Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- Bremse am Hinterrad schwach (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110566)


Geschrieben von Fabiolous0711 am 06.07.2023 um 02:26:

Bremse am Hinterrad schwach

Hallo, ist bei euch die Bremse am Hinterrad auch so schwach? 
Mir ist bewusst, dass sie schwächer als die Vorderradbremse ist.
Gefühlt kommt es mir aber so vor, dass sie fast keine Bremswirkung hat.

lg…


Geschrieben von chris1709 am 06.07.2023 um 07:36:

Kann ich nur bestätigen (MY 2022 mit 7000 km).

Gruß

Christoph


Geschrieben von tl002ns am 06.07.2023 um 08:59:

Ja, sie schon schwach. Ich hab in einem Sicherheitstraining mal die Aufgabe gehabt mit der Hinterradbremse ins ABS zu bremsen. Das funktioniert. Seit dem hab ich ein besseres Gefühl dafür.


Geschrieben von SHA Tom am 07.07.2023 um 07:56:

Ja, man muss schon ordentlich drauflatschen. Man darf aber nicht die nötige Bedienkraft mit mangelnder Bremswirkung verwechseln. Vergleich: manche Rennautos haben nicht mal einen Bremskraftverstärker - trotzdem bremsen die wie ein Anker, genügend Pedalkraft vorausgesetzt.
Bei der S die Bremse "moderner" ausgelegt, als bei anderen Harleys, will heißen, eher nicht, wie das typisch bei Choppern/Cruisern der Fall ist, mit viel Augenmerk auf die hintere Bremse, sondern eher wie bei "normalen" Nakedbikes, die in der Praxis zu 95% über das Vorderrad gebremst werden.

__________________
Awake. Not woke.


Geschrieben von springerdinger am 07.07.2023 um 13:46:

Und wenn dazu ein ABS ein blockieren des Hinterrades verhindert....


Geschrieben von carbonfreak am 07.07.2023 um 15:13:

Beim Bremsen nur mit dem Hinterrad verlagert sich bereits Gewicht aufs Vorderrad. Das ABS verhindert ein Blockieren, aber die Wirkung bleibt schwach.
Bei den älteren Maschinen und Tourern ist hinten etwas mehr Gewicht, etwas bessere Bremsleistung hinten.
Hat man vorn richtig gute Bremsen, kann man Dank ABS voll reinhauen, bremst man durch Gewichtsverschiebung nach vorn stärker und hinten hebt das
Rad fast (wegen ABS nicht) ab und bremst kaum mit.

So ein Sicherheitstraining ist Gold. Wer kein ABS hat, fährt schockiert nach Hause und will nur noch verkaufen.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Soonham am 18.07.2023 um 13:54:

bei meiner RnineT is die Hinterrradbremse auch ziemlich schwach bzw. sofort setzt das ABS ein....

Die Hinterrradbrems is ja nur als "Haltebremse" ausgelegt... damit die Kiste nicht wegrollt.... 
richtiges Bremsen immer mit beiden Bremsen..

in den Bergen is bei meinen Harleys nach 5 mit der Fußbremse angebremsten Kehren eh Schluß, dann fällt das Pedal durch und pumpen is angsagt

testet mal die Hinterrradbremse bei Ducati oder KTM.... gleiches ...gefühlt zu schwach ausgelegt


Geschrieben von DonRalf am 18.07.2023 um 22:50:

Hallo. Mein Gefühl, der Bremshebel ist mickerig. Wer die LKW Brems Pedale der Tourer kennt, da tritt man ganz anders rein. Sollte aber nicht sooo entscheident zu sein. Auch bei der Sporster S bremst nicht ihr sondern ein Computer der die Bremskaft vorne/hinten nach seinen allogarhythmen verteilt. Behaupten zumindest die Hersteller ( Brembo und HD )

__________________
Ich bin für eine artgerechte Motorradhaltung. Die brauchen möglichst viel Auslauf an der frischen Luft.


Geschrieben von SHA Tom am 20.07.2023 um 13:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von DonRalf
Hallo. Mein Gefühl, der Bremshebel ist mickerig. Wer die LKW Brems Pedale der Tourer kennt, da tritt man ganz anders rein. Sollte aber nicht sooo entscheident zu sein. Auch bei der Sporster S bremst nicht ihr sondern ein Computer der die Bremskaft vorne/hinten nach seinen allogarhythmen verteilt. Behaupten zumindest die Hersteller ( Brembo und HD )

Das ist so nicht richtig...sorry...
Die S müsste hierzu ein Integralbremssystem haben - hat sie aber nicht. Trittst Du nur die Hinterradbremse, wird nur hinten gebremst. Ziehst Du nur den Bremshebel am Lenker, wird nur vorne gebremst. In die BremsKRAFT selbst greift außer deiner rechten Hand und deinem rechten Fuß bei dem Moped nix ein, auch nicht ein ominöser "Computer".
Einzig das ABS (das natürlich von einem Steuergerät oder "Computer" seine Befehle erhält, die wiederum auf den Messwerten der entsprechenden Sensoren fußen) greift ein - im Falle eines blockierenden Rades oder auch schon wenn sich ein Blockieren anbahnt (z.B. durch Überbremsen oder weil der Reibwert der Straße während des Bremsens zu gering ist). Das ABS regelt aber NICHT die Bremskraft, und reguliert natürlich auch nicht zwischen vorne und hinten, sondern versucht, so viel möglich Straßenhaftung zu erhalten, indem die Bremswirkung im Rahmen des Regelintervalles unterbrochen wird.
Das ABS-System der S ist aber schon recht intelligent. Es erkennt und berechnet in seine Wirkung auch die Schräglage ein - diese reduziert aufgrund des Kammschen Kreises bekanntlich die maximale Bremswirkung.
Klugscheißmodus Ende...großes Grinsen

__________________
Awake. Not woke.


Geschrieben von DonRalf am 23.07.2023 um 14:45:

SHA Tom stimmt, die Road King hat el. Bremskraftverteilung da ELB genannt. Bei der Sporster S Ist das wohl nicht so, hatte ich 1,5 Jahre nicht bemerkt.
Habe wegen dem Artikel gestern mal ganz bewußt Hinterrad Bremse der Sporster S eingesetzt. Man braucht halt mit dem kleinen Hebelchen und dessen Position sehr hohe Bedienkraft.
Da bin ich mit dem Bremspedal vom Tourer halt anderes gewöhnt. Da die größe viel mehr km bei mir fährt ist diese natürlich mein Standards Bremsgefühl.
Schön, wieder was daszu gelernt.

__________________
Ich bin für eine artgerechte Motorradhaltung. Die brauchen möglichst viel Auslauf an der frischen Luft.


Geschrieben von icehac am 24.05.2024 um 01:06:

Interessantes Thema. Ich hab knapp 5000km runter, aber meine Hinterradbremse noch nie benutzt, weil es dafür - aus meiner Sicht - auch keinerlei Grund gibt.... Hmmm. Sowie das Wetter mal wieder besser ist, werde ich das aber zumindest mal mal testen. großes Grinsen