Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kurbelgehäuseentlüftung - oil catch can oder nur Filter dran? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111975)
Hallo,
hätte mal wieder eine kleine Frage.
Habe mir nen neuen Luftfilter gegönnt, der aber keinen Einlass für die Kurbelgehäuseentlüftung hat.
Das Ganze wird über einen Schlauch ausgeleitet und wie es in der Anleitung so schön heißt ‚individuell gelöst‘.
Nun gibt es dafür ja oil catch cans, hab aber auch schon gesehen, dass manche Leute da einfach nur nen Filter draufschrauben, was natürlich eine schöne, kleine Lösung ist.
Frage: Oil catch can oder einfach nur Filter drauf? Habt Ihr Erfahrungen, wie sehr das dann raussuppt?
Falls Oil catch can, hat jemand eine kleine oder gar schöne Lösung parat, weil man die Dinger ja oft nur für PKW, also riesengroß, findet.
Danke Euch
cheers
bin auch schon lange darüber am grübeln weil ich den Schmodder nicht dauernd verbrennen will
ne Catch-Can gibts schon in der Größe einer Cola-Dose..
nur Filter alleine wäre nicht zulässig, könnte Streß geben
zieh Dir ein paar YouTubes rein, da sind einige Ideen..
Puh - Coladosengrösse fände ich schon arg.
Wo soll ich das denn unterbringen? Die kleinste Can, die ich gefunden habe, war 11cm lang und 6cm im Durchmesser.
Mal abwarten, was noch kommt - ich schau auf jeden Fall mal bei YouTube 👋
Siehe bei kuryakyn unter der Artikelnr. 9931
oder bei thunderbike unter 10120217
zum zitierten Beitrag Zitat von Wemser
Nun gibt es dafür ja oil catch cans, hab aber auch schon gesehen, dass manche Leute da einfach nur nen Filter draufschrauben
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Hab nen kleinen Druckluftfilter/-entwässerer zweckentfremdet und unters Getriebe geschraubt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
zum zitierten Beitrag Zitat von Wemser
Nun gibt es dafür ja oil catch cans, hab aber auch schon gesehen, dass manche Leute da einfach nur nen Filter draufschrauben
Und dann noch manche Leute, die da einfach nur nix draufschrauben, und das schon Jahrzehnte
zum zitierten Beitrag Zitat von Hansiller
Hab nen kleinen Druckluftfilter/-entwässerer zweckentfremdet und unters Getriebe geschraubt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
hatte letzten Winter einen kleinen Mini Flachmann umgearbeitet
Hab mir jetzt erstmal gemäß eines YouTube-Videos einen Alu-Benzinfilter gekauft, den ich umfunktioniere.
Ist eine kleine, sehr günstige und relativ einfache Lösung, die es dann in Alufarbe oder schwarz gibt.
Bin aber weiterhin für Vorschläge dankbar…
Die Idee mit dem Flachmann klingt witzig 😄
zum zitierten Beitrag Zitat von Hansiller
Du hast die Idee klar erkannt... bisher (leider?) alles trocken, aber bin noch nicht viel damit gefahren, mal sehen. Ich hab allerdings auch die Ventilkugel in der Pumpe schön eingeschliffen UND einen Ölzufuhr-Absperrhahn eingebaut (wenn schon mal alles auseinander war).
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
neugierig wie ich hakt nun mal bin habe ich einen transparenten Schlauch an die Entlüftung gedengelkt und nach außen geführt, der dann aber wieder in den Ansaugkanal gemündet hat...
Ergebniss is fast wie der Milchaufschäumer von einer Kaffeemaschine... Bilder nach ca. 300km zügiger fahrt mit viel Schalten, Landstraße keine Autobahn
aber seht selbst:
zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
hatte letzten Winter einen kleinen Mini Flachmann umgearbeitet
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
neugierig wie ich hakt nun mal bin habe ich einen transparenten Schlauch an die Entlüftung gedengelkt und nach außen geführt, der dann aber wieder in den Ansaugkanal gemündet hat...
Ergebniss is fast wie der Milchaufschäumer von einer Kaffeemaschine... Bilder nach ca. 300km zügiger fahrt mit viel Schalten, Landstraße keine Autobahn
aber seht selbst: