Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Gewinde Fußrastenanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111883)


Geschrieben von Copper am 19.11.2023 um 16:39:

Gewinde Fußrastenanlage

Hallo zusammen,

es geht um die Gewinde im Rahmen zur Aufnahme der Fußrastenanlage bei meiner FXST 2022. Die Schrauben musste ich kürzlich entfernen und habe festgestellt, dass werksseitig viel zu viel Schraubensicherung verwendet wurde. Die waren ordentlich fest und wirklich schwer raus zu bekommen, obwohl es ein Neufahrzeug ist. Habe alles gereinigt und nun überlege ich, ob ich überhaupt wieder Loctite nehmen soll (steht in der Anleitung). 

Die Rückseite des Gewindes ist ja offen. Das ist also eine prima Stelle, wo Feuchtigkeit eindringt und alles zusammen verrosten kann. 

Nun wäre der Ansatz, die Schrauben mit Fett und entsprechendem Drehmoment (60 Nm) einzubauen und regelmäßig zu kontrollieren.

Oder vorschriftsmäßig mit Loctite und dann von der offenen Seite Unterbodenwachs oder FluidFilm drauf. 

Was mein Ihr…?

Grüße
Martin


Geschrieben von wasted26 am 19.11.2023 um 16:55:

Schraube mit Fett einbauen? unglücklich Nimm niedrig sicherndes Loctite und mach sofern es ein Durchgansgewinde ist von hinten ein wenig Fett drauf und gut ist. Das Fett kannst du immermal nachschmieren. Aber nicht aufs Gewinde!!!

Gruß Wasted


Geschrieben von Praktikant007 am 19.11.2023 um 16:57:

Ich würde wieder Loctite nehmen. Gibt ja verschiedene Festigkeiten. Wenns machbar ist offene Stelle mit Fett und eine passende Kappe/Propen drauf.

__________________
Verwechsle meinen Charakter nicht mit meinem Verhalten. Mein Charakter bin ich - mein Verhalten hängt von dir ab ! 


Geschrieben von Copper am 19.11.2023 um 18:05:

Ok, danke für den Rat. 

Habe es nun mit entsprechender Schraubensicherung eingebaut und werde das Gewinde von der Rückseite mit Fett versehen. 

Grüße
Martin