Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Tachoantrieb Shovel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110939)


Geschrieben von HarHec am 08.08.2023 um 18:41:

Tachoantrieb Shovel

Servus Gemeinde,

fahre eine 1976 Shovel FLH, 4erDom Getriebe, zuerst dachte ich dass meine Frau sehr gemütlich unterwegs ist, bis ich festgestellt habe, dass mein Tacho alles andere als korrekt anzeigt( Anzeige 58 km/h tatsächlich 70). 
Hinterreifen 150/80/16
leider kenne ich die Anzahl der Zähne im Antrieb noch nicht, aber vll habt ihr eine Idee


Geschrieben von springerdinger am 08.08.2023 um 19:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von HarHec
Servus Gemeinde,

fahre eine 1976 Shovel FLH, 4erDom Getriebe, zuerst dachte ich dass meine Frau sehr gemütlich unterwegs ist, bis ich festgestellt habe, dass mein Tacho alles andere als korrekt anzeigt( Anzeige 58 km/h tatsächlich 70).

Womit gemessen?


Geschrieben von HarHec am 09.08.2023 um 07:00:

Hallo Springerdinger


die 58 auf dem Tacho abgelesen, die 70 mit einer GPSApp


Geschrieben von k.kerosin am 09.08.2023 um 09:24:

einfach mal ein blitzer testengroßes Grinsen


Geschrieben von springerdinger am 09.08.2023 um 09:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von HarHec
Hallo Springerdinger


die 58 auf dem Tacho abgelesen, die 70 mit einer GPSApp

Dann zeigt er tatsächlich zu wenig an!

Wenn du jetzt geschgrieben hättest, 70 am Tacho und 58 über GPS, dann hätte ich gesagt, der Tacho zeigt fast die Harleytypische "normale" Geschwindigkeit an. Augenzwinkern
In der Regel zeigen diese Tachos bei 100 KMH um ca 7 KMH mehr an als über GPS.


Geschrieben von Hansiller am 09.08.2023 um 10:01:

Hmm... mal rechnen.

Genauer wird's erst mit den Daten vom Reifenhersteller, aber für den 150/80 komm' ich mit dem Rechner hier (https://www.gs-classic.de/technik/tech_rad10.htm) nur auf lumpige 0,9% Abweichung zum guten alten MT90.

Und viel größere Ritzel als original (normalerweise 23 Z.) gehen ja wg. dem Kettenkasten nicht, m.W. ist bei 25 Z. Schluß, das wären 9% mehr.

Aber bei Dir sind's ja 20% zuviel.

Also entweder ist Dein Kettenblatt hinten viel kleiner als original (51 Z.), oder im Getriebe sind unoriginale Sachen drin, oder der Tacho ist putt.

Viele Grüße
  Hannes.


Geschrieben von Anspie am 09.08.2023 um 11:23:

Hört sich für mich an als wäre ein Tacho mit dem falschen Übersetzungsverhältnis (Ratio)verbaut.

Gruß Andreas

__________________
"Shazbot, nanu nanu"


Geschrieben von Franz-REMCM am 09.08.2023 um 11:29:

 @HarHec 

Falls an Deinem Getriebe nichts geändert wurde, hat das Antriebsritzel vom Tacho 23 Zähne.

Das entspricht einer Übersetzung von 1:1.

Gruass, Franz


Geschrieben von HarHec am 09.08.2023 um 11:35:

Super viele Antworten, vielen Dank dafür. Denke ich mach mal den Seitenkasten weg und fang von vorne an Zähne zu zählen. Dann noch nen Fahrradtacho zum Vergleichen dran machen ( hoffentlich sieht mich keiner)


Geschrieben von Franz-REMCM am 09.08.2023 um 11:40:

Der Tachoantrieb müsste auch rausgehen, wenn Du nur die kleine Schraube löst, die ihn am Getriebe festhält.

Gruass, Franz


Geschrieben von Tommel am 09.08.2023 um 18:28:

Hmmm ?
Dom-Getriebe hat Tachoanschluss ?
Ausserdem braucht man das korrekte Antriebsrad auf der Nebenwelle ( €€€ ) und den dementsprechenden Tacho mit der passenden Übersetzung plus die korrekte Tachowelle (bzw die Anschlüsse)
Das kann man nacharbeiten ist aber schon eine ziemlich heftige Aktion für einen lumpigen Tachoantrieb.


Geschrieben von HarHec am 10.08.2023 um 17:02:

Hi Tommel,
da geb ich dir recht, das Getriebe werde ich deswegen jetzt nicht rausmachen. 
werde vorerst mal Markierungen setzen und falls was damit sein sollte gleich mitmachen. Aber in dem Fall hoffe ich auf den Spruch: nichts ist so haltbar, wie ein Provisorium


Geschrieben von Big-Al am 24.08.2023 um 09:13:

Bei meiner zeigt der Tacho auch nicht genau an.
Da so viel geändert wurde und die genaue Übersetzung mit einfachen Mitteln nicht zu lösen ist, bin ich nun mit der ca. 50% Anzeige zufriedengroßes Grinsen
Was hab ich nicht alles probiert, Getriebe hat 1:1, Tacho habe ich neu mit 1:1, aber am Hinterrad gemessen komme ich auf keinen Wert der dem entspricht.
Für den K-Wert bin ich so vorgegangen: Radumfang hinten messen = 203,5 cm / das Rad 10x drehen, dabei die Umdrehungen der Tachowelle mitzählen/ dabei drehte die Welle 10,5x
Rechnung: 10x Umdrehung Tachowelle geteilt durch den Radumfang = K-Wert.
Bei meiner kam dabei die 0,52 heraus.

Nun fahr ich bei angezeigten 40 Kmh ca. 80 Kmh, auf 1 Km Strecke zeigt mein Tacho 500 M an, also ca alles die Hälfte und damit kann ich lebenFreude
Wichtig für mich, nächste Tanke nicht zu verpassenfröhlich

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Roller am 27.08.2023 um 00:26:

Moin,

ich fahre auch mit der "Big Al" Ratio, da mir der Tacho am besten passte..
Wir sind eben stets in der 30 Zone unterwegs..

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..