Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Bremse hinten ABS offen keine Bremswirkung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111258)
Bremse hinten ABS offen keine Bremswirkung
Hier sind die Schrauber gefragt.
Bei mir war der Fehlercode C 1034 hinterlegt, gleichzeitigt damit war eine Verzögerung mit der Hinterradbremse nicht mehr möglich, das ABS hat einfach aufgemacht. Sensor getrennt, Bremswirkung voll da -ohne ABS-.
Sensor gewechselt, immer noch sobald sich das Rad dreht keine Bremswirkung.
Hat das eine schon in dieser Form in der Werkstatt stehen gehabt??
Gruß
Jürgen
Moinsen @Jummy ,
Also selbst war ich noch nicht von diesem Fehler betroffen, aber ich kann Dir schreiben was im Handbuch
zum Thema Fehlerdiagnose bei C1034 steht.....
Wenn es NICHT am ABS-Sensor liegt, kann es eigentlich "nur" noch an der Verkabelung vom Sensor-Anschluss
zum ABS-Modul (ORANGE/ROSA bzw. ORANGE/BRAUN). Daher "bewaffne" Dich mit einem Multimeter, trenne
die Steckverbindungen 168 A/B (REAR WSS) und 166 A/B (ABS-Modul) und miss die Widerstände der Leitungen
(sollten kleiner als 0,5 Ω sein).
Ebenfalls den Widerstand zwischen Pin 1 und 2 an 168B messen (muss unendlich sein).
Und wenn Du ausschließen kannst, dass keine elektrischen Störungen von anderen spannungsführenden Kabeln
die Datenübertragung auf diesem Leitungsweg behindern könnten, bleibt als letzte Fehlerquelle nur noch das
Modul selbst übrig.
Leitungsplan (Ausschnitt) anbei
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin Jo.
Die Verkabelung ist korrekt, das habe ich schon alles gemessen. Bisher hatte ich noch nie das ein ABS Kreis öffnet wenn ein Sensor angeschlossen ist.. Das darf überhaupt nicht passieren :=) . Sobald ich den Sensor trenne, volle Bremswirkung. Angesteckt und Bremsen regelt sofort das ABS = keine Bremswirkung. So eine negative Fehlererkennung ist mir nicht bekannt. Immer nur positive Fehlererkennung = Fehler vorhanden ABS deaktiviert, aber nicht offen....
Moinsen,
ABS-Systeme sind "Fail-Safe", d.h., dass egal welche Komponente ausfällt, ein "konventionelles" Bremsen immer
noch sichergestellt sein muss.
Du schreibst, dass keine Bremswirkung mehr vorhanden ist, wenn der hintere Sensor angeschlossen ist. Heißt das
Du trittst "in´s Leere", oder ist das Bremspedal "blockiert" ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
ABS-Systeme sind "Fail-Safe", d.h., dass egal welche Komponente ausfällt, ein "konventionelles" Bremsen immer
noch sichergestellt sein muss.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich hab dasselbe Problem wie du .
Ich habe meine Fat Boy 2022 dieses Jahr komplett umgebaut und seit dem Umbau geht die hintere Bremse sofort ins ABS und legt mir den Fehlercode C1027 ab. Nach langem googlen bin ich endlich mal drauf gekommen das es „ der Hintere Sensor“ ist der Probleme macht .
In vielen Foren ist der Fehlercode C1027 als „ vordere Sensor „ hinterlegt was leider falsch ist.
Damit ich derzeit fahren kann haben ich den hinteren Sensor einfach abgesteckt.
Jetzt bekomme ich die Fehlermeldung c1034 das ABS ist sofort deaktiviert und ich kann normal fahren ..halt ohne ABS.
Also wenn du den Fehlercode C1034 bekommt ist das ABS sofort deaktiviert und macht somit keine Probleme.
Wenn der Sensor schon gewechselt wurde kann es eigentlich nur noch am ABS Lager hinten liegen oder halt das System beim Freundlichen Mal auf Luft kontrollieren …
zum zitierten Beitrag Zitat von Mc-Hubert
.......
Jetzt bekomme ich die Fehlermeldung c1034 das ABS ist sofort deaktiviert und ich kann normal fahren ..halt ohne ABS.
Also wenn du den Fehlercode C1034 bekommt ist das ABS sofort deaktiviert und macht somit keine Probleme.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
„Sobald ich den Sensor trenne, volle Bremswirkung. Angesteckt und Bremsen regelt sofort das ABS = keine Bremswirkung.“
Versteh ich halt so wie bei mir ..die Frage ist halt ob der Fehler C1034 immernoch ansteht oder nur wenn er den Sensor trennt .
Zusammenstecken und löschen halt nicht vergessen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Jummy
Moin Jo.
Die Verkabelung ist korrekt, das habe ich schon alles gemessen. Bisher hatte ich noch nie das ein ABS Kreis öffnet wenn ein Sensor angeschlossen ist.. Das darf überhaupt nicht passieren :=) . Sobald ich den Sensor trenne, volle Bremswirkung. Angesteckt und Bremsen regelt sofort das ABS = keine Bremswirkung. So eine negative Fehlererkennung ist mir nicht bekannt. Immer nur positive Fehlererkennung = Fehler vorhanden ABS deaktiviert, aber nicht offen....
Servus zusammen,
Wollte jetzt kein neues Thema aufmachen.
Habe an einer Dyna BJ 2014 den Fehlercode C1027. Wie MC-Hubert schreibt liegt entgegen der Fehlercode Tabelle ein Problem bei der hinteren Bremse vor.
Bei Tritt auf das Pedal ist es beim ersten mal total hart und hat keine Bremswirkung, bleibt man allerdings auf der Bremse bzw. Tritt ein weiteres Mal und bleibt drauf wird das Pedal „weich“ bzw. Es tritt eine Bremswirkung ein. Bei einer „Vollbremsung“ blockiert nun dass Hinterrad, ABS also ohne Funktion.
Aus meiner Sicht kann es nur am ABS sensor oder am Radlager liegen. Wie kann man den Fehler am besten eingrenzen um nur die defekten Teile tauschen zu müssen.
Oder liegt es an anderen Bauteilen?
Gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXD
......
Aus meiner Sicht kann es nur am ABS sensor oder am Radlager liegen. Wie kann man den Fehler am besten eingrenzen um nur die defekten Teile tauschen zu müssen.
......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Was mich dabei etwas irritiert ist, das beim Bremsen erstmal sofort Widerstand da ist, ohne Bremswirkung.
Frage an die Wissenden, kann soetwas auch durch ein nicht funktioniere des ABS Systems verursacht werden, oder könnte hier noch ein weiteres Problem vorliegen? Verstopfter Kanal im Geber- oder Nehmerzylinder?
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Danke für die Antworten
Das habe ich mir gedacht.
Einmal Ersatzteil „billiger“ Radlager kann ich aber nicht selber machen bzw. Habe ich noch nie gemacht. Lasse ich lieber die Finger von und muss ich machen lassen. Dann ist es wahrscheinlich ratsam beide Seiten zu tauschen.
Oder einmal Ersatzteil „teuerer“ ABS Sensor und kann ich selber machen.
Da ist die Reihenfolge des probieren vor programmiert.
Kontrolliere aber erst nochmal die Verbindungen.
Werde ich aber wohl alles nicht mehr in dieser Saison schaffen.
Kann mir jemand sagen wo der ABS Stecker bei einer Dyna angesteckt wird und wie ich da ran komme. Muss ch die Batterie und den Kasten abbauen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Was mich dabei etwas irritiert ist, das beim Bremsen erstmal sofort Widerstand da ist, ohne Bremswirkung.
Frage an die Wissenden, kann soetwas auch durch ein nicht funktioniere des ABS Systems verursacht werden, oder könnte hier noch ein weiteres Problem vorliegen? Verstopfter Kanal im Geber- oder Nehmerzylinder?