Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- 20W50 ins Getriebe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111101)
https://fuchs-eu.lubricantadvisor.com/advice.aspx?lang=ger&country=de&type=7e00b412fa4fec26
bei der Recherche nach Quellen für die Inspektionsmaterialien, bin ich auf der Suche nach den geeigneten Ölen,
bei Fuchs gelandet. Die empfehlen das verlinkte….?
Ich hätte jetzt ausm Bauch raus folgendes gemacht (so mach ich das bei meinen Boxern auch)
Motor und Primärantrieb:
https://www.louis.eu/de/louis-oil-motorenoel-4-takt-20w-50-mineralisch-inhalt-4-liter-10071009?filter_article_number=10071109
Getriebe:
https://www.boxxerparts.de/product_info.php?products_id=1664
…da muss ich wohl mal tiefer Recherchieren warum Fuchs das empfiehlt…??
Hat jemand eine Erklärung für diese überraschende Empfehlung?
__________________
Liebe Grüße
Bernd
wahrscheinlich damit sie es verkaufen…
hab bei meinen Bikes ein 10W-60 in den Motoren…
bei der Sportster hatte ich "versehentlich" das 10W-60 in den Primär geschüttet, dachte ich tu was gutes. Wußte damals noch nicht dass es bei den Sportstern gleichzeitig auch das Getriebeöl ist.. Hab aber dann hier im Forum gelesen, dass ein 10W-60 der Viskosität eines 75W-140 Getriebeöls entspräche..
fahr es jetzt ca. 6.000km ohne Probleme…
Fürs Primär is wichtig, dass es keine GL5 Zusätze hat (was hochwerige Getriebeöle jetzt so haben), da dies Buntmetalle angreift..
Witzig ist, dass Fuchs für mein Bike dann für jedes Loch wieder proprietäre Öl angibt.
Aber wieso es nicht mal ein Ölhersteller schafft die Füllmengen korrekt anzugeben, bleibt immer ein Rätsel. Alle Tourer mit Fünfgänger und dem 3-Loch-Deckel haben 1.36L und nicht 950ml im Primär...
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Aber wieso es nicht mal ein Ölhersteller schafft die Füllmengen korrekt anzugeben, bleibt immer ein Rätsel.
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Alle Tourer mit Fünfgänger und dem 3-Loch-Deckel haben 1.36L und nicht 950ml im Primär...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ging es um Menge oder um die Art des Getriebeöls ?
__________________
"Shazbot, nanu nanu"
…hätt ich nicht gedacht, dass das Harley Getriebe mit Motoröl geschmiert werden kann.
So ein altes Boxer Getriebe ist, aufgrund der Schrägverzahnung und weiteren Eigenarten der Kraftumlenkung, so nicht gut zu fahren. Lange halten wird das auch nicht. Da muss ein druckstabiles Getriebeöl für Hypoidverzahnungen rein.
Glaube, Ich muss mir so ein 5 Gang Getriebe, wie es bei mir in der Harley verbaut ist, mal im Detail anschauen.
Die meisten Motorradgetriebe sind ja im Motorblock und werden auch nur mit normalem Motoröl geschmiert..
Aber es ist jetzt nicht so, dass im Harleygetriebe Materialen verwendet wurden, die von einem Synthetischen 75W140 (zB Castrol)
angegriffen werden.. Richtig?
(Meine Fragen sind wohl symptomatisch für das „Alter Schrauber in Neuer Welt“ - Syndrom )
Vielen Dank für die geduldige Hilfe und den Erfahrungsaustausch 👍
__________________
Liebe Grüße
Bernd
Hi
Du darfst bloß kein HD Getriebeöl beim 4Takt- Rasenmäher hineinkippen.
Hab ich mal gemacht.
So schnell wie der kaputt war, konnte ich gar nicht gucken.
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiefton
Aber es ist jetzt nicht so, dass im Harleygetriebe Materialen verwendet wurden, die von einem Synthetischen 75W140 (zB Castrol)
angegriffen werden.. Richtig?
__________________
"Shazbot, nanu nanu"
Ich mein dass auch ursprünglich von Harley ein synthetisches 80w140 empfohlen bzw. verwendet wurde
__________________
Liebe Grüße
Bernd
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiefton
Aber es ist jetzt nicht so, dass im Harleygetriebe Materialen verwendet wurden, die von einem Synthetischen 75W140 (zB Castrol)
angegriffen werden.. Richtig?
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiefton
Aber es ist jetzt nicht so, dass im Harleygetriebe Materialen verwendet wurden, die von einem Synthetischen 75W140 (zB Castrol)
angegriffen werden.. Richtig?
da geht es nicht um synthetisch oder nicht sondern um die Klasse GL4 kann mit Buntmetallen, GL5 greift Buntmetalle an.
__________________
There`s no second chance for a first impression!
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiefton
Aber es ist jetzt nicht so, dass im Harleygetriebe Materialen verwendet wurden, die von einem Synthetischen 75W140 (zB Castrol)
angegriffen werden.. Richtig?
da geht es nicht um synthetisch oder nicht sondern um die Klasse GL4 kann mit Buntmetallen, GL5 greift Buntmetalle an.
__________________
Liebe Grüße
Bernd
Zur TC88 kann ich die nur sagen das ich den Motor mit Motul 3000 20W50 und Getriebe und Primärantrieb
mit Motul 7100 (Jaso Ma2) 20W50 die 20k gefahren habe.
Der Motor schnurrt wie ein Bienchen , die Kupplung funktioniert einwandfrei und sie lässt sich auch gut
schalten. Ob das das Optimum ist kann ich nicht beantworten.
__________________
"Shazbot, nanu nanu"
Mein Hinweis auf Buntmetall & GL5 war auf das Primäröl in der Sportster bezogen...
Dort is Primäröl gleichzeitig Getriebeöl (wie ich gelernt habe) und in dieser Suppe dreht sich doch auch die LiMa... oder?
Bei den BT ist das ja alles getrennt....
Frage zum Verständnis: Sind jetzt so Lagerbuchsen (Bronce ect.) auch Buntmetall, wird sowas im HD-Getriebe verwendet?