Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Kupplung verölt, neu oder reinigen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110940)


Geschrieben von Jockel67 am 08.08.2023 um 20:07:

Kupplung verölt, neu oder reinigen?

Servus de Mädels und Servus de Buam
Kurz erklärt:
Hatte bei meiner `79er FXS den Absaugschlauch vom Primär zur Ölpumpe gewechselt weil undicht.
Habe den, warum auch immer, so Saudumm verlegt daß er einen Knick hatte und die Pumpe eigentlich wenig bis gar kein Öl mehr aus dem Primär saugte (SCHANDE ÜBER MICH)
Die logische Folge daraus: Im Primär wird das ÖL mehr und im ÖLtank weniger.
Hatte das bemerkt als die Kupplung wegen dem zu hohen Ölstand anfing zu rutschen.
Also Öl raus aus dem Primär (satte ca. 0,75l) und den Absaugschlauch anders verlegt.
Die Kupplung rutscht allerdings immer noch durch, ist ja auch total verölt nehme ich an.
Jetzt meine Frage:
Reicht es die Kupplung zu zerlegen und reinigen oder sind da neue Beläge fällig wegen vollsaugen oder ähnliches?
Schon mal herzlichen Dank und Gruß aus dem Süden


Geschrieben von Casimir am 08.08.2023 um 22:05:

Hä...? Versteh ich nicht.
Es gibt Trocken- und Naßkupplung...
Du hast eine Naßkupplung. Die ist doch dafür gebaut mit Öl klar zu kommen...auch wenn der Level mal zu hoch war.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Jockel67 am 08.08.2023 um 22:22:

Ja schon, aber die Kupplung soll ja nicht direkt im Öl stehen oder irre ich mich da???
Jedenfalls waren die Scheiben gut ins Öl getaucht und deshalb ja auch meine Frage ob ich die Kupplung zerlegen und säubern sollte


Geschrieben von Franz-REMCM am 09.08.2023 um 06:16:

Servus Jockel,

die Ölzuführung zu Deinem Primär ist nur dafür da, die Primärkette zu schmieren.

Ebenso wird das Öl abgesaugt, um zu verhindern, dass Deine Kupplung im Öl absäuft.

Also, Kupplung zerlegen, mit Bremsenreiniger entölen, zusammenbauen, einstellen, fahren.

Du kannst die Reibscheiben nach dem Reinigen noch kurz auf einer ebenen Fläche auf einem Blatt Schmirgelleinen kurz anrauhen.

Gruass, Franz


Geschrieben von Jockel67 am 09.08.2023 um 07:18:

Servus Franz
Danke Dir
Dann werd ich das mal so machen. Das ist ja vom Aufwand her überschaubar 
Bin am überlegen ob ich den Primärkasten nicht ganz vom Ölkreislauf trenne und nur mit verbleibenden Öl im Primär fahre.
Sollte ja eigentlich nichts dagegen sprechen oder?!
Gruß Jockel


Geschrieben von Franz-REMCM am 09.08.2023 um 08:11:

Servus Jockel,

was Du machen kannst:

Zu- und Abführungsschläuche des Primärkettenölers demontieren.

Öffnungen am Primärkasten blind und dicht machen, damit beim Fahren auch kein Wasser eindringen kann.

Kettenölerschraube an der Ölpumpe ganz reindrehen und sichern.

Öl komplett aus dem Primärkasten entfernen.

Primärkette ab und zu mit Kettenspray fetten.

Gruß, Franz


Geschrieben von Jockel67 am 09.08.2023 um 08:46:

Servus Franz
ich hätte gerade so viel Öl im Primärkasten eingefüllt dass das Zahnrad am Kupplungskorb gerade so eintaucht und das Öl im Kasten auf die Primärkette verteilt.
Dachte mir das wär eine elegante Lösung


Geschrieben von Anspie am 09.08.2023 um 11:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jockel67
Dachte mir das wär eine elegante Lösung

Ich würde mir auch keinen zusätzlichen Wartungspunkt schaffen wo mir ungewiss wäre wie häufig das wiederholt werden muss
und auf eine Methode zurückgreifen die sich wohl bewährt  hat.

Gruß Andreas

__________________
"Shazbot, nanu nanu"


Geschrieben von Franz-REMCM am 09.08.2023 um 11:31:

Da alle Harleys bis Mitte 84 eine Trockenkupplung hatten, musst Du bei der Lösung mit Öl im Primärkasten auf Nassbeläge umrüsten.

Gruass, Franz


Geschrieben von Jockel67 am 09.08.2023 um 12:22:

Servus Franz
Hab jetzt die Kupplung zerlegt und gereinigt so wie es von Dir empfohlen wurde.
Bin zwar wegen dem momentanen Pisswetter nicht allzuweit gefahren, aber der erste Eindruck hat gepasst.
Kupplung rutscht nicht mehr und die Gänge lassen sich fein schalten.
Das mit abtrennen vom Ölkreislauf lass ich sein. Andreas hat da schon recht, warum was ändern was jahrelang gut funktioniert hat 
Trotzdem vielen Dank für Hilfe 
Gruß Jockel
P.S. Franz! Kommst am Wochenende zum Rock‘n Race Bad Tölz ins Jailhouse???


Geschrieben von Franz-REMCM am 09.08.2023 um 13:16:

Servus Jockel,

sehr vernünftig! Funktioniert immer bestens!

Rock'n Race wird leider nix, da ich am Wochenende schon bei einer anderen Party zugesagt habe.

Gruass, Franz


Geschrieben von Jockel67 am 09.08.2023 um 14:32:

Na denn viel Spasssssssssssssssssssscool


Geschrieben von Matti70 am 21.08.2023 um 10:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM

Kettenölerschraube an der Ölpumpe ganz reindrehen und sichern.

Also das verstehe ich jetzt nicht. 
Diese Schraube stellt doch nur die Ölmenge zum Schmieren der Sekundärkette ein. Ist ein Relikt aus Vor O und X Ringketten und kann bei modernen Ketten sowieso geschlossen werden. Die Primärketten Ölmenge kann man nicht einstellen, die ist immer gleich. 
Um das Ölen der Primärkette zu verhindern muß man den dünnen Schlauch, der oben aus dem Ölpumpendeckel kommt abziehen und den Ausgang verschließen. 

Oder irre ich mich da?

Gruß Matti


Geschrieben von Franz-REMCM am 21.08.2023 um 13:02:

Servus Matti,

klar hast Du recht!

Da hab' ich im Eifer des Gefechtes was durcheinander gebracht.

Danke für die Korrektur.

Gruass, Franz


Geschrieben von hdmarkus am 30.09.2023 um 21:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Servus Jockel,

die Ölzuführung zu Deinem Primär ist nur dafür da, die Primärkette zu schmieren.

Ebenso wird das Öl abgesaugt, um zu verhindern, dass Deine Kupplung im Öl absäuft.

Also, Kupplung zerlegen, mit Bremsenreiniger entölen, zusammenbauen, einstellen, fahren.

Du kannst die Reibscheiben nach dem Reinigen noch kurz auf einer ebenen Fläche auf einem Blatt Schmirgelleinen kurz anrauhen.

Gruass, Franz

Servus Franz,

ich greife das Thema nochmal kurz auf da ich aktuell bei meiner 67er das gleiche Problem wie Jockel habe. Meine Frage wäre nur welches Schmirgelleinen man am besten nehmen kann. Nur die Reinigung mit Bremsenreiniger hat leider nix gebracht, Kupplung rutscht immer noch.

Danke und Grüße 
Markus