Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- FLHTCI springt nach längerer Tour nicht an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110482)
FLHTCI springt nach längerer Tour nicht an
Servus,
hab mal ne Frage an die Communitiy (SuFu nix gefunden, was passt):
Bin letztens mehrmals längere Touren duch den Schwarzwald gefahren. Habe sie dann abgestellt und als ich sie dann wieder starten wollte, machte der Anlasser nur Klick. Strom ist genug vorhanden, Batterie auch neu, Benzinpumpe lief auch an. Hatten es dann mit anschieben probiert , aber keine
Zündung. Dann hatte ich einfach den Killschalter ein paar mal an und wieder aus gemacht, dann startete sie ganz normal. Und auch danach, als wir wieder mal ne Pause gemacht hatten, keine Probleme. Zuhause dann mal ein bißchen Kontaktspray in den Kombischalter gesprüht, in der Hoffnung, dass das hilft,
aber vor ein paaar Tagen wieder auf einer längeren Tour das gleiche Spiel. Da wusste ich aber auch, was ich machen muss: Killschlater ein paar mal an/aus, dann sprang sie wieder ganz normal an. Habe auch während der Fahrt keine Probleme, keine Zündaussetzer o.ä.
Nochmal ein paar Angaben zu meiner Maschine:
E-Glide Classic, US-Modell, Bj. 99 mit V&H 2-1, KN-Filter u. Powercommander II, EFI-Einspritzung, knapp 100.000 km.
Könnte es sein, dass der Killschalter einen an der Waffel hat? Kalte Lötstelle oder Wackler?
Bin für jeden Tip dankbar, noch geht es ja, will aber nicht, dass es mit dem Schalter irgendwann nicht mehr funktioniert, meist steht man dann irgendwo in der Wallachei und weiß dann nicht, wie man dort weg kommt
Grüße Peter
__________________
Französien
Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer
Moinsen,
Die Frage ist: Machte tatsächlich der Anlasser (bzw. der Anlassermagnetschalter/Solenoid) "Klick", oder nur das
Anlasser-Relais in der Verkleidung ? ? ?
Denn wenn´s der Magnetschalter war, der klickte, kann es eigentlich nicht am Kill-Schalter liegen, denn dieser schaltet
"nur" die Batteriespannung zum Start-Knopf und zum Stromkreis "Zündung / Motormanagement (Electronic Control Module)"
durch, an dem auch die Benzinpumpe angeschlossen ist (und die hat ja - wie Du schreibst - anscheinend gearbeitet).
Ich würde als erstes einmal auf eine schwächelnde Batterie tippen, die - nachdem sie sich durch mehrere erfolglose Startversuche
bzw. Ein- und Ausschalten der Zündung ein wenig "aufgewärmt" hat - wieder über ausreichend elektrische Leistung verfügt, um den
Anlassermotor zu drehen.
Du solltest - wenn Du ein Multimeter hast - einmal Folgendes überprüfen (direkt an den Batterieanschlüssen messen):
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Servus Jo,
also ich denke mal, so laut, wie ich das klicken hören konnte, dass es nicht von der Verkleidung (Relais) kommt. Und das komische ist ja, ansonsten springt sie sofort an, die Batterie dreht den Anlasser sehr gut. Und vor allem tritt es nur dann auf, wenn ich sehr lange gefahren bin, bei kürzeren Strecken, aslo unter 2 Stunden, macht sie überhaupt keine Probleme. Aber ich werde mal alles so messen, wie du es empfiehlst, und dann Bericht erstatten.
Soweit erst einmal vielen Dank.
Grüße Peter
__________________
Französien
Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer
Moinsen noch einmal,
Dass das Problem "nur" dann auftritt, wenn der Motor (und die angebauten Komponenten) warm sind, habe ich SO
aus Deinem Beitrag nicht heraus gelesen. DAS wirft u.U. ein etwas anderes Licht auf das Dilemma (nicht ein elektrisches,
sondern eventuell ein mechanisches Problem, oder auch Beides......)
Nichts desto trotz kannst Du ja erst einmal die Spannungsmessungen machen. Sollten dort keine Auffälligkeiten sein,
werfen wir danach einmal einen Blick auf den Anlassermotor bzw. den Magnetschalter (denn die unterliegen auch einem
ziemlichen Verschleiß im Laufe der Jahre).
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Servus Jo,
bin heute dazu gekommen, die Spannungen zu messen. Sieht folgendermaßen aus:
1. Spannung Zündung aus: 12,8V
2. Spannung Zündung an: 12,2 V
3. Spannung starten: ca. 10 V
Gründes Kabel Anlasser Startknopf gedrück: 11,3 V
Und ja, ich denke, es ist noch der erste Anlasser drin. Habe sie jetzt 2,5 Jahre und ich hatte ihn nicht gewechselt. Batterie ist eine Yuasa AGM, jetzt ein gutes Jahr alt. Wenn länger nicht bewegt, dann an BatterieTender angeschlossen.
Hatte mit dem anspringen auch noch nie Probleme, auch vorhin, Anlasser macht ca. 3-5 Umdrehungen und läuft dann ruhig.
Soweit, so gut (oder auch nicht...)
Grüße
Peter
__________________
Französien
Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer
zum zitierten Beitrag Zitat von Französien
1. Spannung Zündung aus: 12,8V
2. Spannung Zündung an: 12,2 V
3. Spannung starten: ca. 10 V
DAS sieht schon einmal gut aus......
Gründes Kabel Anlasser Startknopf gedrück: 11,3 V
DAS weniger.... da geht auf dem Weg von der Batterie über Zündschloss und Anlasser-Relais schon
einmal ein knappes Volt verloren.... Ist zwar kein "Beinbruch", aber volle Batteriespannung wäre
schon besser.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Vielen Dank, das werde ich mal ausprobieren. Ansonsten werde ich mal den Solenoid auseinanderbauen und in Augenschein nehmen. Wenn ich es hinbekomme, poste ich dann mal Fotos davon
Grüße Peter
__________________
Französien
Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer
Aloha,
Ich hab mir so einen Reparaturkit (für Evo in meinem Fall)eingebaut.
War recht einfach und die Dicke startet leichter.
Vorab hatte ich schon neue Batteriekabel verbaut.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
@ rockerle69:
Habe mir den Reparatursatz gerade angeschaut. Da steht ab Bj. 2008, sind das alles die gleichen Starter? Passt der auch bei Bj. 99?
__________________
Französien
Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer
@Französien : Dann nimm - bei Bedarf - halt DEN...... (ist auch billiger)
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Servus an Alle,
Entschuldigung für die späte Rückmeldung, aber ich will zumindest eine Rückmeldung geben, woran es nun lag.
Es waren die Kontakte vom Magnetschalter. Reparatursatz geholt, eingebaut und in dem Zuge gleich noch den Magnetschalterdeckel gegen einen mit Knopf zum Direktstarten ausgetauscht. Nun werde ich wohl keine Probleme mehr haben, der Fehler ist auf jeden Fall nicht mehr aufgetreten.
Im Winter werde ich den Anlasser mal ausbauen und komplett überholen, wenn ich eine neue Primärkette verbaue (die alte ist nun nach 100k etwas zu lang) kann ich das gleich mitmachen. Nebenbei hatte ich ein Gespräch mit dem Vorbesitzer, als wir uns über die Nockenwellenkettenspannerunterhielten, weil ich
diese jetzt auch im Winter kontrollieren wollte (bevor sie sich zerlegen), er sagte mir jedoch, dass er seinerzeit schärfere Nockenwellen verbaut hatte und in diesem Zuge gleich auf NW mit Zahnradantrieb gewechselt hatte. Damit hat sich dann dieses Problem auch erledigt.
Und ich hatte mich immer gewundert, dass die Dicke so super marschiert, konnte mir nicht vorstellen, dass das nur an der 2-1 V&H, KN-LuFi und PowerCommander liegt
In diesem Sinne nochmals vielen Dank für die hilfreichen Tips und allen noch eine schöne, unfallfreie Restsaison.
Grüße Peter
__________________
Französien
Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer