Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kaufberatung: "Alte" Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11030)
Kaufberatung: "Alte" Softail
Hallo,
gelegentlich denke ich daran, von meiner Sporty 1200C (2001) auf eine Softail umzusteigen - wenn wir zu zweit fahren komt mir die Sporty gelegentlich zu "klein" vor (optisch denke ich an ein Mischmal aus einfacher Heritage, Deluxe und Fat Boy - große Schutzbleche, breiter Lenker, Speichenräder). Gestern bin konnte ich bei einem dealer eine neue Heritage probefahren. Sicherlich ist das auf längeren Strecken angenehmer bzw. bequemer zu fahren als auf einer Sporty, aber .... dank der 100kg mehr wirkt die Softail "behäbig", und auch gefühlsmäßig, vom Motor her, war ich enttäuscht: Glatt, gleichmäßig, keine Vibs, kein Rütteln, insofern kam ich mir vor wie auf einer großen Japanerin. Das ist nicht, was ich möchte. Ganz so schlimm wie auf einer 2001er Sporty bei höheren Drehzahlen muß es ja nicht sein, aber so glatt, ausgeglichen, "zahm" - nee, das verbinde ich nicht mit HD. Ursache ist wohl die Ausgleichswelle des Motors, also denke ich mir, daß eine ältere Softail - Bauj.1999, den ab 2000 gab es sie ja nur noch mit Twincam und Ausgleichswelle - vielleicht eher das bietet, was ich mir vorstelle. Der dealer war da wenig hilfreich, klar, er will ja neue Moppeds verkaufen.
Daher meine Frage hier: Was ist unter dem Blickwinkel von einer 1999er Softail zu halten, was spricht gegen deren Evo-Motor bzw. was ist dabei zu beachten, wo finde ich Bilder und Daten von den Softail-Modellen Ende der 90er?
mfg, Tolot
Moin Tolot,
meine Empfehlung, kauf dir ne Heritage Softail Evo, Baujahr zwischen 1995 und 1999, die haben die Motoren fest im Rahmen. In Sachen Leistung läßt sich da einiges machen, ich selbst hab eine umgebaute Evo aus 1995 mit größeren Kolben und Zylindern, Hypercharger Lufi, Penzl Auspuff und S+S Super E-Vergaser, gemessen wurden 75 PS.
Es gibt im Motorbuch-Verlag eine Typenkunde über alle von Harley gebauten Modelle als kleines Buch. gibts manchmal in der Bucht. Dort findest du die notwendigsten Infos über Motoren, Typen, Sondermodelle etc.
Ansonsten mal bei mobile kucken, dort ist einiges an Bildern in den Angeboten.
Viel Erfolg!
__________________
I'm not a dirty old man, I'm just a sexy senior citizen!
Zitat von cvb
meine Empfehlung, kauf dir ne Heritage Softail Evo, Baujahr zwischen 1995 und 1999, die haben die Motoren fest im Rahmen. In Sachen Leistung läßt sich da einiges machen, ich selbst hab eine umgebaute Evo aus 1995 mit größeren Kolben und Zylindern, Hypercharger Lufi, Penzl Auspuff und S+S Super E-Vergaser, gemessen wurden 75 PS.
Es gibt im Motorbuch-Verlag eine Typenkunde über alle von Harley gebauten Modelle als kleines Buch. gibts manchmal in der Bucht. Dort findest du die notwendigsten Infos über Motoren, Typen, Sondermodelle etc.
..sich ein Bild machen ? Es ist sicherlich ein Super-Motorrad.
Sie lebt und bebt ! Und du spürst es wenn du länger damit unterwegs bist.
Die Übersetzungen wurden seit 1988 insges. 3 Mal geändert. Ab 96 sind hinten 65er Riemenscheiben verbaut. Gut !!
Vorher waren es auch schon mal 61 er (zu lang)
Davor, bis 92 waren es 70er . super Beschleunigung !
Du kannst mit wenigen fachgerechten Griffen ein Super Motorrad bauen.
ggf. Nockenwelle + hinteres Lager tauschen Andrews EV 27, oder HD aus der ersten US Dyna Serie 1990m, oder US Softail bis 1990 (sollte vom Fachmann gemacht werden)
Vergaser mit einem guten Luftfilter (am besten orig. US) einstellen, 45er Leerlaufdüse und 180er Hauptdüse (geht immer in dieser Konfiguration)
Auspuff (Meine Empfehlung nicht ganz offen + originales Interfernezrohr) Macht am meisten Druck unten raus.
Das sind dann knapp 70 PS und zwar gesunde, standfeste !!
Bei einigen HD Händlern stehen gebrauchte Softails. Die kann man auch probefahren.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Ich fahr ne 97er Dyna... Die lebt und bebt noch richtig.
Mit dem richtigen Auspuff hast bestimmt genau das Gefühl, das Du dir wünschst.... Glaub mir. Ich bin heilfroh an meinem Vergaser EVO, wenn ich dann die 2002er TC von meinem Kumpel seh...
Gruß
KD
__________________
Es gibt übrigens auch in der gleichen Modellreihe und im gleichen Baujahr von Motorrad zu Motorrad spürbare Unterschiede. Meine TC Fat Boy vibriert spürbar, sowohl im Standgas als auch während der Fahrt. Und das auf die angenehmste Art.
Mit den doch teils heftigen Vibrationen eines Evos wird nicht jeder glücklich. Als Sportster-Fahrer weißt Du, was ich meine.
Meine Erste war ne Softail EVO aus 1998, irgendwie vermisse ich auch den Choke und das schütteln Aber Drehmoment ist irgendwie durch nichts zu ersetzen
Zitat von Teppo
Es gibt übrigens auch in der gleichen Modellreihe und im gleichen Baujahr von Motorrad zu Motorrad spürbare Unterschiede. Meine TC Fat Boy vibriert spürbar, sowohl im Standgas als auch während der Fahrt. Und das auf die angenehmste Art.
Mit den doch teils heftigen Vibrationen eines Evos wird nicht jeder glücklich. Als Sportster-Fahrer weißt Du, was ich meine.
Die Haltbarkeit der Evos ist legendär. Ihr Phlegma allerdings auch...
Softail/Evo
mach es
__________________
Harleys sind wie Männer-sie rauchen, sie saufen, sie sind laut und sie stinken manchmal
Harleys sind aber auch wie Frauen-sie sind launisch, zicken, haben oft ein dickes Hinterteil und zwei mächtige Tüten
Hi, ich fahre ne Heritage von 1996. Cooles Teil, cooler Auspuff aber ein wenig mehr Power wäre nicht schlecht. Der Sound ist genial, der von der 2004 `rer fast schon leise. Eine Einspritzer würde ich ablehnen.
Gruß Rainer
zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
Die Haltbarkeit der Evos ist legendär. Ihr Phlegma allerdings auch...
__________________
Besser spät als nie
Cheers
Pete
ich hab ne FXD dyna bj 2002 vergaser gummi gelagert die rüttelt ohne ende aber beim fahren gehts und mit nem guten luffi und einem guten auspuff röhrt das ding so wie eine HD eben röhren soll und mit luffi und auspuff hab ich leistung die meinen tacho bis 200 wandern lässt
__________________
"Früher war ich eingebildet - heute weiss ich, dass ich gut bin!"
Moin Moin,
ich habe mir vor ca 4 Wochen eine Heritage Baujahr 1989 zugelegt.
Habe lange gesucht nach einer Harley, welche mich emotional sofort anspricht und dieses Teil hat es mir dann angetan. Sie ist optisch verschönert und technisch unverbastelt, ledglich ein anderer Vergaser ist eingetragen. Nach den ersten Fahrten kann ich dir sagen JA es ist genau das was ich spüren wollte, das Bike lebt. Vom ersten Kolbenschlag an spüre ich den Motor unter mir.
Einen Vergleich zu einer Sporty kann ich dir nicht liefern, bein nie eine gefahren. Behäbig wirkt die Harley für mich jedenfalls nicht, das was kommt wenn ich am Zug zupfe reicht mir persönlich völlig aus, mehr will ich nicht. Allerdings gebe ich zu dass mir ab und an der Sinn nach schnellem Fahren steht, das geht natürlich nicht mit der Heritage, dann würdest du sicherlich die etwas spritzigere Sporty bewegen wollen. Ich persönlich habe für so einen Fall eine XB12X stehen. Kann mich also entscheiden und muss mich nicht festlegen so oder so...
__________________
OS - RF 69 or OS - RF 12 ---> That´s Me