Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fat Boy 114 Ersatzteilversorgung unterschiedliche Jahrgänge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109670)
Fat Boy 114 Ersatzteilversorgung unterschiedliche Jahrgänge
Ich bin momentan auf der Suche nach einer Fat Boy, idealerweise einer, die der Grey Ghost möglichst nahe kommt.
Im Prinzip wäre das ja schon die 2020er 114:
Problem ist nur, dass die in Barracuda Grau im Gegensatz zu schwarz kaum zu finden ist und ich eh am liebsten neu hätte.
Nun meine Frage: Kann man Tank, Fender v/h + Luftfilter Abdeckung einfach in Barracuda Grau + Silber (nach-)bestellen und auf eine nagelneue 2023er Fat Boy montieren?
__________________
Mit besten Grüßen
Robert
Ggf. mal einen der Partsfinder bei Thunderbike oder Kohl-Shop für das jeweilige Modell aufmachen und die Teilenummer anschauen. Wenn gleich, dann passt alles.
zum zitierten Beitrag Zitat von bitSchleuder
Ggf. mal einen der Partsfinder bei Thunderbike oder Kohl-Shop für das jeweilige Modell aufmachen und die Teilenummer anschauen. Wenn gleich, dann passt alles.
__________________
Mit besten Grüßen
Robert
Hat nur noch 1 Tankdeckel -> Neues Teil -> andere Nummer. Aber der Rest sollte gleich sein. Ggf. mal beim nachhaken, damit es 100% wird.
zum zitierten Beitrag Zitat von bitSchleuder
Hat nur noch 1 Tankdeckel -> Neues Teil -> andere Nummer. Aber der Rest sollte gleich sein. Ggf. mal beimnachhaken, damit es 100% wird.
__________________
Mit besten Grüßen
Robert
Hahaha. Sehr gut. Der Partsfinder ist Gold wert, wenn man fragen zu Teilen und deren Ort wissen möchte. Jetzt noch ein Werkstatthandbuch und dem Umbau steht nichts entgegen.
Der Spass kostet dich dann ca. 3000 € mit neuen Teilen. Da würde ich ne schwarze für viel viel weniger farblich passend lackieren lassen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Der Spass kostet dich dann ca. 3000 € mit neuen Teilen. Da würde ich ne schwarze für viel viel weniger farblich passend lackieren lassen.
__________________
Mit besten Grüßen
Robert
3K sind die Teile aber nur grundiert.
Also +4K on top um eine Farbe zu haben, die es original so gab???
Da würde ich einen anderen Tod sterben wollen.
Entweder eine gebrauchte in der Farbe zum geringeren Preis oder eine neue und die umlackieren lassen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
3K sind die Teile aber nur grundiert.
__________________
Mit besten Grüßen
Robert
... hast doch oben in Deiner Teileauflistung stehen "PRIME" = geprimert = grundiert.
Die Teile kommen unlackiert, wenn lackiert würden da 3 oder mehr Fender mit eigener Teilenummer für den jeweiligen Lacksatz stehen wzB den CVO's.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Lackieren lassen, bestehe die Diskussion nicht. Lack ist deutlicher günstiger als neue Teile. Evtl. die Original Dekore dazu ordern.
Ok. Überzeugt. Dann wird es vermutlich auf Lackieren hinauslaufen und ich bestelle lediglich den Chrome Luftfilter Deckel + das alte Dekore. Habe halt das „original ab Werk = besser im Hinterkopf“.
__________________
Mit besten Grüßen
Robert
Noch ein Hinweis zum Finish: Die ersten Modelljahre der M8 Fat Boy hatten Gußräder ohne Löcher und viele Teile in Satin Chrom, also matt (Auspuff, Gabelverkleidung, Motordeckel, Getriebedeckel, Primärdeckel etc.). So war das auch bei der 2020er in silber. Das wirkt m.E. edel. Beim aktuellen MY2023 ist das Chrom glänzend und die Gußräder haben Löchern. Sieht man auch auf den Bildern ganz oben. Eine neue Maschine umlackiert wird also nicht ganz das Erscheinungsbild/Finish der 2020er treffen.
Aus eigener Erfahrung rate ich in jedem Fall, den Lack mal im Original anzuschauen, um zu sehen, wie das gefällt, falls nicht schon geschehen. Gegebenenfalls an einer anderen Modell. Im Internet kommen die Farben teilweise anders rüber.
Gruß
Bernd
__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich
zum zitierten Beitrag Zitat von FLH56
Noch ein Hinweis zum Finish: Die ersten Modelljahre der M8 Fat Boy hatten Gußräder ohne Löcher und viele Teile in Satin Chrom, also matt (Auspuff, Gabelverkleidung, Motordeckel, Getriebedeckel, Primärdeckel etc.). So war das auch bei der 2020er in silber. Das wirkt m.E. edel. Beim aktuellen MY2023 ist das Chrom glänzend und die Gußräder haben Löchern. Sieht man auch auf den Bildern ganz oben. Eine neue Maschine umlackiert wird also nicht ganz das Erscheinungsbild/Finish der 2020er treffen.
Aus eigener Erfahrung rate ich in jedem Fall, den Lack mal im Original anzuschauen, um zu sehen, wie das gefällt, falls nicht schon geschehen. Gegebenenfalls an einer anderen Modell. Im Internet kommen die Farben teilweise anders rüber.
Gruß
Bernd
__________________
Mit besten Grüßen
Robert