Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Trike (Milwaukee-Eight, Twin Cam) und Gespanne (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=68)
--- Wilbers 540TS (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109125)


Geschrieben von Tourer15 am 05.03.2023 um 19:31:

Wilbers 540TS

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mir den Wilbers Dämpfer  Typ 540 TS-Fahrwerkskit
https://www.wilbers.de/shop/Motorrad/Harley-Davidson/Tri-Glide-Ultra-FHTCUTG-TG1/Typ-540-TS-Fahrwerkskit.html?year=2009

Grüße 
Tourer15

__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht 


Geschrieben von Soonham am 05.03.2023 um 20:32:

ich hatte die 540er in meiner 01er E-Glide verbaut… damals gabs noch dieses Dead-Wobbeling… damit hat es sich erheblich reduziert…

Hab die Wilbers auch in der nineT, aber dort sind die mir zu hart, trotz dass ich 10kg unterschlagen habe beim Fahrergewicht und die Komfort-Version genommen habe
im laufe der Zeit hab ich mitbekommen, dass Wilbers eher etwas straffer abstimmt.

im StraßenRobert hab ich ÖHLINS drinnen… 
werde bei zukünfigen Umbauten Öhlins bevorzugen, obwohl ich auch schon mit denYSS liebäugle, da is auch erheblich KnowHoff dahinter… sagt man


Geschrieben von Schlesier am 10.03.2023 um 15:37:

Hmmm... hab Ich auch schon gefragt ob die Wilbers besser sind als verstellbares Premium Stoßdämpfer

__________________
Memento Mori.....


Geschrieben von Tourer15 am 11.03.2023 um 12:12:

 @Schlesier 

in dem Dämpferkit von Wilbers sind auch die vorderen Federn dabei. Und auch TriGlide Fahrer mit den Premium Dämpfer sind nicht ganz glücklich mit der Abstimmung.

Evtl. / wahrscheinlich von Wilbers die bessere Lösung oder hast du andere Informationen?

Grüße
Tourer15

__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht 


Geschrieben von TiThomas am 21.04.2023 um 11:24:

Hi, ich habe an meiner Softail Standard den Wilbers 640 Dämpfer und Gabelfedern eingebaut. Besonders hinten ein sehr großer Unterschied im Komfort und Fahrstabilität. Der Dämpfer spricht viel sensibler an, als der originale. Die Zugstufendämpfung und die Federrate wurde vom Werk auf mein Gewicht, usw eingestellt, die Zugstufendämpfung habe ich noch nicht geändert. Habe die Investition (war Wilbers Oktoberaktion und Händler-Sonderpreis) nicht bereut!

Gruß Thomas


Geschrieben von Tourer15 am 02.05.2023 um 10:32:

Hallo zusammen,

nun eine Sachstandsmeldung:

Umbau bei Wilbers erfolgt mit folgendem Kit 

https://www.wilbers.de/shop/Motorrad/Harley-Davidson/Tri-Glide-Ultra-FHTCUTG-TG1/Typ-540-TS-Fahrwerkskit.html?year=2009

Ergebnis:

mein Bekannter ist sehr zufrieden, Schlaglöcher, Bodenwellen, Kanaldeckel sind kein Problem mehr. Von seiner Seite aus sehr zu empfehlen.

Grüße

__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht 


Geschrieben von FuLong am 01.05.2024 um 17:47:

Hab heute meine TGU vom Dealer geholt, bei der Inspektion wurde hinten von Legend Gear Luftfederung auf die Wilbers umgebaut(vorne hab ich die schon länger drin) und es federt. Hatte beu der erweiterten Heimfahrt noch 2,8 Bar in den Hinterreifen und es war viel komfortabler, trotzdem stabil.
Werde noch mit dem Reifendruck experimentieren, bin aber schon sehr angetan cool

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder


Geschrieben von dc.trike am 27.06.2024 um 15:16:

Hallole zusammen, auch von meiner Seite mal einen ersten Eindruck zu meinem Typ 540 TS-Fahrwerkskit von Wilbers…
Eingebaut wurde das ganze Mitte Mai und jetzt wurde das ganze ausgiebig getestet.

Also zuerst einmal das Fahrwerkskit ist der absolute Hammer das geknarze auf der Hinterachse ist nahezu weg.
Ein wenig hört man es noch wenn man extrem über‘nen Bahnübergang wegschrappelt, aber auch das ist noch ein Feintunnig was man verbessern kann.
Die Strassenlage ist der absolut Wahnsinn, jetzt machen Kurvenfahrten richtig spaß auch wenn man sich nicht reinlegen kann und sollte  fröhlich .
Auch gefühlt ist der Kraftaufwand bei Kurvenfahrten deutlich, spürbar (Für mich persönlicher Eindruck) besser geworden.
Das event. gehupfte auf dem Vorderrad ist definitiv Geschichte, das Trike läuft gefühlt wie auf Schienen um die Kurven…
Da wir ein Komfortfahrwerk eingebaut haben wirkt sich das ganze auch auf die generelle Strassenlage aus, Rillen, Strassenlöcher, Wellen, Dellen werden genommen
und weggefedert, wenn auch spürbar härter, dafür aber deutlich angenehmer als beim HD Standard-Fahrwerk.

Also ich kann den Umbau für mich wirklich positiv bewerten und fühle mich rundum wohl mit dem Umbau.
zum Spätjahr gehts nach Korsika und Sardinien, da sind wir beide megagespannt wie sich unser HD Trike mit den dortigen Strassen Verhältnissen schlägt.

Grüßle euer Trikefahrer aus den Nordschwarzwald
Dieter


Geschrieben von hd-hans am 11.07.2024 um 15:32:

Hallo, wir haben den Wilbers Fahrwerkskit bei der 2020er TriGlide Ultra meiner Frau montieren lassen. Da wir viel auf Nebenstraße und in den Bergen unterwegs sind, ist ihr sofort aufgefallen, dass die TriGlide leichter lenkbar ist, und sie die Kurven ganz anders fahren kann. Ich habe bei meiner 2020er Ultra Limited schon voriges Jahr am Faaker See das Wilbers Fahrwerk bekommen und bin bereits für heuer mit meiner 2009 Road King zum Umbau angemeldet. Auch in unserem Freundeskreis gibt es einige Wilbers Fahrwerke und alle sind damit sehr zufrieden.

Grüße aus Wien
Hans


Geschrieben von bulli44 am 31.07.2024 um 08:43:

Moin Moin
Was man so im allgemeinen ließt, soll das Wilbers Fahrwerk ja sehr gut sein.
Hab bei den Straßenverhältnissen hier in unserem Deutschland allgemein Probleme mit dem FLRT, wie sie hier beschrieben werden.
Nun möchte ich mir in naher Zukunft ein komplettes Fahrwerk Kit von Wilbers anschaffen.
Dazu hätte ich 2-3 Fragen:
- Beim Serienfahrwerk gibt es unter der Sitzbank ein Drehgriff womit ich die Zugstufe anpassen kann und gem. Wilbers fällt dies mit dem Fahrwerkkit weg. 
  Zum einstellen der Zugstufe muss hinten der Body abgenommen werden. (Richtig?)
- Welches Kit habt ihr genommen ? Bestell Nr / Artikel Nummer?  Die Links hier funzen nicht.
Ich fahre mit dem Trike fast nur alleine.  Gepäck vielleicht 2-3 mal von 35 kg dabei. Muss ich da die Zugstufe überhaupt ändern ?

Vielen Dank für Eure Antworten
Grüße von der Ostsee 
bulli44


Geschrieben von Tourer15 am 31.07.2024 um 11:54:

 @bulli44 

Wilbers stellt das Fahrwerk (komfortabel! Sportlich usw.) nach deinen Wünschen ein. Zusätzlich Gewicht usw. wird alles von Wilbers mit dir besprochen.

Anruf bei Wilbers direkt dürfte das beste sein.

https://www.wilbers.de

https://www.wilbers.de/shop/

__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht 


Geschrieben von automataT am 31.07.2024 um 21:55:

Oder am Wochenende in Hattingem beim Ruhrpott-Meeting direkt mit denen sprechen (wenn die Anreise nicht zu weit sein sollte).


Geschrieben von bulli44 am 01.08.2024 um 10:35:

Hallo automataT
leider wäre es zu weit von der Ostsee nach Hattingen.
Gruß von der Ostsee
bulli44


Geschrieben von bulli44 am 11.09.2024 um 11:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von hd-hans
Hallo, wir haben den Wilbers Fahrwerkskit bei der 2020er TriGlide Ultra meiner Frau montieren lassen. Da wir viel auf Nebenstraße und in den Bergen unterwegs sind, ist ihr sofort aufgefallen, dass die TriGlide leichter lenkbar ist, und sie die Kurven ganz anders fahren kann. Ich habe bei meiner 2020er Ultra Limited schon voriges Jahr am Faaker See das Wilbers Fahrwerk bekommen und bin bereits für heuer mit meiner 2009 Road King zum Umbau angemeldet. Auch in unserem Freundeskreis gibt es einige Wilbers Fahrwerke und alle sind damit sehr zufrieden.

Grüße aus Wien
Hans

Hallo HD Hans
Ihr habt ja den Wlbers Fahrwerkskit installiert. Ich werde ihn mir wohl jetzt im Oktober bestellen.
Ich habe da mal noch ein paar Fragen. Wäre es vielleicht möglich mal kurz zu telefonieren ?
Grüße von der Ostsee Jörg


Geschrieben von dc.trike am 18.11.2024 um 11:27:

Sodelle da bin ich auch mal wieder,
mit einem kurzen Update nach unserem Trip Korsika und Sardinien mit dem neuen Wilbers Fahrwerk !! 
Also grundsätzlich war dies die beste und vor allem richtige Entscheidung das Fahrwerk umbauen zu lassen, die Kurvenfahrten sind gefühlt leichtgängiger und flüssiger , das vorangegangene gehupfe auf der Vorderachse ist gänzlich weg.

Leider hatte uns bei der Hinterachse der Querlenker ein kleines Schnippchen geschlagen, aufgrund werksseitiger ungünstiger (vielleicht auch unkorrekter) Einstellung, was natürlich nicht nachvollziehbar war, schlug dieser nämlich bei holpriger und mit Wellen und Löchern durchzogenen Straßen an !!
Das war auch das Geräusch welches sich die letzten vergangenen Urlauben, bei zwei Personen inkl. Gepäck, immer wieder bemerkbar gemacht hatte!!
Immer wenn es zur drastischen Einfederung kam (auch mit dem orginal Harley Fahrwerk) konnte man ein entsprechendes unangenehmes Geräusch wahrnehmen was wie geschrieben sich echt schlimm angehört  hatte.
In den amerikanischen Trike-Foren, dort ist halt unser Trike mehr auf der Strasse vertreten, kann man die Probleme mit den Einstellungen am Querlenker immer wieder lesen.
Leider wurde dort aber selten oder meistens gar keine Geräusche dokumentiert, ich hatte auch schon mal einen Nutzer aus USA angeschrieben, aber bis dato keinerlei Rückantwort erhalten.

Aber auch dies ist nach einem erneuten Besuch (nach unserem Urlaub) bei unserem Händler des Vertrauens kurz, DER FREUNDLICHE, Geschichte.
In Absprache mit Harley wurde der Querlenker entsprechend richtig und ordentlich eingestellt und siehe da die Geräusche sind verschwunden !!
Das ganze wurde durch eine Fahrt, mit entsprechendem Gewicht (eher mit zu viel Gewicht) überprüft so das man unsere Urlaubssituation nachspielen konnte, dabei sind die Geräusche nun endgültig verschwunden.....
Nun wird natürlich auch in den kommenden Monaten, spätestens im Frühjahr 2025 getestet so das im nächsten Urlaub es nicht wieder zu solch unangenehmen Geräuschen und Diskussions Situationen führt.
Wenn ich mal so 200-500 km gefahren bin werde ich nochmals ein kurzes Update geben.........