Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Fehlercode entschlüsseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110353)
Fehlercode FLSL
Hallo,
kann mir jemand den Fehlercode (ECM "Y") P 1608 h übersetzen? Und was bedeutet PN 001685-01?
Schönen Abend noch!
__________________
Gruß, Mos
Fehler- und Diagnosecodes auslesen und entschlüsseln ab 2006
Die Nummer dahinter ist die Part-Number des betreffenden Bauteiles.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
P1608h
h = historischer Fehler, nicht aktuell
Kommt wenn das ECM stromlos war, also ECM Stecker gezogen und die Starterbatterie nicht abgeklemmt
PN 001685-01 ist die Softwareversion des ECM
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Danke Euch für die rasche Hilfe.
__________________
Gruß, Mos
Guten Tag zusammen, ich bin neu hier und hoffe, das ich mein Anliegen an der richtigen Stelle platziere.
Ich hatte den den selben Fehler, wollte gestern nach der Überwinterung meines Bikes ( in der Garage,am original HD Batterielade/-erhaltungsgerät, auf AGM gestellt) eine Runde fahren, bin nicht weit gekommen da leuchtete die Motorelektronikwarnleuchte, also wieder zurück. Den Fehler zurück gesetzt, Ladegerät wieder dran und heute geschaut, selber Fehler wieder da, ich glaube die Batterie ist hinüber, nun zu meinen Fragen.Ich habe das Motorrad letztes Jahr im Juli erst gekauft, ist das bei der Batterie auch ein Garantiefall?!Ich hatte noch nie ein Motorrad, wo die Batterie so schnell platt war, ist das bei den neuen Harley Modellen eine bekannte Schwachstelle? Sollte ich auf Lithium Batterie umrüsten, wenn ja darf ich das selber ohne Garantieverlust?
Lieben Gruss und gute Fahrt euch allen
Bei einen anderen Hersteller war es bei mir im ersten Jahr ein Garantiefall, aber erzähl dem Händler so wenig wie möglich, sonst schreiben die dir ein Bedienfehler zu.
__________________
.
Moin,
da Du im Juli 2024 ein Neufahrzeug erworben hast, sollte die Batterie auf Garantie ersetzt werden. So es denn daran liegt und Dein Händler was kann.
Ich sehe darüber hinaus keinen Grund, aus eigener Tasche bei einem Neufahrzeug in eine teure Batterie zu investieren.
Generell halte ich nichts davon, eine Batterie dauerhaft am Erhaltungsgerät zu lassen. Meiner bescheidenen Meinung nach sind derart „gepflegte“ Batterien früher am Ende als solche, die in regelmäßigen Abständen geladen werden. Bei meinen beiden Mopetten messe ich in der Winterpause alle zwei Wochen die Spannung und lade nur bei Bedarf.
Aktuell habe ich gerade die Erfahrung gemacht, dass die Slim mit ihren NGK Iridium Kerzen gefühlt nach einer halben Kurbelwellenumdrehung ansprang, während die SportGlide mit den serienmäßigen Zündlingen eher drei bis vier Umdrehungen benötigte, was natürlich entsprechend die Batterie belastet.
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von TTSpider
Ich habe das Motorrad letztes Jahr im Juli erst gekauft, ist das bei der Batterie auch ein Garantiefall?!
Das musst Du mit dem Verkäufer des Bikes "aushandeln". Die meisten Batterie-Anbieter geben nur 6 Monate
Gewährleistung auf ihre Akkus.... vielleicht ist man ja kulant.
Ich hatte noch nie ein Motorrad, wo die Batterie so schnell platt war, ist das bei den neuen Harley Modellen eine bekannte Schwachstelle?
Die Qualität der heutzutage verbauten Akkus scheint wirklich erheblich nachgelassen zu haben, aber es ist ein genereller
Fehler das Ladegerät ununterbrochen am Moped zu lassen. Als bessere Methode hat sich das regelmäßige Nachladen im
2-Wochen Rhythmus erwiesen....
Sollte ich auf Lithium Batterie umrüsten, wenn ja darf ich das selber ohne Garantieverlust?
Ich würde erst einmal abwarten, wie sich der Verkäufer des Bikes verhält. Umrüsten auf LiFePo4 ist bestimmt kein Fehler,
aber vom Selber-Wechseln würde ich Dir abraten. Haste mal gesehen/gelesen was zum Batteriewechsel alles demontiert
werden muss ? ? ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ok, ich danke euch allen, dann werde ich morgen mal den Händler kontaktieren. Schade, das Wochenende ist so schönes Wetter und ich wollte mal fahren, naja wie das halt so ist….
Moin,
wenn es ein historischer Fehler (h) ist, sollte dieser nach etwa einem Dutzend Startvorgänge nicht wieder angezeigt werden. Womit der Ausfahrt nichts mehr im Weg stünde 😉
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Generell halte ich nichts davon, eine Batterie dauerhaft am Erhaltungsgerät zu lassen. Meiner bescheidenen Meinung nach sind derart „gepflegte“ Batterien früher am Ende als solche, die in regelmäßigen Abständen geladen werden.
Jedes Nachladen ist ein Ladezyklus mehr und die Anzahl der Zyklen, die eine Batterie verkraftet, ist begrenzt (Lithium hat mehr Zyklen, aber dazu gibt es hier schon genug Freds). Alle drei Monate nachladen reicht völlig aus: richtig absacken lassen und dann einmal vollladen. Dazu muss man natürlich bei der Einwinterung die Hauptsicherung ziehen. So hat eine AGM-Batterie 8 Jahre bei mir gehalten, obwohl der Motor keine Dekos hatte.
Diese Dauererhaltungslader sind m.E. ein Relikt aus der Zeit, als die Hauptsicherung ein fest verschraubtes Bimetall war, das vergleichsweise umständlich mit Werkzeug abzuklemmen war (bis TC88 einschließlich).
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
An der XR1200X meiner besseren Hälfte habe ich mit Batteriebespasser 2 Batterien kaputtgeladen..
2 3 mal 1 Tag im Winter , das sollte reichen und die Batterie überlebt
Mein Dickschiff hat jetzt im 18. Jahr erst die 2. Batterie, die erste war mach 12 Jahren hin..
1 x vollmachen nach der Winterpause.. das wars
__________________
gruss aus Niederkassel
Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Jedes Nachladen ist ein Ladezyklus mehr und die Anzahl der Zyklen, die eine Batterie verkraftet, ist begrenzt
mit freundlicher Genehmigung von @PacMan aus dem V-ROD-Forum
https://errorcode.automatentechnik.com/