Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
--- Touren und Tourplanung länderübergreifend und international (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=86)
---- West- und Mitteleuropa (D, A, CH, BeNeLux, F, GB, HR, PL, SLO, ...) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=40)
----- Dolomiten 2023 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110211)
Dolomiten 2023
Moin Leute!
Dieses Jahr wollte ich wieder mit Dad und bestem Kumpel eine kleine Tour fahren - angedacht sind die Dolomiten. Zeitlich dachten wir an Anfang August - und daher meine Frage: Wie sieht's im August wettertechnisch da unten aus? Ich hab was mit 8-20°c gelesen. Das klingt kühl...
Muss ich dicke Sachen einpacken und auch Regenkombi? Was sagen die Erfahrungen?
Merci!
__________________
Race the rain, ride the wind and chase the sunset. Ride free, ride safe.
In den Bergen schadet etwas warmes zum drunter ziehen nie. Regenklamotten sollten auf garkeinen Fall fehlen. Ich war über Pfingsten am Großglockner mit der Fat Boy. Oben hat es geschneit.
__________________
No Fear.....
Ich würde eher den frühen Herbst vorziehen, dann wird es ruhiger, weniger Touris u. man kann wesentlich schöner cruisen.
Auch ist es dann bissle frischer u. man wird nicht so gebraten....
__________________
DlzG, Edi
++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++
Im August haben die Italiener Ferien.
Das bedeutet volle Straßen, Unterkünfte und Gaststätten. Und da die Südtiroler oft nicht gut auf die Süditaliener zu sprechen sind, sind sie genervt.
Ich würde - wenn möglich - Anfang September dorthin fahren. Das Wetter ist eh nicht planbar.
__________________
...meint der Jo.
Vom August rate ich ebenfalls dringend ab!
Du willst dich mit den Massen an Wohnmobilen, Radfahrern, Cabrios etc. bestimmt NICHT über die - sensationell schönen - Berge stauen...
Zum Wetter: vergiss nicht, dass du dich in den Dolomiten quasi permanent weit über 2000 Meter Seehöhe befindest.
Da kann dir so gut wie alles passieren.
2017 Ende Mai war es "frisch" als ich unten war, war froh die warme Kombi dabei zu haben.
Aber es war die ganze Zeit über schön und trocken.
2019 Ende Juni/Anfang Juli war es elend heiß - da hatten wir am Stelvio auf über 2700 Meter 24 Grad.
Damit einhergehend gab es das eine oder andere Wärmegewitter...
Regenkombi würde ich also unbedingt empfehlen.
Ob du aber eine "warme" Jacke brauchst musst du selbst entscheiden...
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von MarkusLesApaches
Moin Leute!
Dieses Jahr wollte ich wieder mit Dad und bestem Kumpel eine kleine Tour fahren - angedacht sind die Dolomiten. Zeitlich dachten wir an Anfang August - und daher meine Frage: Wie sieht's im August wettertechnisch da unten aus? Ich hab was mit 8-20°c gelesen. Das klingt kühl...
Muss ich dicke Sachen einpacken und auch Regenkombi? Was sagen die Erfahrungen?
Merci!![]()
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hi,
die Dolomiten möchte ich dieses Jahr auch fahren.
Allerdings erst im September.
Bin gespannt und gerade auf der Suche nach einem Hotel.
Grüße
__________________
Die einzigen Intelligenten in BRD sind Flüchtlinge, etc. Der Rest sind die Idioten die für diese Gruppen Arbeiten.
Germany First
Ich bin auch die meiste Zeit im Herbst gefahren. Dieses Jahr wollten wir über das lange WE an Fronleichnam fahren, da wir im Herbst wieder in die USA fliegen. Da aber die meisten Hotels entweder ausgebucht sind, oder nur noch im oberen Preissegment was frei ist, habe wir uns für das Salzkammergut entschieden.
Was ich hier aber noch anmerken will, es ist nicht mehr so einfach und sorglos in die Dolomiten zu fahren wie früher. Ob die Sella-Runde, die bei uns immer dazu gehört hat, zu fahren ist, hab ich nicht sicher rausgefunden.
Motorrad-Fahrverbot
Low Emission Zone
Google gibt natürlich noch mehr her, das ist nur eine Auswahl.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Moin Leute und danke für die Posts.
Regenkombi habe ich immer dabei, das passt schon. Letztes Jahr auf dem Weg nach Genua und auch auf dem Rückweg hatten wir jeweils Wolkenbruch und daher abends trotz Kombi noch mehrere Stunden mit dem Föhn auf dem Hotelzimmer gesessen...
Maloja- und Julierpass bei Starkregen - eine Freude.
Ich schwitze lieber als dass ich friere. Daher einfach mal die Frage, was mich da wettertechnisch so erwarten kann. Mein Dad war schon unzählige Male dort - wollte aber noch mal ein paar andere Erfahrungen hören.
Zeitlich geht es nicht anders. Wir können nur im August, da wir Anfang bis Mitte September in den Urlaub fliegen.
__________________
Race the rain, ride the wind and chase the sunset. Ride free, ride safe.
Servus,
schau lieber ob an den Tagen Radrennnen stattfinden, wenn ja, sind meistens etliche Pässe gesperrt.
das Wetter ist, wie’s ist😂