Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- Tieferlegung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109340)


Geschrieben von FaTappi am 26.03.2023 um 12:34:

Tieferlegung

Kennt sich jemand mit dem Tieferlegungskit von Kodlin oder MIZU aus? 
Finde das optisch recht geil. Werde aber das Gefühl nicht los, dass das entweder auf Kosten des eh schon geringen Federweges geht oder der Reifen am Fender schleift. 
Hat jemand eine Erklärung wie die das machen? 
Danke!


Geschrieben von tl002ns am 26.03.2023 um 13:31:

Hallo FaTappi,

hast Du das schon mal gesehen oder Bilder davon? Würde mich auch interessieren.

Schöne Grüße
Thomas


Geschrieben von FaTappi am 26.03.2023 um 13:39:

Ich denke an so etwas.


Geschrieben von Mondeo am 26.03.2023 um 16:58:

Mizu fahre ich. Kein TÜV weil ABE. Aber fahre ja eine Softail. Trotzdem zufrieden fröhlich


Geschrieben von FaTappi am 26.03.2023 um 22:00:

Die ABE macht sicher Sinn! 
Hab allerdings von einem „Pionier“ was von Tieferlegung mit anschließender Federwegbegrenzzng gelesen. Da beißt sich doch die Katze in den Schwanz? Unsere Sportster S hat nur 55 mm Federweg! Scheinbar sind da keine 35 mm Reserve!? 
Darum meine Frage in diesem Thread. 
Rein rechnerisch müssten dann ja ohne Änderung zwischen Fender und Reifen 55+35=80 mm Luft sein. Mein Zollstock zeigt aber nur 70 mm an?? Woher hat der Hersteller dann die ABE??

Hilfe!!


Geschrieben von SportHorst am 27.03.2023 um 09:49:

Moin,

Du hast gute 80mm zur Verfügung zwischen Fender und Reifen.

Ich hatte bei mir mehrmals gemessen und probiert, welches Cateye ohne Bauchschmerzen verbaut werden kann. Meins habe ich unter dem Fender befestigt. Soll heißen bei vollen Federweg sind noch knapp 5-8mm Luft, ohne das es abrasiert wird. Das Cateye ist ca 35mm dick an der Stelle, allerdings etwas hinter der Fenderkante erhöht angebracht. Siehe Foto.


Geschrieben von SportHorst am 27.03.2023 um 09:51:

Wie tief soll sie dann kommen mit Tieferlegungskit?


Geschrieben von v2devil am 27.03.2023 um 09:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportHorst
Moin,

Du hast gute 80mm zur Verfügung zwischen Fender und Reifen.

Ich hatte bei mir mehrmals gemessen und probiert, welches Cateye ohne Bauchschmerzen verbaut werden kann. Meins habe ich unter dem Fender befestigt. Soll heißen bei vollen Federweg sind noch knapp 5-8mm Luft, ohne das es abrasiert wird. Das Cateye ist ca 35mm dick an der Stelle, allerdings etwas hinter der Fenderkante erhöht angebracht. Siehe Foto.

warum nimmst du nicht eine 3in1 Blinker/Rüli-Kombi?
Dann hast du kein Stress wegen Federweg und sogar an der Stelle Platz für den vorgeschriebenen mittigen Rückstrahler...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von SportHorst am 27.03.2023 um 10:07:

Weil ich nichts gefunden habe, was mir gefällt. Und Rückstrahler, naja, sagen wir mal so, für den TÜV kommt eine Lösung am seitlichen Nummernschild dazu. Danach wieder ab. 

Viele Grüße


Geschrieben von Schimmy am 27.03.2023 um 11:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportHorst
Und Rückstrahler, naja, sagen wir mal so, für den TÜV kommt eine Lösung am seitlichen Nummernschild dazu.

Was genauso wenig der Vorschrift entspricht, wie gar kein Rückstrahler.....fröhlich

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von SportHorst am 27.03.2023 um 11:44:

Danke für die Tipps, aber ich glaube hier geht's immer noch um die Tieferlegung und nicht um mein Heck großes Grinsen

@FaTappi wie gesagt, Platz sollte genug sein, jedoch stelle ich mir einen noch kürzeren Bremsweg schmerzhaft vor. Die 55mm original sind schon sehr sportlich. Deshalb noch einmal die Frage, wieviel gibt da der Hersteller an, an Tiefgang?

Viele Grüße


Geschrieben von v2devil am 27.03.2023 um 11:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportHorst
Weil ich nichts gefunden habe, was mir gefällt. Und Rückstrahler, naja, sagen wir mal so, für den TÜV kommt eine Lösung am seitlichen Nummernschild dazu. Danach wieder ab. 

Viele Grüße

drück die Daumen; der TÜV ist da das kleinste Problem fröhlich

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von tl002ns am 27.03.2023 um 16:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von SportHorst
Und Rückstrahler, naja, sagen wir mal so, für den TÜV kommt eine Lösung am seitlichen Nummernschild dazu.

Was genauso wenig der Vorschrift entspricht, wie gar kein Rückstrahler..... fröhlich

Wieso? Den Reflektor darf man doch am seitlichen Kennzeichenhalter befestigen. Oder etwa nicht?


Geschrieben von Mondeo am 27.03.2023 um 16:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von tl002ns
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von SportHorst
Und Rückstrahler, naja, sagen wir mal so, für den TÜV kommt eine Lösung am seitlichen Nummernschild dazu.

Was genauso wenig der Vorschrift entspricht, wie gar kein Rückstrahler..... fröhlich

Wieso? Den Reflektor darf man doch am seitlichen Kennzeichenhalter befestigen. Oder etwa nicht?

Mitte des Fahrzeuges. Aber anderes Thema


Geschrieben von tl002ns am 27.03.2023 um 16:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
zum zitierten Beitrag Zitat von tl002ns
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von SportHorst
Und Rückstrahler, naja, sagen wir mal so, für den TÜV kommt eine Lösung am seitlichen Nummernschild dazu.

Was genauso wenig der Vorschrift entspricht, wie gar kein Rückstrahler..... fröhlich

Wieso? Den Reflektor darf man doch am seitlichen Kennzeichenhalter befestigen. Oder etwa nicht?

Mitte des Fahrzeuges. Aber anderes Thema

Das glaub ich nicht - steht nirgends im EU oder Stvzo Gesetz. Den Paragraphen würde ich gerne sehen.