Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Anlasser ausbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111420)


Geschrieben von HarleyWim am 22.09.2023 um 18:51:

Bin gerade dabei den Anlasser auszubauen. Dachte das ist so wie bei den meisten Motorräder, aber lese gerade das das Primärgehäuse auch runter muss. Ist gar nicht so schlimm da ich das Primäröl eh noch wechseln wollte, aber muss die Dichtung auch gewechselt werden? Primärdeckeldichtung habe ich hier, aber wie ist das mit der Dichtung vom Gehäuse?


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 22.09.2023 um 19:36:

Moin,

ich wüßte nicht, das zwischen dem TC88 und dem TC96 so ein eklatanter Unterschied ist. Beim TC 96 kann man den Anlasser auch von der rechten Seite ausbauen. Ich habe mal die Seite aus dem Werkstatthandbuch rauskopiert.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von HarleyWim am 22.09.2023 um 19:48:

Moin.
ja ausbauen geht von der rechten Seite aber ich konnte den Anlasser nicht rausziehen. Das Gehäuse muss runter damit man die Schraube vom Ritzel lösen kann


Geschrieben von Schimmy am 22.09.2023 um 20:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von HarleyWim
Moin.
ja ausbauen geht von der rechten Seite aber ich konnte den Anlasser nicht rausziehen. Das Gehäuse muss runter damit man die Schraube vom Ritzel lösen kann

N'Abend

Genauso isses ... leider. 😕 Der äußere Primärdeckel muss beim TC88  runter, damit man an die Verschraubung der Anlasserwelle heran reichen kann (ist übrigens metrisch).

Darf man fragen, warum der Anlasser raus muss ? ? ?

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HarleyWim am 22.09.2023 um 21:09:

Ja klar darf du fragen. Da ich schon standart einen Hammer mit habe um das Motorrad zu starten, denn 8 von 10 Mal startet sie ohne Probleme, aber 2 von 10 Mal mit dem Hammer fröhlich
Habe einen Überholungssatz geholt und da bin ich gerade bei. Da ich mir aber auch gerne den Rest des Anlassers auf der Werkbank ansehen möchte, baue ich ihn aus.
Ich muss sagen das das Kupfer schon ziemlich angefressen ist.


Geschrieben von springerdinger am 22.09.2023 um 21:46:

Du meinst das Kupfer vom Soleonid ? Es ist normal, dass diese Kontakte abbrennen.

Welche Primärdeckel-Dichtung hast du denn, und welche nicht ?

Unter Primärdeckel-Dichtung verstehe ich die, zwischen innerem Primärgehäuse und äusserem Primärcover.


Geschrieben von HarleyWim am 22.09.2023 um 22:35:

Richtig, die kleine runde Dichtung habe ich, da man die ja eh wechseln sollte wenn primäröl gewechselt wird. Die grosse für aussen meinte ich. Nummer 21. Habe aber mittlerweile alles wieder zusammen, die Dichtung sah noch gut aus.


Geschrieben von Schimmy am 23.09.2023 um 11:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von HarleyWim
Richtig, die kleine runde Dichtung habe ich, da man die ja eh wechseln sollte wenn primäröl gewechselt wird. Die grosse für aussen meinte ich. Nummer 21. Habe aber mittlerweile alles wieder zusammen, die Dichtung sah noch gut aus.

Moinsen,

Achte in Zukunft einmal darauf, dass Deine Batterie "gut im Futter steht", denn je schwächer die Spannung (der Strom),
desto länger braucht die Tauchspule im Solenoid bis sie die Kontakte geschlossen hat, und desto länger existiert der
Lichtbogen (da fließen immerhin an die 120 Ampere), der die Kontakte zum Abschmelzen bringt.

Ein wenig Polfett auf die Spule hilft auch......Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW