.
Aus Erfahrung, kann ich dir sagen: wenn das Teil gebrannt hat und schön mit Löschwasser gelöscht wurde, schmeiß das Ding weg.
Dann baust du dir quasi ein neues Moped aus Einzelteilen, das muss dann ein mega emotionaler Wert sein, um das zu machen.
__________________
Gruß Christian
GaragenLicht Instagram
Ich denke wenn das jetzt nicht was altes , seltenes ist würde ich da eher die Finger davon lassen . Da kann so viel zerstört sein was man auf den ersten Blick gar nicht sieht .
Frage ist ja auch ob es nur ein kleiner Brand war oder ein Vollbrand . Foto ?
Komplett abgebrannt lohnt dich bestimmt nicht mehr, es sei denn (wie bereits erwähnt), es ist eine sehr seltene Baureihe.
Schweineteuer wird so ein Unterfangen auf jeden Fall
__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“
Moin.
Ich sehe da auch nicht wirklich eine Chance auf einen Neuaufbau. Durch die große Hitze und das schnelle Abkühlen mit Löschwasser dürften da einige Schäden am Rahmen und auch am Motor auftreten, die man so einfach nicht erkennen kann. Da dürften Aufwand und Kosten nicht mehr in Relation sein.
__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang
Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."
Ich würde die Finger davon lassen.
Die Festigkeit des Materials des Rahmens hat sich durch das Feuer verändert, unter Umständen hat sich der Rahmen auch verzogen.
Mach den Motor äußerlich schick und verklopp ihn als Deko für 'ne Bar oder für ein Clubhaus.
Alles andere macht keinen Sinn.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Die Stabilität (Festigkeit) von Materialien, insbesondere Metall, ändert sich bei Hitzeeinwirkung dramatisch. Egal, ob Alu, Stahl oder sonstwas.
Da würdest Du einen verzogenen Rahmen niemals wieder gerichtet bekommen. Der würde wahrscheinlich spröde wie Guß werden. Das wurde bei 9/11 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, auch wenn viele anderer Meinung sind. Die Türme wären wahrscheinlich nicht zusammengefallen, wenn die Stahlträger nicht der Hitze ausgesetzt gewesen wären.
Ich würde über einen Neuaufbau nicht nachdenken. Höchstens, um das Teil dann in die Wohnstube zu, Anschauen zu stellen.
__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.
..., und eine abgebrannte " Harley " als Schnäppchen zu erwerben, ist die andere Sache.
zum zitierten Beitrag Zitat von Matze61
Die Stabilität (Festigkeit) von Materialien, insbesondere Metall, ändert sich bei Hitzeeinwirkung dramatisch. Egal, ob Alu, Stahl oder sonstwas.
Da würdest Du einen verzogenen Rahmen niemals wieder gerichtet bekommen. Der würde wahrscheinlich spröde wie Guß werden. Das wurde bei 9/11 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, auch wenn viele anderer Meinung sind. Die Türme wären wahrscheinlich nicht zusammengefallen, wenn die Stahlträger nicht der Hitze ausgesetzt gewesen wären.
Ich würde über einen Neuaufbau nicht nachdenken. Höchstens, um das Teil dann in die Wohnstube zu, Anschauen zu stellen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Dir geht es wohl um das Angebot in den Kleinanzeigen mit der M8 Softail?
Davon gehe ich auch aus. Und bei der ist der Motor geschmolzen.
Mit der kaufst du dir nur ne Rahmennummer und nen Brief, was aber bei dem fahrenden Computer nicht ausreichend ist…
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Matze61
Die Stabilität (Festigkeit) von Materialien, insbesondere Metall, ändert sich bei Hitzeeinwirkung dramatisch. Egal, ob Alu, Stahl oder sonstwas.
Da würdest Du einen verzogenen Rahmen niemals wieder gerichtet bekommen. Der würde wahrscheinlich spröde wie Guß werden. Das wurde bei 9/11 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, auch wenn viele anderer Meinung sind. Die Türme wären wahrscheinlich nicht zusammengefallen, wenn die Stahlträger nicht der Hitze ausgesetzt gewesen wären.
Ich würde über einen Neuaufbau nicht nachdenken. Höchstens, um das Teil dann in die Wohnstube zu, Anschauen zu stellen.
So ein Rahmen ist aus schnödem un- bis niedrig legiertem Stahl. Der verändert sein Gefüge so gut wie gar nicht wenn der mal richtig heiß wird, darum läßt der sich auch gut schmieden ohne seine Eigenschaften zu verlieren. Der könnte auch jederzeit wieder gerichtet werden, sollte er sich verzogen haben. Bevor der glüht läuft eh schon längst das Alu vom Motor im Rinnsal weg. Mit 9/11 hat das nix zu tun, denn während des Brandes wird wohl kaum einer fahren.![]()
@Atomar : so schauts aus. Bin zwar nicht vom Fach, sagt aber so auch die Grundausbildung in der Feuerwehr, Truppmann 1.
Metall, welches längerer Zeit höheren Temperaturen ausgesetzt ist oder auch sehr starken Temperaturveränderungen in kurzer Zeit, verändert seine Eigenschaften bez. Festigkeit.
__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.
Es kommt drauf an ob hier ein wirtschaftlicher oder emotionaler Aspekt voran steht. Ich habe eine runtergerockte 96er Electra Glide mit 99000 km auf der Uhr, komplett neu aufgebaut und mit vielen Neuteilen wiederhergestellt. Wenn ich mir im nachhineien überlege wieviel Geld und Zeit ich dabei investiert habe, bekomme ich Bauchchmerzen. Da wäre eine gute gebrauchte wirtschaftlich sinnvoller gewesen. Allerdings steht dagegen die positive Erfahrung bei diesem Projekt. Von einer abgebrannten Harley würde ich stand jetzt die Finger lassen. Evtl. als Deko oder Teileträger.
__________________
viele Grüße
Heiner