Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Motor vibriert bei Gasabnahme, mittlere Drehzahl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111565)
Motor vibriert bei Gasabnahme, mittlere Drehzahl
Hallo Zusammen,
bei meiner Dyna Bauj.2009, 50.000km fängt der Motor stark an zu Vibrieren, wenn ich von einer höheren Drehzahl vom Gas gehe. Sobald ich Gas gebe ist es weg. Die Drehzahl kann ich Aufgrund des fehlenden Drehzahlmessers nicht sagen, ist aber im mittleren Bereich. Sobald ich einen Gang höher schalte ist es weg. Ich dachte an die Motorhalterungen, die vielleicht getauscht werden müssen. Hat jemand Erfahrung mit den Stabilisatoren für die Motorhalter. Kennt jemand das Problem?
Die Dynas hatte doch mal Problem mit der vorderen Motorhalterung, da hat sich gerne der Gummi verabschiedet. Würde ich als erstes mal checken.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Die Dynas hatte doch mal Problem mit der vorderen Motorhalterung, da hat sich gerne der Gummi verabschiedet. Würde ich als erstes mal checken.
Hi,
es war die vordere Motorhalterung. Jetzt ist das Vibrieren weg. Top
Hallo Leute, habe gestern, genau wegen dem gleichen Problem, meine reparierte 2007-er super glide aus der Werkstatt geholt und siehe da der Bock vibriert nach wie vor.
Zwar nicht mehr ganz so stark wie davor aber ich hab so das Gefühl, dass ich das Kribbeln in den Fußsohlen nicht los werde. Vordere Motorhalterung wurde gewechselt, und das nach nur 5800 km.
Moin,
das eine Dyna vibriert ist so und so soll es sein. Das liegt daran das sie keine Ausgleichswelle hat. Wenn man von einer Softail oder einem Japaner auf eine Dyna steigt, dann verjagt man sich erst einmal. Dafür hat sie aber die Motorlager mit Gummieinlage. Dabei sollte man immer im Auge habe, das die Gummis rissfrei sind. Und nicht nur der Vordere, sondern auch sein hinterer Gegenspieler. Wenn das gewährleistet ist, kommt die obere Rahmenstütze in den Fokus. (siehe Bild) Die sollte nämlich spannungsfrei verbaut sein. Ist sie unter Spannung, dann können die Vibrationen verstärkt über den Rahmen abgegeben werden. Und zum Schluss die Motoreinstellung. Sollte der Motor zu mager oder zu fett laufen kann das auch Vibrationen auslösen. Immerhin wuppen da mehr als zwei Selterflaschen (792 ccm) rauf und runter. Das ist schon einiges an bewegter Masse im Motor. Ist der Füllungsgrad der Zylinder nicht optimal, können natürlich extra Vibrationen auftreten.
Sollte man Fußrasten aus Alu oder Stahl ohne Gummiauflage fahren, prima. Sehen gut aus, leiten aber Vibrationen weiter.
Bei meiner Dyna ist es so, das sie im Stand vibriert, als würde sie alles von sich werfen wollen was nicht fest verschweißt ist. Hupencover und Lenker sind am tanzen wie doof. Im mittleren Bereich hat sie bei 3500 U/min einen kurzen Moment wo feine Vibrationen durch den Bock laufen. Aber alles im grünen Bereich.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
Hallo Andreas,
danke für deinen Post, lässt mich bestimmt ruhiger schlafen.👍
Gruß, Reinhold
wenn da rumgeschraubt wurde. solltest Du auch den Mount unter dem Tank prüfen, ob das noch alles passt - spannungsfrei ist.
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"