Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Muss der Ständer einklappen ja oder nein? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109695)


Geschrieben von Mway am 25.04.2023 um 09:29:

Muss der Ständer einklappen ja oder nein?

Hey ich war vor kurzem beim TÜV mit meiner Electra Glide TC88 2001. Bemängelt wurde, dass der Ständer nicht automatisch einklappt. 
Hab mich darauf hin mit Bekannten unterhalten und das ist wohl bei deren Harleys auch so.

Die Neueren haben natürlich ein Schalter damit man nicht Losfahren kann, wenn der Ständer noch draußen ist.

Ist es bei den älteren Modellen nun so, dass der Ständer automatisch einklappt oder ist dies bei Harley nicht vorgesehen? Gibt es vielleicht Unterschiede bei diesem Thema zwischen 1HD und 5HD?

Bin sehr gespannt, was ihr sagt.

Ach ja Ergebnis von mir: Ich habe den Ständer gereinigt und neu geschmiert, klappt aber immer noch nicht ein. Jetzt könnte es noch sein, dass die Feder über die Jahre gedehnt ist (wenn er denn einklappen sollte ^^)


Geschrieben von ShortyZK6 am 25.04.2023 um 09:36:

Guten Morgen,
Da kannst schmieren wie Du willst,der klappt nie ein.
Es gibt ein Schreiben von Harley,das Ständer,ich glaube bei ca.20km/h,einklappt falls er aufsetzt.
Nächster Schritt Prüfstelle wechseln....es sollte sich mittlerweile bis zum letzten Prüfingenieur durchgesprochen haben,das bei älteren Harleys das so ist.

Gruß Bert

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von Shadow am 25.04.2023 um 09:37:

allen Tüv Stellen sowie Mitbewerber sollte/müsste bekannt sein das es für Harley eine Ausnahmeregelung gibt. Ohne Feder oder Schalter, denn bei Bodenkontakt klappt dieser ein.


Geschrieben von Chopper 15 am 25.04.2023 um 09:43:

Besitzt die bei Erstzulassung erteilte Betriebserlaubnis noch Gültigkeit( Seitenständer der nicht automatisch einklappt) dann muss der TÜV diesen Ständer akzeptieren.
Laut § 61 STVO und der Rili 93/31 EWG muss der Seitenständer von selbst einklappen, BZW ein losfahren bei  ausgeklapptem Seitenständer unmöglich sein. Diese Regelung gilt Laut TÜV für alle Motorräder ab Bj. 01/1976.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Mway am 25.04.2023 um 09:46:

Oh ich glaube, das Thema wird interessanter als gedacht.

Wo findet man denn das schreiben von Harley?


Geschrieben von wolf_t am 25.04.2023 um 09:54:

Es gibt da so ein "Schreiben":


Geschrieben von bestes-ht am 25.04.2023 um 09:54:

Scroll mal in dem Beitrag etwas runter, da ist ein Schreiben von HD bzgl. des Ständers, das sollte bei deinem Bj. passen…
Da deine Harley „nur“ den Seitenständer hat, fungiert dieser als Hauptständer. 😉

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von DeeCee am 25.04.2023 um 09:58:

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber vielleicht hilft das hier?

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...


Geschrieben von ShortyZK6 am 25.04.2023 um 09:59:

....beide schneller gewesen cool

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von Nightrider am 25.04.2023 um 10:04:

Diesen Konflikt mit den TüV- Prüfer musste ich auch im Jahr 1999 ausfechten, der wollte doch glatt das ich einen E- Schalter nachrüstete.

Darauf hin habe  ich während der Abnahme in Mörenfeld angerufen und die haben den Prüfer zurück angerufen, war ein kleiner Wadenbeißer und hat nicht locker rgelassen, nach einen fünf minütigen Telefongespräch hat er abgelassen.

Ich war eh den ganzen Tag beschäftigt mit Ihm, hat mit dafür meine  Behringer- Bremse und hat  mir meine Vance & Hines eingetragen.großes Grinsen

Bin nach nie wieder zu dieser Prüfstelle hingefahren, und andere Prüfstelle haben den Seitenständer nie beanstandet.

Übrigens, mein Seitenständer klappt bei Bodenkontakt ein.

__________________
.


Geschrieben von Mway am 25.04.2023 um 10:27:

Also ich muss sagen, der Prüfer war ok und meinte ich soll danach schauen mehr war es nicht.

Aber danke für das Schreiben ich werde es ihm mal vorlegen, da es ihn sicher auch interessiert.


Geschrieben von Gerd am 25.04.2023 um 11:43:

bestes-ht hat es richtig gesagt. Bei Harley wirtd der Seitenständer einem Hauptständer gleichgesstellt und muss daher
nicht selbstständig einklappen.


Geschrieben von Stoepsel am 25.04.2023 um 12:01:

Ich hatte auch so einen Prüfer der das bemängelte, aber trotzdem die Plakette erteilte. Zu Hause habe ich auch gleich Google befragt und natürlich probiert. Meine FXSTC Bj 2008 hat einen kleinen Schalter. Wenn ich auf dem Ständer losfahren will geht sie aus, entlaste ich den Ständer und will losfahren bleibt sie an und ich kann auch fahren. Der Ständer würde sich dann bei Bodenkontakt einklappen.

__________________
Wenn ich rechts am Griff drehe, wird die Landschaft schneller cool


Geschrieben von rockerle69 am 25.04.2023 um 12:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von wolf_t
Es gibt da so ein "Schreiben":

Gibt es auch so ein Schreiben für Fahrzeuge bis 1997?

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von DéDé am 30.04.2023 um 11:02:

in diesem Link ist die Ausnahmegenehmigung für bestimmte 97-07 Modelle zu finden

Seitenständer

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm