Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Nockenwelle und Stössel/-stangen EVO (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111929)
Nockenwelle und Stössel/-stangen EVO
Hallo zusammen
Das Gerassel und Geklapper meines EVO-Motors im Ventiltrieb geht mir dermassen auf die Nerven, dass ich ihm diesen Winter eine Wellnesskur verpassen möchte.
Momentan ist meines Wissens ausser dem Nockenwellenlager noch alles original und deshalb stark verbesserungswürdig.
Angedacht ist:
- Nockenwelle Andrews EV-13 oder EV-23 oder S&S 508.
- Stössel Feuling HP+.
- Stangen Andrews oder S&S Quickees (also die ohne Deckeldemontage).
Kennt jemand die Teile, taugt das was? Andrews EV-27, die immer wieder empfohlen wird, kommt wegen Geräuschkulisse nicht in Frage.
Meine absolute Wunschnocke wäre allerdings die Dave Mackie DME-500, befürchte aber dass die zu scharf für die Serienverdichtung ist und somit wie die EV-27 an Drehmomentschwäche leidet.
__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Geklapper meines EVO-Motors im Ventiltrieb geht mir dermassen auf die Nerven
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Ja, ich vermute ja dass die Hydros undicht sind, jedenfalls merke ich sehr deutlich, dass die Leistung ab etwa 4000/min schlagartig zusammenbricht und der Motor extrem anfängt zu lärmen.
Zuerst will ich mal die Stösselstangen kontrollieren, wie fest die sind. Vielleicht hat mein Vorgänger ja schon verstellbare eingebaut und die haben sich nun gelockert.
Meine Überlegung ist mehr, wenn ich sowieso Hand anlege dann gleich richtig. Deshalb das ganze Paket.
Ergänzende Frage: sind ausgeschlagene Stösselböcke vom Evo bekannt oder ist das eher sehr selten? Mein Motor hat erst ca. 40'tkm auf dem Betriebszähler.
__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Hast Du die damals neu gekauft, oder war es ein Gebrauchtkauf mit einer tatsächlich einigermaßen nachvollziehbar belegten Historie ?
Weil ansonsten die Betriebszähler-Anzeige an sich uninteressant ist, selbst wenn es ein Originalteil ist.
An der durchschnittlichen Gebrauchtharley dieser Ära und älter ist der tatsächliche km Stand in der Regel unbekannt.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
sind ausgeschlagene Stösselböcke vom Evo bekannt oder ist das eher sehr selten? Mein Motor hat erst ca. 40'tkm auf dem Betriebszähler
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Zuerst will ich mal die Stösselstangen kontrollieren, wie fest die sind. Vielleicht hat mein Vorgänger ja schon verstellbare eingebaut und die haben sich nun gelockert.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
@Schneckman
Es gab einen Vorbesitzer.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Meine Lieblingsnocke ist die Andrews EV13.
Das war meine erste Performance-Nocke, danach hatte ich noch 2 andere Andrews und eine von nem Hersteller, den ich nicht mehr weiß.
Bin zur EV13 zurückgekehrt, weil sie am besten zu meinem Fahrverhalten paßt. Zieht spürbar aus unteren Drehzahlen und braucht keine Drehzahl, dennoch kann sie Drehzahl machen.
Damit bin ich mit meiner 4-Gang Softail fast 200km/h schnell gewesen.
Weitere Änderungen waren:
S&S Super E
orig Hydros mit Rev-Ringen
Stößelstangen TaperLite von RIVERA
Kontaktzündung
Auspuffe orig HD Baujahr 1965 (und kein Interferenzrohr)
Zu erwähnen wäre noch, das die ersteren EVO's etwas höher verdichtet waren (10ccm weniger Brennraumvolumen)
Ausgelutschte Stößelblöcke sind beim EVO nicht üblich.
Zerleg erstmal Deinen Ventiltrieb, um Schwächen zu entlarven, vorher Stößelstangen prüfen kann natürlich nicht schaden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
@Schneckman
Es gab einen Vorbesitzer.
Das alleine sagt jetzt aber nichts über den (echten) km-Stand aus.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag
Das alleine sagt jetzt aber nichts über den (echten) km-Stand aus.
Du meist den tatsächlichen KM-Stand, und diesen wissen nur die oder der Vorbesitzer.![]()
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
EV-13 ist auch mein Favorit zur Zeit. Ich denke die EV-23 und besonders die 508 sind eher etwas für Seitenwagengespanne.
Zu den km: ich besitze alle Reparaturbelege seit 1997 und der Motor wurde bei ca. 70't durch einen neuen ersetzt, da das innere Nockenwellenlager (INA) den Geist aufgab und den Motor zerstörte. Die Firma, die damals für den Vorbesitzer die Reparatur durchführte ist heute meine Werkstatt und der damalige Geselle der am Wiederaufbau beteiligt war, ist heute der Geschäftsinhaber. Das war aber alles bereits 2015 passiert und der (einzige) Vorbesitzer besass die Maschine bis 2019, bzw. seine Nachkommen, da er leider an einem Herzinfarkt verstorben ist. Die Maschine hat heute knapp 105't auf dem Tacho, davon nun bereits 18't durch mich gefahren in den letzten 4 Jahren. Ausser einer Blinkerbirne, neuen Bremsscheiben vorne, neuen Reifen und einem neuen Zündmodul (S&S HI4-N), neben Ölwecchseln natürlich, hatte ich noch keine Defekte...
Der Ventiltrieb war schon von Anfang an akustisch relativ auffällig, da ich aber damals blutiger Anfänger war (hatte ja noch nicht mal den Führerschein für Mopeds) konnte ich das nicht einordnen und man glaubt es nicht, ausser zwei Evo's mit mörderisch lauten Auspuffanlagen konnte ich noch nie einen anderen Motor probehören und das wirklich einordnen. Diesen Herbst montierte ich wegen längeren Touren in den Ferien meine selbstgebaute Auspufftöpfe ab und ersetzte sie durch CVO-Töpfe, die wesentlich zivilisierter (also recht leise) klingen. Und dadurch höre ich den Schellenbaum im Motor natürlich exorbitant lauter (die Scheibe wirkt ja wie ein Parabolspiegel für die Motengeräusche).
Den Leistungsverlust lässt sich nur damit erklären, dass eben die Hydros völlig kollabieren und dann die Ventile gar nicht mehr richtig aufmachen. Das macht mit der Hebelübersetzung von 1.625 dann schnell mal 4-5mm fehlender Ventilhub aus und die Steuerzeiten verkürzen sich zusätzlich auch massiv.
__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
orig Hydros mit Rev-Ringen
__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Hallo @Agossi ,
ich hab nach 100tkm auch mal eine "Frischzellenkur" durchgezogen.
Hier mein "Erfahrungsbericht" - ich muss aber dazu sagen, ich habe nur Erfahrungen mit meiner Evo, keine Vergleichsmessungen, keine Vergleichsfahrten, kein Vergleichshören. - Lediglich individuelles hören und fühlen und ähnliche Eindrücke gesammelt, wie Du.
Mit der Konfiguration, die ich verbaut habe, bin ich inzwischen ein paar tausend km gefahren und bin super zufrieden. Vorher auch nur mit Mühe 120km/h, jetzt recht locker 160km/h (evtl. mehr... hab ich aber nicht mehr getestet - reicht mir auch völlig).
Was mir in Deiner Planung fehlt: eine stärkere Ölpumpe... für´s gute Gewissen
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Hallo @ankavik
Interessantes Projekt, gleich alles zu machen inkl. Hubraum! Ich nehme an, Du hast das Kit mit dem 10.5-Kolben genommen, da passt die EV5 natürlich perfekt dazu.
Verstärkte Ölpumpe, mal sehen, mein Budget ist etwas begrenzt, aber wünschenswert wäre es natürlich.
Gruss
__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
vielleicht mindern die Rockerlocker ja auch noch Geräusche. Kosten ja nicht die Welt.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.