Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Welcher neue Vergaser? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111053)
Welcher neuer Vergaser?
Meine Twin Cam verliert Sprit über den Überlauf. Ein neuer Schwimmer und ein neues Nadelventil haben auch nix daran geändert. Es tritt auch nicht immer auf…aber oft.
Der Schwimmer ist perfekt eingestellt.
wenn ich den ein bisschen mehr „geschlossen“ einstelle, sifft es immer noch…nur nicht mehr so viel. Wahrscheinlich ein Standschaden, da das Motorrad in den letzten Jahren nur 200mls bewegt wurde.
Ich nehme an das der Sitz im Vergaser einen defekt hat.
…denke dass ein neuer Vergaser her muss
der Luftfilter ist original.
Durch meine 2V BMW Vergangenheit finde ich die Zuverlässigkeit und das Ansprechverhalten von Gleichdruckvergasern eigentlich genau richtig…
Was würdet ihr empfehlen?
Ein neuer CV? Thunderbike bietet ein Kit für 300€ an (wahrscheinlich kein keihin??)
Ich habe nicht viel Erfahrung damit, welche Vergaser zuverlässig und langlebig mit dem Twin Cam zusammenarbeiten.
Vielleicht Mikuni?
Für eure Tipps und Erfahrungen bin ich dankbar..
__________________
Liebe Grüße
Bernd
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiefton
Meine Twin Cam verliert Sprit über den Überlauf. Ein neuer Schwimmer und ein neues Nadelventil haben auch nix daran geändert. Es tritt auch nicht immer auf...aber oft.
Ich nehme an das der Sitz im Vergaser einen defekt hat.
schwimmernadelventil hängt irgenwo ?
__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern
Aloha,
ich bevorzuge den Mikuni HSR 42.
Ob das ein Keihin für 300 Euro bei TB ist, zweifle ich mal an.
Aber frag mal nach und berichte.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
ich bevorzuge den Mikuni HSR 42.
Ob das ein Keihin für 300 Euro bei TB ist, zweifle ich mal an.
Aber frag mal nach und berichte.
__________________
Liebe Grüße
Bernd
Aloha,
an der Evo E-Glide Verbrauch ca 5.5 Liter und spontane Gasannahme.
Und eben einfach einzustellen, sofern erforderlich.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
ein 40er Mikuni an meiner 92er XLH1200 braucht 6,7 Liter
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
ein 40er Mikuni an meiner 92er XLH1200 braucht 6,7 Liter
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
an der Evo E-Glide Verbrauch ca 5.5 Liter und spontane Gasannahme.
Und eben einfach einzustellen, sofern erforderlich.
Ich fahre an einem TC88 einen Keihin CV der einwandfrei arbeitet, nach einigen guten Tipps hier im Forum
Keihin CV-Vergaserkunde
fahre ich die Softail mit 5,7 bis 6,3 Litern
An einer Shovelhead 74cui fahre ich einen Mikuni den ich nicht eingestellt bekomme was den Verbrauch betrifft
wenn sie ordentlich läuft verbraucht sie mindestens 7 Liter (vielleicht muss das so ??)
An einer 80 cui Shovelhead fahre ich einen SU Eliminator II ,Gasannahme ist ok kein patschen und ein ordentliches
Kerzenbild, leicht einzustellen mit einstellbarer Hauptdüse
Nachteil: schlecht zu bekommen ebenfalls Reparatur Kits , passendes Manifold....
Bekannte Händler verlangen z.B. nur für eine Düsennadel 40€ mit denen man eventuell beim abstimmen experimentieren muss.
Bei meiner liegt der Verbrauch bei 4,4 bis 5,0 L
Ich würde trotz der Nachteile immer wieder den SU Skinner nehmen
Gruß Andreas
__________________
"Shazbot, nanu nanu"
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiefton
Ein neuer CV? Thunderbike bietet ein Kit für 300€ an
Genau wie die CV-Vergaser Überholungs-Sets aus China (die auch dein obengenannter Zubehör-Dealer vertreibt) ein von dir genannter Scheißdreck sind.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiefton
....Durch meine 2V BMW Vergangenheit finde ich .......das Ansprechverhalten von Gleichdruckvergasern eigentlich genau richtig…...
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
.
Obwohl - eins vielleicht doch : ich hab jetzt seit Ü-zwei Jahrzehnten bevorzugt Mikuni und mehr als fünfeinhalb Liter Verbrauch sind gar nicht so einfach zu schaffen.
Eins ist beim HSR genauso wie bei allen Anderen - wenn nicht richtig eingestellt oder sonstwas im Argen liegt, dann braucht man auch sechs sieben acht Liter Sprit.....aber NORMAL IS DAS NICH
Und komische Geräusche habe ich auch noch keine vernommen .
.
Ich finde es auch ganz angebracht, wenn am grundsätzlich ja eher nicht ganz so hektischen HD-Motor via unvermittelt ansprechendem Vergaserkonzept dieser Sache ein bißchen entgegenwirkt wird, was mit Flachschiebern ganz
einfach geht, aber es ist am Ende wie immer - jedem das Seine.
Jeder ist aber vielleicht dann wohl doch nicht so ganz glücklich damit, wenn man schaut wieviele am CV noch herumwerkeln, um dann doch noch der Spontanität etwas auf die Sprünge zu helfen.
Eingeführt wurde der ja vor allem auch, weil er eben nicht so schnell anspricht, da man auf diese Art die damals neuen Abgasvorschriften und Testverfahren meistern konnte, da beim Gasaufmachen eben in den ersten Sekundenbruchteilen weniger emittiert wurde (mangels unmittelbarer Umsetzung ) als beim normalen Butterfly (und Flachschieber sowieso).
.
Sowieso wird Dir mit der Vergaser-Frage, ganz Ölfred-ähnlich, genauso überzeugt der CV-Vergaser noch empfohlen werden, oder der S&S (ge Franz...), und der nächste liebt seinen Dellorto oder Bendix USW...
Je nachdem wieviel Zeit und Lust Du hast würde ich mal durchprobieren, sonst mußt Du Dich ja auf andere verlassen.
.
.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Okidoki.
..das eine direktere Gasannahme vorteilhaft ist, sehe ich bestimmt auch so.
Da mir die Mikunis nun auch von einigen Leuten, mit denen ich das Wochenende verbracht habe,
„ans Herz gelegt“ wurden, denke ich, dass ich das mit dem HSR 42 machen werde.
Dazu hab ich jetzt noch ein par ganz praktische Fragen:
—Ist der Vergaser, wenn man ihn als Kit für die TC88 kauft, schon so bedüst, dass
man das als „optimale“ Grundeinstellung für Serienmotoren bezeichnen kann?
Ich frage, weil der CV, wohl aus Abgasgründen, zu mager abgestimmt war und das Motorrad
mit einer „fetteren“ Konfiguration viel besser läuft und z.B. nicht knallt im Schiebebetrieb.
(…vor allem wenn der Motor Kalt ist)
Der hier wird es dann wohl:
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/HSRDeutsch/HSR_LISTE_DEUTSCH.html
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/HSRDeutsch/HSR42-32-K.html
Muss ich noch auf irgendetwas achten, wenn ich das Easy Kit montiere?
Mit dem LuFi Adapter kann ich die originalen Züge weiternutzen….richtig?
__________________
Liebe Grüße
Bernd