Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Im Urlaub (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111011)


Geschrieben von Octane am 14.08.2023 um 21:37:

Hallo habe folgendes Problem. Hauptscheinwerfer minimal Licht zusatz Scheinwerfer normal aber nur eine Seite Blaue Fernlicht Lampe immer an. Bei Fernlicht an Hauptscheinwerfer aus beide Zusatz Scheinwerfer super hell. Welcher seitendeckel in FR ist das?  Massefehler oder kennt das jemand ? Danke für jeden Tip.


Geschrieben von Schimmy am 14.08.2023 um 21:45:

N' Abend,

In der Tat ein sehr ungewöhnliches Fehlerbild. Öffne einmal den Hauptscheinwerfer und ziehe den Stecker vom Leuchtmittel ab. Was verändert sich (außer, dass der Scheinwerfer jetzt dunkel bleibt) ?

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Octane am 14.08.2023 um 21:49:

Hey Jo.
Da ändert sich erstmal nichts ausser das irgendwas aus den Seitendeckeln klackt, (klickt) wenn ich den abziehe bzw. Aufstecke. Natürlich auch noch nicht das passende Werkzeug zur Hand:-)


Geschrieben von Schimmy am 14.08.2023 um 22:10:

Schade. Habe vermutet, dass die H4-Leuchte vielleicht daran Schuld ist. Wenn Du die Zusatzscheinwerfer ausschaltest
leuchtet dann der Hauptscheinwerfer normal ?

Funktioniert denn sonst noch irgendetwas an der Elektrik nicht mehr richtig (Blinker, Hupe, Bremslicht, Rücklicht) ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Octane am 14.08.2023 um 22:22:

Nein sonst geht alles wie es soll, erst waren es beide zusatz Scheinwerfer jetzt nur noch einer. Leider ist es jetzt zu dunkel um weiter zu machen.  Werde morgen früh mal alle Verbindungen hinter den Deckeln prüfen.  Feuchtigkeit??


Geschrieben von Middach am 15.08.2023 um 13:24:

Das sieht aus, als wenn die Lampen in Reihe geschaltet wäre. Könnte tasächlich irgendwo ein Brücke entstanden sein, Feuchtigkeit oder Scheuerstelle.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Schimmy am 15.08.2023 um 18:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Das sieht aus, als wenn die Lampen in Reihe geschaltet wäre.
.......

...und deswegen leuchten die Zusatzscheinwerfer HELLER als normal ? ? ? DAS musst Du mir einmal bei
Gelegenheit erklären. smile

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Middach am 15.08.2023 um 19:03:

Ich habe das mal bei einer Gartenbeleuchtung (ist kein Motorrad, ok, aber mir ging durch den Kopf, das Strom immer mehr oder weniger gleich funktioniert) gesehen, da hat der Fachbetrieb die Lampen in Reihe statt parallel geschaltet. Da kam mir der Gedanke, dass es hier eventuell ja ähnlich funktionieren/ablaufen könnte. Nur eine Vermutung ohne fundiertes Hintergrundwissen.

Da leuchtete die erst versorgte Lampe schön hell und alle anderen absteigend dunkler werdend.

Ich weii nicht, wievie Volt bei korrekter Verdrahtung an dem Zusatzscheinwerfer ankommen, aber wenn der Leitungswiderstand durch Überbrückung/Umleitung/höherem Querschnitt/geringerem Leitungswiderstand an dem Zusatzscheinwerfer ankommt, müsste er heller Leuchten.

Das macht zumindest der Scheinwerfer an meiner GSX (Bj.93) wo von den 12 V Bordspannung dank Umleitung über den Lichtschalter nurnoch 10,5V ankommen.

Aber wie gesagt, nur eine Vermutung ohne Fachwissen.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Gixxer am 15.08.2023 um 19:34:

tippe auf massefehler,sieh mal am stecker nach ob der scharze draht fest ist


Geschrieben von Matze61 am 15.08.2023 um 20:03:

Kurze Frage: was hat nun die Thread-Überschrift mit dem Thema zu tun?
Besteht der Fehler nur im Urlaub oder ist das im Urlaub aufgefallen?

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.


Geschrieben von Octane am 15.08.2023 um 20:32:

Ne bin gerade mit der Dicken im Urlaub. Zzt. Geht aber gar nix mehr kein Licht, Blinker, Tacho,Anzeigelichter  Klappensteuerung. Nix.  Morgen zum Freundlichen. Das die Zusatz Lichter plötzlich heller geworden sind dafür hab ich auch keine Erklärung, war aber so eine H1 ist dabei sogar durchgebrannt.


Geschrieben von Rocko am 15.08.2023 um 20:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gixxer
tippe auf massefehler,sieh mal am stecker nach ob der scharze draht fest ist

Würde ich auch als Fehler ganz oben ansiedeln! 

Masse mal provisorisch an die Leuchten bringen!

__________________
Gruß der liebe Jung!


Geschrieben von Schimmy am 15.08.2023 um 21:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rocko
zum zitierten Beitrag Zitat von Gixxer
tippe auf massefehler,sieh mal am stecker nach ob der scharze draht fest ist

Würde ich auch als Fehler ganz oben ansiedeln! 

Masse mal provisorisch an die Leuchten bringen!

Ohne Masse leuchtet GAR NIX !Baby

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Wildpower am 15.08.2023 um 21:49:

Regler?


Geschrieben von Schimmy am 16.08.2023 um 08:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Ich habe das mal bei einer Gartenbeleuchtung (ist kein Motorrad, ok, aber mir ging durch den Kopf, das Strom immer mehr oder weniger gleich funktioniert) gesehen, da hat der Fachbetrieb die Lampen in Reihe statt parallel geschaltet. Da kam mir der Gedanke, dass es hier eventuell ja ähnlich funktionieren/ablaufen könnte. Nur eine Vermutung ohne fundiertes Hintergrundwissen.

Da leuchtete die erst versorgte Lampe schön hell und alle anderen absteigend dunkler werdend.

Moinsen,

DAS ist bei einer Reihenschaltung von Leuchten mit der GLEICHEN LEISTUNG (W) eigentlich nicht möglich. Die Spannung
(der Strom) teilt sich hierbei zu GLEICHEN TEILEN auf die einzelnen Verbraucher auf. Ein gutes Beispiel hierfür sind die
alten Lichterketten für Weihnachtsbäume.... da leuchteten auch alle Glühlampen gleich hell, aber wenn eine durchgebrannt
war, fiel gleich ein ganzer Satz der Leuchten (oder sogar alle) aus.

Bei unseren Mopeds sind aber ALLE elektrischen Verbraucher PARALLEL an die Spannungsquelle(n) angeschlossen. Daher
auch der Wust an Leitungen....
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildpower
Regler?

Der TE schrieb nichts davon, dass der Motor lief... 🤔 Andererseits ist die LiMa die einzige Spannungsquelle, die eine höhere
Spannung als 14 Volt liefern kann.......

Das hellere Leuchten von Glühlampen kenne ich nur, wenn der Glühfaden im Laufe der Zeit so dünn geworden ist, dass sich die
Elektronen nur noch mit größter "Kraftanstrengung" dort "durchkämpfen" können. Der Faden wird dann so heiß, dass er wenig
später durchbrennt.

Aber so wie es jetzt aussieht, sind so einige Sicherungen am Moped des TE´s durchgebrannt. Alles sehr eigenartig.....
Bin gespannt auf die Diagnose der Werkstatt ....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW