Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tacho plötzlich ohne Funktion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110197)
Hi zusammen,
War heute auf Tour. Alles lief einwandfrei. Beim Cafe Hubraum in Solingen angekommen, Maschine abgestellt, was trinken gegangen und beim losfahren gemerkt das der Tacho nicht geht. Licht usw. geht alles, nur der Tacho zeigt keine Geschwindigkeit mehr an. Was kann das sein? Tacho Signal geber? Wenn ja, wo sitzt dieser?
Eventuell eine Sicherung defekt? Hat das schonmal jemand von euch gehabt?
In der Suche habe ich nix gefunden.
Habe die Sicherung gecheckt, die ist heile. Unter dem Dash Board schaut auch alles normal aus.
Kann man den Sensor nachmessen?
Edit:
Densensor habe ich ausgebaut und gereinigt. War etwas mit Getriebespäne, jedoch nicht viel. Hat aber leider nicht gebracht. Da muss wohl ein neuer her...
__________________
MfG
N´Abend,
Noch einer mit nem defekten Tacho....
Versuche einmal, ob Dir DAS (Anlage) bei der Suche nach dem Fehler helfen könnte. Ist zwar aus dem
2002er WHB, aber die Tachos und Module sind bei beiden Baujahren identisch. Von daher gehe ich davon
aus, dass es auch bei Deinem Moped funktionieren müsste.....
Der einzige Unterschied ist wohl der Tachogeber selbst (2002 lt. Handbuch 3-polig ; 2001 lt. Leitungsplan 2-polig) ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ne meiner soll laut Handbuch auch 3 polig sein im Stromlaufplan.
__________________
MfG
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Ne meiner soll laut Handbuch auch 3 polig sein im Stromlaufplan.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
So, habe nach dem Handbuch mal den Fehlercode ausgelesen. Dort steht Fehlercode d02set. Lässt sich leider nicht löschen.
Das ist die Teilenummer vom Sensor.
Plus Leitung unterbrecher steht dort. Ist nun der sensor defekt oder die Leitung?
Edit:
Also die Leitungen vom Stecker unten bis zum Dashboard Stecker sind in Ordnung. Also kann es nur am Sensor liegen.
__________________
MfG
Kann man den Widerstand vom Hallsensor messen? Wenn ja, welche Werte muss dieser haben?
__________________
MfG
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Ist nun der sensor defekt oder die Leitung?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Ist nun der sensor defekt oder die Leitung?
Das ist die 100.000 Dollar Frage.
Hast Du ein Multimeter und kannst es auch richtig bedienen ? ? ? Dann könntest Du die Matrix auf
der letzten Seite, die ich geschickt habe, abarbeiten. Stecker 65B ist der am Sensor.
Anm.: "GleichSTROM" ist FALSCH. Muss GleichSPANNUNG heißen.![]()
__________________
MfG
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Klar kann ich damit umgehen. Habe ich auch vorhin gemessen. Die Leitungen sind alle in Ordnung.
Durchgang ist vom unteren Stecker auf dem Stecker im Dashboard gegeben.
An allen drei Adern.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Klar kann ich damit umgehen. Habe ich auch vorhin gemessen. Die Leitungen sind alle in Ordnung.
Durchgang ist vom unteren Stecker auf dem Stecker im Dashboard gegeben.
An allen drei Adern.
Das ist aber nicht alles, was auf der Matrix beschrieben ist...
- Hat SCHWARZ Kontakt zu Masse ?
- Ist auf ROT Spannung zu messen ?
- Verändert sich die Spannung auf WEISS, wenn das Getriebe in Bewegung ist ?
- usw.....
Nachmachen ! ! !
Greetz. Jo
__________________
MfG
moin,
ich tip mal auf kabelbruch, rechts am gabeljoch,
wo alles kabel isoiert sind,
kannst du da während der fahr mal wackeln,
ob dann sich die nadel beweget,
hatte ich auch schon an der e-glide bj, 2000
__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern
zum zitierten Beitrag Zitat von BLUETHUNDER
ich tip mal auf kabelbruch, rechts am gabeljoch,
wo alles kabel isoiert sind,
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Das geht dann aber nur wenn ich extern eine Spannung drauf gebe und am Hinterrad drehe. Soweit alles richtig?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von BLUETHUNDER
moin,
ich tip mal auf kabelbruch, rechts am gabeljoch,
wo alles kabel isoiert sind,
kannst du da während der fahr mal wackeln,
ob dann sich die nadel beweget,
hatte ich auch schon an der e-glide bj, 2000
__________________
MfG
@Ork77 : War noch nicht fertig mit schreiben......
Ansonsten: Richtige Vorgehensweise.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag
Zitat von Ork77
Das geht dann aber nur wenn ich extern eine Spannung drauf gebe und am Hinterrad drehe. Soweit alles richtig?
Warum externe Spannung drauf geben ? Wie Du schon richtig geschrieben hast, läuft die Spannungsversorgung bei
Zündung AN vom Tacho aus über ROT zum Speedsensor. Wenn Du in diesem Zustand am Hinterrad drehst, solltest
Du an Pin WEISS am Sensor-Stecker eine Spannungsschwankung messen können. Das wäre dann die letzte Messung
um mit 100%iger Sicherheit sagen zu können, dass der Sensor defekt ist.
GReetz Jo
__________________
MfG