Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Radlager hinten verbrösselt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111338)
Radlager hinten verbrösselt
Hallo,
hatte am letzten WE (09.09) einen Lagerschaden am Hinterrad ( FXD2 2008 Gußrad). Zum Glück direkt nach der Autobahnausfahrt an einer Landstr. Abschleppdienst brachte mir das Bike heute und ich habe das Hinterrad ausgebaut.
Auf der Bremsenseite hat sich der Innenring komplett verabschiedet. 3 Kugeln waren noch da. Das Lager am Pulley ist noch da aber läuft sehr ruckelig. Wird ja logischerweise mit ausgetauscht. Ebenso das Vorderrad. Wie die Radlager ausgebaut werden weiss ich. Das Problem: Auf der Bremsenseite ist nur noch der Aussenring vorhanden. Der Sitz sieht eigentlich noch gut aus. Meine Frage ist nun; da ich nirdends einen Abzieher oder Dorn ansetzen kann. Wie bekomme ich den Aussenring am besten raus? Mit Dremel rausfräsen?
Vielleicht weiss jemand eine Lösung...
Moin,
am besten mit einem Rundmaterial aus Kupfer. Wenn kein Kupfer vorhanden ist, geht auch ein weicherer Stahl und ein Kupferhammer. Dann von der entgegengesetzten Seite mit leichten Hammerschlägen den Aussenring vorsichtig aus dem Sitz hauen. Am besten immer im Kreis, sonst klemmt der Ring.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
Kannst keine Abziehhülse in der Laufrille ansetzen?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Nein da ist nirgendwo etwas wo ein Abzieher greifen könnte. Vielleicht mit WIG einen Steg einschweissen und dann von hinten raus hämmern.
Es kann schon reichen rundum innen am Außenring satte Schweißpunkte zu setzen. Wenn die abkühlen ziehen die den Ring etwas zusammen und der wird locker. Wenn das nicht reicht, einfach wie schon von dir gedacht, nen kleinen Steg radial in den Ring schweißen und über den austreiben.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Das mit den Schweisspunkten ist eine gute Idee. Das Probiere ich zuerst. Hat jemand erfahrung mit den Schrauben für die Bremsscheibe? Würde die gerne abmachen. Aber ich glaube die reissen gerne ab! Das die dann ausgetauscht werden müssen weiss ich
Warum sollen die reißen? Ich verwende die ohne Probs mehrmals. Würde da ja nicht fertig werden mit neu kaufen, da ich bei jedem Radwechsel hinten die Scheibe abmachen muß.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Steht so im Werkstattbuch. Beim Pulley genauso. Dont re use the srews. Keine Ahnung warum nicht mehrmals. Wäre auch kein Problem.
Ich will die Winterarbeit jetzt eh mitmachen weil ich muss
zum zitierten Beitrag Zitat von Hogjaw
Steht so im Werkstattbuch. Beim Pulley genauso. Dont re use the srews. Keine Ahnung warum nicht mehrmals.
Weils Amis sind, und bei denen alles auf Nummer sicher geht. Sonst gibts gleich eine fette Klage 😂
Mal die „Sicherheit geht vor“ Rubrik einer Bedienungsanleitung bei Harley lesen. Da bekommst du echt Angst vorm Fahren und Benutzen eines solchen Mopeds
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Schon klar. Aber wenn ich daran denke das diese Sch... mit dem Lager 1 Minute vorher auf der Autobahn passiert wäre.. Dann kauf ich lieber paar Schrauben nach. Muss eh die Teile betellen.
Ob das Sinn macht? Keine Ahnung. Stahlschrauben in Alu ist nicht so das Problem. Kann mir nur vorstellen das die das wegen Materialermüdung vorschreiben. Wegen Kommerz ... bei 15 EUR??
Jedenfalls mach ich seit Samstag keine Experimente mehr... Das war mehr als knapp
Ich mach morgen weiter an den Lagern. Ich stell mal paar Bilder ein, wenn gewollt ob es wuppt
Ich hab grad gestern erst die Front wieder zusammengebaut und die Bremsscheiben montiert.
Wie immer die Gewinde und die Bremsscheiben-Schrauben sauber gereinigt und wieder zurück ans Rad.
Wer kann sich noch an den hier erinnern....?....Da ist eigentlich alles gesagt worden dazu.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Hab heute beide Lager raus bekommen. Das intakte auf der Pulley Seite von innen raus gekloppt. Vorher mit der Flamme die Nabe heiss gemacht. Ging dann recht gut raus.
Das andere mit Steg einschweissen auf die gleiche Art.