Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer kennt diese Fußrasten? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111452)
Wer kennt diese Fußrasten?
Hallo zusammen,
nachdem ich nun seit kurzem stolzer Besitzer einer 2017er SB bin, habe ich bei der letzten längeren Ausfahrt festgestellt, dass mir die vorverlegten Fußrasten doch ein paar Zentimeter zu weit vorne sind...
Allerdings habe ich keine Ahnung, welche Fußrasten das überhaupt sind (keine Nummer/Hersteller/etc drauf, gebraucht gekauft, Vorbesitzer hatte keine Ahnung), s. Fotos...
Gefühlsmäßig würde ich sagen, die "Adapterplatten" weglassen und ich würde von der Länge gut hinkommen - Problem: Länge von Schalt- und Bremsgestänge...
Hat von euch jmd eine Idee / Vorschläge?!
Eine komplett neue Fußrastenanlage wäre mir beim neuen Moped noch a weng zu teuer, außerdem würde meine Holde mir den Kopf so weit kürzen, dass ich gar keine Rasten mehr brauche...
Grüße
L3CT3R
__________________
2017 Harley-Davidson Street Bob
Lieber auf der Reifenkante fahren, als Kanten in den Reifen fahren
zum zitierten Beitrag Zitat von L3CT3R
Hat von euch jmd eine Idee / Vorschläge?!
Eine komplett neue Fußrastenanlage wäre mir beim neuen Moped noch a weng zu teuer, außerdem würde meine Holde mir den Kopf so weit kürzen, dass ich gar keine Rasten mehr brauche...![]()
Moin,
die Fußrastenanlage könnte eine von W&W oder Thunderbike sein. Beide haben solche Anlagen in ihrem Repertoire für runde 430 Euro (W&W) bzw. 580 Euro ((Thunderbike) Sind aber fast identisch)). Zusätzlich gab es dann für Fahrer mit extrem langen Beinen noch Verlängerungsplatten, die davor geschraubt werden konnten.
Zumindest der Schalthebel sollte ohne Probleme ohne die Verlängerung passen. Beim Bremshebel kommt es darauf an wie lang das Gewinde ist. Aber es gibt eigentlich keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte.
Und dann, und das ist der schwierigste Teil deines restlichen Lebens, mußt Du deiner "Oberen Finanzbehörde" noch klarmachen, das der Kauf einer Harley erst der Anfang ist. Wer fährt schon gern ein Mopped von der Stange wenn der Zubehörmarkt soooo viel schöne Sachen hat.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
Bei mir war’s der Anfang vom Ende! 😂
Neues Mopped, neue Frau!
Hatte aber schlussendlich auch was Gutes! 😉
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich habe an meiner Fat Bob eine 3"-Verlängerung von Küryakyn dran. Die gab es u.a. von Thnuderbike, wie mein Vorredner schreibt. Da waren außer den Platten auch eine längere Bremsstange und auch Schaltstange dabei. Du wirst Dir wohl diese Originalteile besorgen müssen. Dieses Kit ist bei mir übrigens eingetragen. Sterht da bei Dir nichts im Schein?
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Hatte die 17er SB nicht Midcontrols, da würden dann die original Brems-/Schaltgestänge nicht passen, da viel zu kurz.
https://www.motorrad-matthies.com/Harley/2017/Bike_Dyna_FXDB.php
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Moin,
es geht doch eigentlich darum die Fußrasten wieder um ein Stück (ca. 2-3 cm) zurück zu verlegen. Damit wären die Schalt- und Bremsstangen etwas zu lang. Beim Schalthebel läßt sich das durch die Stellung des Schalthebels hinter dem Primär ausgleichen. Oder man läßt sich beim Dreher seines Vertrauens eine einstellbare Schaltstange drehen.
Beim Bremsgestänge ist es ähnlich. Die kann man sich etwas abdrehen lassen und verlängert dann das Gewinde das in die Aufnahme des Hauptbremszylinders geht.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Du stehst also unter Pantoffeln!![]()
__________________
2017 Harley-Davidson Street Bob
Lieber auf der Reifenkante fahren, als Kanten in den Reifen fahren
Die Schaltstange muß neu. Das bekommst du so nicht ausgeglichen. Das Pedal würde zu weit nach vorn kommen. Bevor ich an den Teilen etwas ändern würde oder kürzen, würde ich mir eine Fußrastenanlage neu/gebraucht kaufen und die Abgebaute im Anschluß anbieten die Kosten zu minimieren.
Ist auch die eleganteste Lösung.
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!
Hört sich sehr vernünftig an...
__________________
2017 Harley-Davidson Street Bob
Lieber auf der Reifenkante fahren, als Kanten in den Reifen fahren
Vielleicht findet sich jemand, hier zum Beispiel, der tauschen will. Ansonsten abschnippeln den Kram. Ist doch kein großer Akt. Hier geht's schließlich nicht um eine OP am offenen Herzen.
__________________
Hardly Davidson
Wenn es sich um eine vorverlegte Fußrastenanlage einer Dyna Wide Glide handelt, welche mittels Platten und längerer Gestänge noch weiter vorverlegt wurde, könnte man beim Händler des Vertrauens versuchen, die originalen Gestänge der Dyna Wide Glide zu kaufen. Diese sollen laut Teilekatalog einzeln erhältlich sein.
So, danke für die vielen Antworten...
War jetzt auch mal beim Freundlichen... nur Kupplung- und Bremsgestänge gibts nicht, weil die auch nicht wirklich wissen, was für Fußrasten das sind und obs dann paßt... und bevor groß rumgedoktert wird, dann ist auch KBA/Zulassung etc die Frage- auch wenn ich da eigtl nicht zu genau bin, aber jedes Mal nervös zur HU ist ja auch nix..
Denke ich werd einfach in ne komplette Fußrastenanlage investieren...
__________________
2017 Harley-Davidson Street Bob
Lieber auf der Reifenkante fahren, als Kanten in den Reifen fahren
zum zitierten Beitrag Zitat von L3CT3R
. nur Kupplung- und Bremsgestänge gibts nicht,
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Adapterplatten wegschrauben, Schaltstange kürzen lassen und Bremsgestänge neu bestellen. Die Sachen haben doch alle eine Teilenummer, einfach mal Ronnies Partfinder benutzen.
Müsste diese hier sein: 41961-90
Thunderbike
Ebay
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.