Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Neuer SE Motor (135cui) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109112)
kleine Leistungsspritze von HD:
Screamin' Eagle 135ci Stage IV Performance Crate Engine
__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui
Bescheidenheit bei Preisen war ja schon immer ein Fremdwort bei HD. Für den Preis liefert mancher Autohersteller einen V8.........
.....und wenn es so nach Leistung dürstet, kann man sich für den Preis des Motors mit Einbau auch ein junges, gebrauchtes 200 PS Motorrad zusätzlich in die Garage stellen.
__________________
There`s no second chance for a first impression!
Fein den 131 bringt Don und Co hier auf die Straße ,da HD nicht in der Lage ist . Und jetzt kommen die Herren mit einen 135 um die Ecke ,wird wolh auch nichts für die Straße hier sein . Die Anderen haben 143/146 was auch keiner braucht . Aber mit irgendwas muss SE ja kommen für die CVO s .
zum zitierten Beitrag Zitat von snike98
Bescheidenheit bei Preisen war ja schon immer ein Fremdwort bei HD. Für den Preis liefert mancher Autohersteller einen V8.........
Nun ja wenn man preiswert Motorrad fahren will, dann fährt man eh keine Harley... aber man staunt was machbar ist.
114Cui
(bore x stroke is 4 x 4.5). - Compression Ratio 10.5:1
131Cui
(bore x stroke is 4.31 x 4.5). Compression Ratio 10.7:1
135Cui
(bore x stroke is 4.31 x 4.625). Compression Ratio 10.7:1
Hubraumvergrößerung nun durch mehr Hub find ich nicht schlecht ...
__________________
Gruß
Christian
vielleicht mal 1-2 auf Reserve legen
Huberhöhung erhöht die Kolbengeschwindigkeit, wenn die Drehzahl nicht gesenkt wird. Die Kolbengeschwindigkeit ist für eine Serienmaschine, die ja halten soll, ohnehin nicht gering.... .
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Bei 2,8% mehr Hub ergibt das dann welche prozentuale Erhöhung der Kolbengeschwindigkeit?
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Du kannst doch nicht so was Schweres fragen! Mmmh, 2,8%?!
Wenn ich das auf die Maximalleistung des 114ers bei 5.020 U/min beziehe (und das entsprechende Drehzahllimit),
dann müssen die 130 PS jetzt schon bei 4.880 U/min anliegen, wenn man den gleichen prozentualen Abstand zum
Begrenzer halten will, wird immer weniger..... . Ja, knapp 3% ist nicht die Welt.
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
ich bin kein Maschinenbauingeneur, aber ich denke, dass diese 135ci Motoren noch ganz andere Probleme haben werden. Und daraus resultierend ergibt sich dann das angesprochene Problem der Standfestigkeit. Da ist nicht nur die Kurbelwelle völlig anders. Das ganze dann bitte noch abgas- & geräuschgrecht nach Vorschrift. Schwierig, sehr schwierig mit Luftkühlung. Die Lösung dieser schwierigen Fragen müsste eigentlich in fremde Hände gegeben werden.
BTW: Vor 10 Jahren galt auch noch: BMW baut keine Motoren, sondern Triebwerke. Aber da sind jetzt andere auch schon etwas weiter.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
na ist ja keine reine Luftkühlung ...
130 PS bei 5500/min
Version mit Luft/Ölkühlung als auch als Version mit Flüssigkeits-Präzisionskühlung der Auslass-Ventilsitze
__________________
Gruß
Christian