Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Fehlzündung bei der Road King 1995 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110611)
Fehlzündung bei der Road King 1995
Hallo zusammen, bin neu hier und auch neu in Bezug auf Harley. Hab mir jetzt vor ein paar Monaten eine gebrauchte ( meine Erste) Road King Baujahr 1995 zugelegt. Meine Frage wäre, sie hatte letztens an der Ampel beim anfahren eine laute Fehlzündung. dachte halt, kann ja passieren. Fahre dann zur Tanke , fülle Super auf. Will losfahren, beim Starten sofort 2 Fehlzündungen. Ok hab mir dann neue Zündkerzen gekauft und diese gewechselt. Lief super ohne Fehlzündung. Doch vorgestern an der Tanke wieder das Problem. Ab in die Garage und Zündkerzen gewechselt. zuerst super gelaufen, doch dann beim Starten wieder Fehlzündung. Zündkerzen sind 5R6A Elektrodenabstand 1mm.
Dann meine Frage, wofür ist vorne auf dem Schutzblech die gelbe Leuchte und hinten die rote Leuchte?
Seh da auch keinen Schalter der die einschalten könnte.
Vielen Dank in Voraus für eure Antworten
Herzlich willkommen! Ich schiebe mal Deine Fragen in die Tourerecke
__________________
BRC #2
Moinsen,
Wenn Du auf dieser Seite (⬅️ KLICK MICH) die Fahrgestellnummer (VIN/FIN) Deiner Neuerwerbung eingibst, kannst
Du Dir schon einmal die entsprechende Bedienungsanleitung (Owners Manual) herunterladen und ggf. auch ausdrucken.
(1995 gab´s nur EINE Anleitung für ALLE HARLEY MODELLE).
Die Lichter auf den Schutzblechen (Fender) sind so genannte "Fender Tip Lights" die bei US-Modellen anstelle des Standlichts
(das ja auch immer bei Zündung an leuchtet) verbaut sind. US-Mopeds haben KEIN Standlicht ; in D ist es aber vorgeschrieben,
also besser einmal nachschauen, ob im Scheinwerfer bei Zündschloss in Stellung "ACC" was leuchtet.
Wegen der Fehlzündungen: Mach mal Fotos von den Zündkerzen. Ich denke einmal, dass die Vergasereinstellung optimiert
werden könnte. Dazu wäre es auch wichtig zu erfahren, welcher Vergaser, Luftfilter und Auspuff an Deinem Moped verbaut
sind.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Vielen Dank für die Antwort. Ich denke ich muss doch die Werkstatt aufsuchen. Vermutlich ist es dann der Vergaser. Man kann ja den Vergaser schlecht sehen. Hab mal Foto davon gemacht aber ob man da erkennen kann was es für ein Vergaser ist bezweifele ich. Werde aber die Tage versuchen auch vom Luftfilter und vom Auspuff ein Foto zu machen.
Bin ja Neuling in Sachen Harley, Welche einfach Traumhaft ist. Wenn sie läuft, dann läuft sie super. Nur halt wenn man stehen bleibt und dann wieder anfährt. Bin eigentlich echt überglücklich das ich mir diese Maschine gekauft habe auch wenn sie schon so alt ist
Gruß Reiner
So nun hab ich mal ein paar Fotos gemacht. Hoffe es klappt die Hochzuladen. Ich weiß eigentlich nicht viel über die Maschine, welcher Vergaser, Auspuff und Luftfilter. Daher mal die Fotos.
LG
Aloha,
Vergaser ist ein Mikuni oder Mikuninachbau.
Die leicht vergnaddelte Schraube auf 3 Uhr im ersten Bild erzeugt ein gewisses Mistrauen bei mir,
ob da irgendwas verstellt oder verbastelt ist.
Insbesondere, dass da auch Schliessergaszug fehlt.
Demnach hast Du am Gasgriff nur einen Gaszug oder?
Kerzenbild für mich etwas zu mager.
Hast Du schonmal geschaut was der Verbrauch auf 100km ist?
Evtl. sind auch die Manifolddichtungen nicht mehr dicht.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Super, vielen Dank für deine Hilfe. Werde wohl um die Werkstatt nicht rum kommen. Aber Ok, wenn die den Mangel abstellen können wäre ich sehr froh.
Ja nur ein Gaszug vorhanden. Ansonsten läuft sie prima.
LG
Ach wollte ich noch sagen, Verbrauch liegt bei 8 Liter auf die 100 Km.
Ich muss eh im Herbst zur Inspektion, dann lass ich das direkt mitmachen. Hab da halt nur noch die Frage ob dadurch ( Fehlzündungen ) nichts am Motorrad passieren kann. Dann würde ich bis zur Inspektion warten.
LG
Aloha,
8 Liter sind definitiv zu viel.
Da ist das Gemisch zu fett und wäscht langfristig den Ölfilm von den Zylinderwänden.
Da ist akuter Handlugsbedarf.
Ggf schliesst das Chokeventil nicht sauber.
Der Verbrauch passt aber nicht zu meiner vorherigen Annahme die läuft zu mager.
Irgendwas stimmt hier nicht.
Ist das ein US Import?
Wenn ja, sind das dann 8L auf 100 km oder auch 100 mls?
Auspuff sieht aus wie ein AMC.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
8 Liter ist definitv zuviel. Eine gut eingestellte Road-King dieses Jahrgangs sollte nicht mehr als 5.5-6 Liter brauchen (meine braucht zwischen 4.8-5.2 Liter). Wieso baut einer einen Mikuni an aber wechselt nicht auf das US-Lufigehäuse??
Fragen über Fragen...
PS: 8Liter/100mls wäre ein vernünftiger Verbrauch...denke aber nicht, dass diese Annahme stimmt. Fehlzündungen kann es auch geben, wenn das Gemisch im Leerlauf viel zu fett ist.
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Vielen Dank für eure Antworten und Hilfen. Es ist kein Import, es ist eine deutsche Maschine. Hatte mich auch schon gewundert, das die Maschine echte 8 Liter verbraucht. Gerechnet hatte ich mit 6 - 6,5 liter
Guter Rat ist teuer, also eure Empfehlung wäre dann doch mal die Werkstatt aufzusuchen.
Oder reicht es wenn ich im Herbst die Inspektion machen lasse?
LG
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
8 Liter sind definitiv zu viel.
Da ist das Gemisch zu fett und wäscht langfristig den Ölfilm von den Zylinderwänden.
Da ist akuter Handlugsbedarf.
Ggf schliesst das Chokeventil nicht sauber.
Der Verbrauch passt aber nicht zu meiner vorherigen Annahme die läuft zu mager.
Irgendwas stimmt hier nicht.
Ist das ein US Import?
Wenn ja, sind das dann 8L auf 100 km oder auch 100 mls?
Auspuff sieht aus wie ein AMC.
__________________
Gruß aus Bocholt!
Sascha
War eben nochmal an der Harley und ich kann nur bestätigen das der Schließerzug fehlt. Vielleicht liegt es ja auch daran das das Gemisch dann im Stand zu fett ist und dadurch die Fehlzündungen kommen.
Hab jetzt den Händler angeschrieben wie er dazu steht. Antwort abwarten und dann werde ich wohl in die Werkstatt ( Harley Davidson in Holland ) aufsuchen.
Vielen Dank für eure Hilfe zu dem Thema.
LG
Am Schliesserzug kann's nicht liegen, dann würde höchstens die Leerlaufdrehzahl zu hoch bzw. beim Gaswegnehmen hängenbleiben.
Meine Empfehlung wäre, a) versuchen den Minuki besser einzustellen, b) den Ansaugkrümmer auf Dichtheit zu überprüfen und c) den Vergaser auf original Keihin CV zurückzurüsten.
Dazu vorher aber auch einem den Zündzeitpunkt einstellen/kontrollieren lassen.
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiger55
Hab jetzt den Händler angeschrieben wie er dazu steht. Antwort abwarten und dann werde ich wohl in die Werkstatt ( Harley Davidson in Holland ) aufsuchen.