Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Fat Bob hintere Lambdasonde Fehlermeldung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111355)


Geschrieben von Otter1978 am 17.09.2023 um 14:31:

Fat Bob hintere Lambdasonde Fehlermeldung

Hallo an alle.

Ich habe da ein kleines Problem, bei dem auch schon der HD-Händler meines Vertrauens mit den Augen rollt.
Ich habe mir letztes Jahr im Spetember eine Fat Bob (Modell´21; 114cui; von Privat) gekauft. Auf der Heimfahrt ging nach ca 200km die Motorkontrollleuchte an. Habe aber beim Fahren keinen Unterschied gemerkt. 3 Tage später ging diese wieder aus, kam dann aber ca 2 Wochen später wieder. Im Februar kam ein J&H ran und es wurde die Inspektion gemacht, incl. Fehlerspeicher auslesen und zurücksetzen. Fehler kam aber immer wieder. Also wurde nun im September die Lambdasonde getauscht. Dann ging es ca 130km gut und die Motorkontrollleuchte mit dem alten Fehler trat wieder auf. Also habe ich anstatt Super (ROZ 95), Super+ (ROZ 9cool getankt. Während der Fehler vorher zwischen 27km und 51km Fahrtweg auftrat, konnte ich beim letzten mal etwa 180km fahren. Aber der Fehler kam dann trotzdem wieder. Am Treibstoff kann es also nicht wirklich liegen. Der Fehler tritt allerdings immer erst bei warmen Motor auf. Ich (und meine Freundin) glauben inzwischen an einen Elektronikfehler, der durch einen Wackelkontakt hervorgerufen wird. Aber dann müsste der Fehler eigentlich auch dann auftreten, sobald ich auf einer schlechteren Straße oder über einen Gullideckel fahre. Der Fehler scheint aber ohne einen mir erkennbaren Grund aufzutreten. Kann es eventuell mit meiner Fahrweise zu tun haben? Ich fahre meistens mit eher niedrigeren Drehzahlen (4. oder 5. Gang mit 50 km/h / ca. 1500 u/min)), da mir das "blubbern" so gefällt.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder schon einmal davon gehört? Kann mir (und meiner HD-Werkstatt) jemand einen Tipp geben, was wir mal prüfen sollten? Wir stehen hier echt vor einem Rätsel.

PS:
Mapping ist derzeit keins drauf. Die Werkstatt meinte, der Fehler dürfte damit eigentlich nichts zu tun haben. Und außerdem ist es mir derzeit mit ca. 800 € einfach zu teuer.

Viele Grüße
Otter


Geschrieben von Schimmy am 17.09.2023 um 14:45:

Moinsen,

Welcher Fehlercode wird denn angezeigt ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Otter1978 am 17.09.2023 um 14:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,

Welcher Fehlercode wird denn angezeigt ? ? ?

Greetz  Jo

P0151h und PN001508-01 läuft durch das Display.


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 17.09.2023 um 15:47:

Hast doch noch Garantie drauf. Soll der Händler sich kümmern…


Geschrieben von Schimmy am 17.09.2023 um 16:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Otter1978
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,

Welcher Fehlercode wird denn angezeigt ? ? ?

Greetz  Jo

P0151h und PN001508-01 läuft durch das Display.

h=historisch, also nicht mehr aktuell. Fehler löschen, weiter fahren und nicht - wie vorgeschlagen - den Dealer damit "belästigen". 😉

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Otter1978 am 17.09.2023 um 16:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwin-Junkie
Hast doch noch Garantie drauf. Soll der Händler sich kümmern…

Das weiß ich nicht genau. Die Lambdasonde wurde auf Kulanz getauscht. Ich denke, man müsste wissen, wo genau der Fehler liegt, dann könnte man klären, ob Garantie gewährt wird. Ich habe die Fat Bob von Privat gekauft und der Vorbesitzer hat die 8000-er Inspektion ausgelassen, weil der gar nicht so viel gefahren ist. Jetzt ist sich der Händler wegen der Garantie nicht mehr sicher. Es heißt wohl entweder bei 8000km oder nach einem Jahr.


Geschrieben von Otter1978 am 17.09.2023 um 17:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Otter1978
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,

Welcher Fehlercode wird denn angezeigt ? ? ?

Greetz  Jo

P0151h und PN001508-01 läuft durch das Display.

h=historisch, also nicht mehr aktuell. Fehler löschen, weiter fahren und nicht - wie vorgeschlagen - den Dealer damit "belästigen". 😉

Greetz. Jo

Okay, das kapiere ich mit dem "h" für historisch. Was ich dabei nicht verstehe ist, dass der Fehler immer wieder kommt. Das würde ja dann bedeuten, die Fat Bob zeigt mir immer einen alten Fehler an, obwohl ich den Fehlerspeicher jedes Mal wieder zurück gesetzt habe, bzw. lassen habe. Nächste Unverständlichkeit: Die Lambdasonde wurde getauscht. Müsste dann eigentlich der Fehler nicht neu kommen? Könnte die Meldung von einem fehlerhaften Motorsteuergerät kommen? Wie schon gesagt, am Fahrverhalten oder den Fahrleistungen, Ansprungverhalten habe ich keine Änderungen wahrgenommen. Sie fährt ganz normal, außer die gelbe Lampe, die mich nervt. Mit dem "einfach weiterfahren" habe ich ein kleines Problem. Wie bekomme ich dann mit, wenn wirklich mal etwas sein sollte?

Gruß
Otter


Geschrieben von Schimmy am 18.09.2023 um 11:12:

Moinsen,

P0151 = O2 sensor low/engine lean (rear) = Lambdasonde hinterer Zylinder meldet "Gemisch zu mager" (und DAS über einen gewissen Zeitraum).

Einen Fehler in der Motorsteuerung schließe ich einmal aus, denn das würde man am Verhalten des Motors merken (hinterer Zylinder bekommt zu
wenig Kraftstoff eingespritzt), bzw. auch die Lambdasonde am vorderen Zylinder würde "Meldung machen", wenn es ein generelles Problem mit
der Kraftstoffpumpe/Einspritzanlage (Druck zu niedrig) gäbe.

Es kann sich mMn also entweder "nur" um ein Kontaktproblem (Stecker / Leitungen / Masseverbindung) handeln, oder aber die Sonde selbst
ist defekt. Aus der Tatsache, dass der Fehler als "h" gekennzeichnet ist, schließe ich, dass dieser nur sporadisch auftritt, also entweder nach
einer gewissen Fahrstrecke, oder aber bei einer bestimmten Motordrehzahl / Motor- bzw. Auspufftemperatur bzw. durch Erschütterungen.
Diesen Fehler exakt zu lokalisieren dürfte eine ziemlich langwierige Aufgabe werden..... Das Problem ist halt, dass man DEN MOMENT "erwischen"
muss, in dem der Fehler current (also aktuell) ist.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Saftschubse am 18.09.2023 um 13:18:

Wenn du im 5.ten Gang 50 fährst, müsste der Bock dich eigentlich abwerfen. Das geht mal tierisch auf den Ruckdämpfer. Lösch den Fehler und fahr mal nicht so niedertourig. Kommt der Fehler dann auch?


Geschrieben von Otter1978 am 21.09.2023 um 11:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
Wenn du im 5.ten Gang 50 fährst, müsste der Bock dich eigentlich abwerfen. Das geht mal tierisch auf den Ruckdämpfer. Lösch den Fehler und fahr mal nicht so niedertourig. Kommt der Fehler dann auch?

Hallo.
Im 5ten Gang 50 geht nicht mehr, da bockt sie. Aber im 4ten Gang 50, das geht noch. Dann läuft sie mit ca 1400 - 1500 U/min.
Ich werde das mal versuchen, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, wie sich das verhält, wenn ich in einem höheren Drehzalbereich unterwegs bin.

Gruß Otter