Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Probleme LED-Rücklicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110965)
Moin ihr Lieben,
ich habe LED Blinker von Iron Optics verbaut (Link unten). Dazu die passenden Widerstände vom Hersteller bestellt.
Vorn sind schon LEDs verbaut, hinten waren es die HD 3 in 1.
Nach dem Einbau war das Dash zu schnell, also habe ich die Widerstände vom Hersteller verbaut und das Dash war wieder ok.
Jetzt habe ich das Problem, wenn ich die Bremse betätige geht die Lampe im Tacho an (B2161). Ok Forum durchstöbert und als Lösungsansatz kleine Widerstände bestellt.
Wenn ich nun einen Widerstand an schwarz/rot klemme, bleibt das Rücklicht aus. Bremslicht geht und Lampe im Tacho bleibt aus -_- . Widerstand raus, Lampe wieder an, leider auch im Tacho.
Folgende Widerstände habe ich getestet:
100 Ohm 5W
100 Ohm 2W
150 Ohm 2W
Getestet mit 1 Widerstand, mal links, mal rechts.
Blinker
Frequenzgeber
Momentan weiß ich nicht weiter. Support werde ich morgen kontaktieren. Der scheint allerdings träge zu sein.
VG
Moinsen,
WIE hast Du den Widerstand für das Bremslicht denn eingelötet ? ? ? Und wieso an SCHWARZ/ROT ? ? ?
Bremslichtleitung ist BLAU/ROT.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hey Jo,
Richtung Blinker ist es rot/weiß/grün/schwarz
Ich dachte der Widerstand muss an Masse und Rot fürs Bremslicht???
zum zitierten Beitrag Zitat von CobraBiker
Hey Jo,
Richtung Blinker ist es rot/weiß/grün/schwarz
Ich dachte der Widerstand muss an Masse und Rot fürs Bremslicht???
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Jap. Erst den 5W und dann weiter runter, aber ändert nix.
100 Ohm sind 100 Ohm, egal bei welcher Belastbarkeit (Watt). Wie hast Du denn die beiden anderen Widerstände für die Blinker eingelötet ? Ebenfalls mit einem Anschluss an Masse ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Jup, pro Seite Masse/Blinker (grün). Wieviel die haben weiß ich allerdings nicht.
Mmhhh.. Bislang haben 100 Ohm im Bremslichtstromkreis ausgereicht, um Fehlermeldungen zu unterdrücken.
Was passiert denn OHNE Widerstände an den Blinkern, bzw. wenn Du stattdessen die beiden anderen 100 Ohm in den Blinkerstromkreis einbaust ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Keine Ahnung, teste ich morgen mal.
zum zitierten Beitrag Zitat von CobraBiker
Keine Ahnung, teste ich morgen mal.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Also ich hab das Problem (allerdings bei ner Dyna) mit einer Sperrdiode gelöst.
Ich habe mal alles rausgelötet. Ohne alles ist das Dash zu schnell und die rote Lampe geht beim Bremsen an. Löte ich pro Blinker einen 100 Ohm Widerstand ein, dann passt alles bis auf die rote Lampe. Löte ich auf egal welcher Seite einen 100 Ohm W. zwischen Masse/Bremslicht ein, dann ist die rote Lampe aus, aber leider auch das Rücklicht. Gleiches Spiel mit diesen 30 € teuren Widerständen von Iron Optics.
Der Support meint ich soll die Widerstände, die im Shop als passend angezeigt wurden raus und baue stattdessen die anderen für stolze 43€ ein, dann soll alles funzen. Was auch immer da im Schrumpfschlauch steckt: kauf mich!
Wenn ich alles raus habe und nur einen 100 Ohm an Masse/Bremslicht klemme, gleiches Spiel- Rücklicht sofort aus.
VG
p.s. Im Video ist kein Flackern zu sehen.
Moinsen,
Also wenn ich nach der Form dieses "Frequenzgebers" ausgehe, wird sich unter dem Schrumpfschlauch auch nichts
Anderes als ein Konvolut von Widerständen befinden.
Da die "Standard-Lösung" bei diesen Blinkleuchten anscheinend nicht funktioniert, würde ich einmal den Tipp von
"atschim" aufgreifen und eine Diode in Sperrrichtung (Ring-Markierung in Richtung Leuchte) in den Bremslichtstromkreis
einbauen.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi Jo,
ich denke auch, dass das nur Widerstände sind. Hier gibt es den Einbauplan zu. Da ich mit solchen Dioden null auskenne. Hast Du einen Link zu einer Passenden? 1N4001 ?? Ok sehe gerade 1N4001 passt vom Strom her.
VG
zum zitierten Beitrag Zitat von CobraBiker
Hi Jo,
ich denke auch, dass das nur Widerstände sind. Hier gibt es den Einbauplan zu. Da ich mit solchen Dioden null auskenne. Hast Du einen Link zu einer Passenden? 1N4001 ?? Ok sehe gerade 1N4001 passt vom Strom her.
VG
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW