Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kennzeichenrahmen für stehende Montage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109294)


Geschrieben von wenni am 21.03.2023 um 10:30:

Kennzeichenrahmen für stehende Montage

Hallo,

was gibts so für Kennzeichenrahmen für die stehende Montage über dem Rücklicht. Seitlicher KZH fällt aus, da am Abstellort zuviele dranhängen bleiben würden...

Hatte einen aus Amazon aus Kunststoff, zweiteilig, umgedreht mit dickem Balken nach oben hatte der gepasst. Allerdings hielt der Verschluss nicht wirklich, schon beim ersten öffnen war eine Nase lediert...

Ein weiterer in dem man das Kennzeichen nur einklippst... Kennzeichen scheinbar minimal größer, KZH evtl. schmäler,nun ist es in der oberen rechten Ecke leicht verbogen und an der Unterkante gewölbt. Gefällt mir auch nicht. Außerdem hab ich Angst dass ich das Kennzeichen irgendwann doch verliere.

Würde ein neues Kennzeichen holen, und gerne auf einen Alurahmen wechseln. Oder geht hier nur Kennzeichen direkt verschrauben? Möcht ich vermeiden, falls man beim auf- oder absteigen mal mit dem Fuß hängen bleibt. Problem ist halt immer, wenn man die Bilder so ansieht, die Linie der unteren Schrauben ist sehr nah am Rücklicht, viele haben dann nen Reflektor verbaut oder zu breite Rahmen außenherum oder Lampen...

Wie befestigt man bei dem das Kennzeichen? Aufkleben? Oder doch schrauben?
https://heinzbikes.com/shop/kennzeichenhalter/frame-kennzeichenplatte/78/frame-kennzeichenplatte

Der wäre es, wenn nicht das Licht dran wäre und der Preis... Aber müsste auch gedreht werden, sonst bekommt man das Kennzeichen nicht rein.
https://heinzbikes.com/shop/kennzeichenhalter/slip-inn-kennzeichentraeger/80/slip-inn-kennzeichentraeger

Der wäre dann evtl. später noch mit Lichtern und Blinkern erweiterbar, falls man die Muse hat. Aber is halt auch nicht grad günstig.
https://iron-optics.com/kennzeichengrundplatte-ohne-kzb

Jemand ne Idee oder gar nen passenden Vorschlag in evtl. günstig? smile

Danke


Geschrieben von Schimmy am 21.03.2023 um 10:58:

Moinsen,

Auch schon einmal bei Delta-Parts geschaut ? ? ? Generell kann man sagen, dass eine gefräste Alu-Kennzeichengrundplatte
natürlich wesentlich teurer ist, als das gleiche Objekt aus Stahl, und wenn das Kennzeichen nicht in den Rahmen geschoben
werden kann, muss es halt auf die Platte geklebt, oder geschraubt werden (kleben sieht besser aus und hält auch ewig). Augenzwinkern

Oder bei Tante Luise......

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von PitbullOL am 21.03.2023 um 19:15:

nimm eine normale platte ohne Rahmen und klebe sie mit klett auf das hält bomben fest ;-) ODENO® ORIGINAL Klett Kennzeichenhalter-Set Rahmenlos selbstklebend - Nummernschildhalterung für jedes Auto - extrem starker und wetterfester Kleber und Klettverschluss : Amazon.de: Auto & Motorrad


Geschrieben von Schimmy am 22.03.2023 um 11:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von PitbullOL
nimm eine normale platte ohne Rahmen und klebe sie mit klett auf das hält bomben fest ;-) ODENO® ORIGINAL Klett Kennzeichenhalter-Set Rahmenlos selbstklebend - Nummernschildhalterung für jedes Auto - extrem starker und wetterfester Kleber und Klettverschluss : Amazon.de: Auto & Motorrad

Moinsen,

Ich denke, DAS sollte er mal ganz schnell wieder vergessen. Seit Februar gibt es eine Neuregelung über
die Anbringung für Kennzeichen an EDIT: Kraftfahrzeugen. Augenzwinkern

GReetz  Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Neuregelung über die Anbringung für Kennzeichen an Autos

Nicht an Autos sondern an "Kraftfahrzeugen", damit sind dann auch Motorräder von der Änderung betroffen.

Hab´s geändert. Hätte vorher besser den Text aus der StVZo gelesen, anstatt auf den Artikel zu vertrauen.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von rockerle69 am 22.03.2023 um 13:25:

Aloha,
Was ist die Definition von "hohem Kraftaufwand "?
Augen rollen

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von bestes-ht am 22.03.2023 um 13:33:

Kennzeichenplatte zum Schrauben, Kennzeichen mit Spiegelklebeband, Silikon oder Karosseriekleber befestigen. Bedenke je nach Menge ist das KZ nur durch Zerstörung wieder demontierbar. Oder teurere Variante zum Einschieben. Weitere Bedenken die Platte mit ihrem Gewicht ist bei der Sporty starken Vibrationen ausgesetzt, ggf. Risse vorprogrammiert bzw. man muss den Halter wieder abschrauben können.

https://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Kennzeichenhalter/Kennzeichenplatte-Aluminium.html?gclid=CjwKCAjwzuqgBhAcEiwAdj5dRix1EaJkKEbqlM4h77PvUr-q3-7NcbdCRsyLzeXYwad6OcP-dcXMbxoC1FQQAvD_BwE



https://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Kennzeichenhalter/Kennzeichentraeger-Inside-Plate.html?gclid=CjwKCAjwzuqgBhAcEiwAdj5dRnqLGP-gJrdmNLsueaEu4oMHS5gb1QsPaxSsjYzt34buNuz6rY-1yxoCr8UQAvD_BwE

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 22.03.2023 um 13:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
Was ist die Definition von "hohem Kraftaufwand "?
Augen rollen

Dass Du wenigstens irgendein Werkzeug (und sei es nur einen Schraubendreher) benötigst, um das Kennzeichen vom Halter zu bekommen. Augenzwinkern

Der Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HeikoJ am 22.03.2023 um 16:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Neuregelung über die Anbringung für Kennzeichen an Autos

Nicht an Autos sondern an "Kraftfahrzeugen", damit sind dann auch Motorräder von der Änderung betroffen.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von rockerle69 am 22.03.2023 um 17:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
Was ist die Definition von "hohem Kraftaufwand "?
Augen rollen

Dass Du wenigstens irgendein Werkzeug (und sei es nur einen Schraubendreher) benötigst, um das Kennzeichen vom Halter zu bekommen. Augenzwinkern

Der Jo

Und wo steht das so definiert?Augenzwinkern

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Schimmy am 22.03.2023 um 17:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Und wo steht das so definiert?

DAS kann Dir doch als Eidgenosse so ziemlich am A.... vorbei gehen, oder ? ? ? Zunge raus

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von rockerle69 am 22.03.2023 um 21:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Und wo steht das so definiert?

DAS kann Dir doch als Eidgenosse so ziemlich am A.... vorbei gehen, oder ? ? ? Zunge raus

Mir geht es mehr um die Grundsatzfrage allgemein.
Mit wenig / viel Kraftaufwand.
Zu schnell / langsam.
Zu laut.
Zu schwer usw.

ZDF
Zahlen
Daten
Fakten

Subjektiv ist immer Auslegungsfrage und lässt beiden Seiten Spielraum für Interpretationen.
Wer sagt was richtig ist?
Klare Angaben wie 12-15 Nm z.B.
Da gibt es nichts zu diskutieren wenn es in den Rahmen ist oder eben nicht.

Solche Fragen sind für mich beruflich eben immer ein Thema.

Wenn ich so Reklamationen bekomme:
Gewinde ist schwergängig.

Und jetzt?
In unseren Montageanleitungen stehen Drehmomente.

Was haben Sie gemessen?
Wie haben Sie gemessen?

Es geht zu schwer.

So subjektives Gelaber nervt.


Wenn ich für mich selbst Fest oder Locker definiere, ist das meine Sache.
Wenn eine Behörde etwas vorschreibt, dann muss sie konkrete Angaben machen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Soonham am 22.03.2023 um 22:51:

halt einfach "hoher Kraftaufwand" versteht doch jeder.. Brecheisen, fertig… :-)


Geschrieben von HeikoJ am 23.03.2023 um 00:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Wenn ich für mich selbst Fest oder Locker definiere, ist das meine Sache.
Wenn eine Behörde etwas vorschreibt, dann muss sie konkrete Angaben machen.

Macht sie, wenn auch nicht an dieser Stelle, es geht nicht um fest oder locker, sondern um FEST ANGEBRACHT, also entweder geschraubt oder genietet, jedenfalls eine nicht ohne Werkzeug lösbare Verbindung. Magnetkennzeichen fallen somit weg.
Wobei natürlich auch der Kennzeichenhalter FEST mit dem Fahrzeug verbunden sein kann, solange für die Entfernung des Kennzeichens aus dem Halter Werkzeug oder ein spezielles Hilfsmittel notwendig ist.
Sowas steht nicht in den Gesetzen/Vorschriften, dafür gibt es Verfahrensanweisungen oder Durchführungsverordnungen, die aber in der Regel im Wortlaut nicht öffentlich zugänglich sind.

EDIT: Die Schweizer Behörden machen es übrigens genauso, auch dort werden die Einzelheiten in Durchführungsverordnungen festgelegt. Ganz einfach deswegen weil man eine Durchführungsverordnug viel einfacher an neue Gegebenheiten anpassen kann als eine Gesetzesänderung zu machen.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von PitbullOL am 23.03.2023 um 01:10:

Also bei dem befestigen mit Klett ist das abmontieren nur mit wirklich heftigen kraftaufwand möglich ;-) und ich spreche aus erfahrung ^^


Geschrieben von bestes-ht am 23.03.2023 um 08:04:

Also lange Rede kurzer Sinn…
Habe noch nie erlebt das jemand mein KZ auf festen Sitz hin überprüft hat, weder Polizei, noch TÜV.
Was macht es für einen Sinn, das nur der Beamte in seinem Kämmerlein weis „wie“ es befestigt sein soll? Deutsche Gründlichkeit? 😂
Wichtig wäre es mir selbst, denn sollte es verloren gehen, ist es mit Aufwand verbunden!
Aber… da gab es ja auch schon seitliche KZ-Halter, welche gebrochen sind und mitsamt KZ weg waren. Und diese waren „fest“ mit dem Fahrzeug verbunden! 😂
Also mach druff und gut ist! Sonst wird das hier noch zum Behördlichen Akt! Sind Beamte anwesend? 🤣

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich