Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Motor klappert (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111726)
Hallo Gemeinde,
ich besitze seit kurzen eine 48er Panhead mit ein 65 Panhead Motor und habe folgendes Problem: Wenn der Motor warm ist, ist die vordere Stösselstange richtig los das man sie sogar rechts und links bewegen kann ( sie schlackert richtig ).In kalten Zustand ist sie so fest das man sie mit zwei Finger noch drehen kann.Wenn der Motor kalt ist hört man nichts, selbst im Stand wenn er warm ist hört man auch nichts dolles nur leichtes tickern, erst beim Fahren ( warmes Öl ) bei Gas geben und halten hört man ein starkes Klopfen vom 1. Zylinder.Die Hydros wurden damals raus gebaut und starre Einsätze verbaut.Kennt hier vielleicht jemand das Problem oder hatte es schon gehabt ?
Gruß
Peter
zum zitierten Beitrag Zitat von HD Scholle
... Wenn der Motor warm ist, ist die vordere Stösselstange richtig los das man sie sogar rechts und links bewegen kann ( sie schlackert richtig ).
...In warmen Zustand ist sie so fest das man sie mit zwei Finger noch drehen kann....
Hallo Tommel,
vielen Dank für deine Antwort werde alles kontrollieren und hoffe das ich den Fehler finde
Ich hatte mich verschrieben. Meinte im kalten Zustand sind die Stösselstangen fest und im warmen Zustand ist die vordere richtig los
Gruß
Peter
Hallo,
so habe den Fehler gefunden von den Klopfen gefunden.
Weil es ja ein Aussenöler ( Bj 65 ) ist habe ich die Steigleitung mal überprüft ob oben genug Öl ankommt, und dabei festgestellt das die rechte Seite der Steigleitung zu sitz und oben kein Öl angekommen ist. ( Denke ist der langen Standzeit von 15 jahren geschuldet )
Habe dann eine neue Steigleitung verbaut ( die alte Leitung habe ich nicht mehr frei bekommen ) und siehe da das Klopfen hat ein Ende
Nun bin ich an überlegen ob ich die Starren Tappet´s drin lasse oder mir lieber Hydros einbauen soll, wie ist da eure Erfahrung ?
Gruß
Peter
Servus Peter,
welche Leitung war jetzt zu?
Die Steigleitung am hinteren Zylinder oder die Verbindungsleitung zwischen den beiden Ventildeckeln?
Gruß, Franz
Hallo Franz,
ist bei mein Panhead Motor die Steigleitung in der Mitte. Diese teilt sich ( Y ) und dabei war die rechte Seite für den vorderen Zylinderkopf zu.
Als ich den Schraubverschluss oben von der verstopften Steite gelößt habe stank das Öl richtig was da raus kam
Gruß
Peter
Servus Peter,
dann würde ich mal den Deckel vom vorderen Zylinder abnehmen.
Schau Dir mal die Kipphebel und Lagerböcke an, die dürften ja dann eine Zeitlang trocken gelaufen sein.
Gruß, Franz
Wundere mich auch ob sich die freie Ölleitung irgendwie positiv auf das schlackern der Stößelstangen auswirkt ...
Das denke ich nicht, werde dafür aber Hydros einbauen und hoffen das es sich damit erledigt hat.
Das Klopfen ist auf jeden fall weg
Ich denke mal, dass das Klappern nichts mit Hydros oder starren Stößeln zu tun hatte.
Ich glaube eher, dass sich die Kipphebelwelle z.T. gefressen hat und deswegen das große Spiel an der Stößelstange erzeugt hat.
Gruß, Franz