Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vordere Bremse kein Bremslicht +B2151/B2156 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109076)
Vordere Bremse kein Bremslicht +B2151/B2156
Guten Tag,
Ich habe ein kleines Problem an meiner 2021er Iron..
Wenn ich vorne Bremse funktioniert das Bremslicht nicht mehr.
Ich habe schon den Schalter bzw. Die ganze Amatur demontiert, durchgemessen (nur ob der Schalter schaltet) aber alles ist ok.
Dann habe ich von einem Kumpel der eine 48 fährt den Schalter probeweise montiert, auch nichts. Funktioniert aber bei ihm ganz normal, vor + nach dem Test. Da das ja alles über can läuft kann ich ja auch kaum mehr messen dort oder?
Beim betätigen der hinteren Bremse leuchten die Bremslichter ganz normal.
Das wäre das eine…
im Tacho ist der Fehlercode B2151 + B2156 hinterlegt. Ich dachte daran könnte es ja auch liegen, can Bus eben.. Habe das Moped mit 3-1 LED‘s hinten gekauft, originale Harley teile. Der Fehler lässt sich aber nicht löschen, weder mit 100ohm, 8,5ohm oder gar einer ganz normalen 21w Birne parallel zu den Blinkern..
Ist das was zusammen hängendes oder sind es zwei Fehler? Weis grad nicht wie ich das weiter eingrenzen soll -.-
hier hat bestimmt jemand Rat oder?
Gruß
Volker
zum zitierten Beitrag Zitat von Sandmann88
im Tacho ist der Fehlercode B2151 + B2156 hinterlegt.
Ja, funktioniert sonst alles. Außer Tacho Blink Frequenz..
B2151 Left rear turn signal output open Stromkreis Blinker hinten Links offen
B2156 Right rear turn signal output open Stromkreis Blinker hinten Rechts offen
hier mal die Fehlercodes
Deswegen meine Frage.
@Schimmy wird der Sache auf den Grund gehen.
Ja genau, das sind die Erklärungen für die Codes, ich hatte hier auch schon danach gesucht, bin dann darauf gestoßen das man 100ohm wiederstände parallel zu den Blinkern schalten soll. Habe ich auch gemacht, Fehler bleiben aber.. Fehler bleiben sogar wenn man, in diesem Fall nur auf einer Seite, eine normale Blinker Birne anklemmt. Da hätte doch zumindest ein Fehler weg bleiben müssen..
Habe sogar zum Testen an brems und Rücklicht auch noch jeweils einen 100ohm wiederstand parallel geschaltet. Auf beiden Seiten.. keine Änderung der Frequenz im Tacho und auch das mit der vorderen Bremse hat sich nicht geändert -.-
Fehlercodes bleiben immer bestehen, die mußt schon löschen vor neuen Versuchen. Oder kommen die immer wieder?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
bleibt der Fehler oder meinst Du die Fehlermeldung?
die Fehlermeldungen hast Du aber gelöscht….
(die Reset-Taste für mehr als 2 Sekunden gedrückt halten, werden wir alle Fehlercodes löschen (die Buchstaben "CLr" erscheinen).)
Hab immer wenn ich was neues versucht habe Codes gelöscht, und versucht das bcm durch 20x Warnblinken anzulernen..
wie is bei den neuen Lichtern eigentlich die Masse gelöst?
mal ein zusätzliches Massekabel vom neuen Licht an den Motorblock halten.. nur mal zur Sicherheit..
zum zitierten Beitrag Zitat von Sandmann88
versucht das bcm durch 20x Warnblinken anzulernen..
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Moin,
die originalen 3-1 Kombileuchten sind 1:1 kompatibel mit dem bestehenden Kabelbaum bauzeitraumgleicher Modelle mit klassischen Rück-/Bremslicht- und Blinkeranschlüssen.
Voraussetzung ist natürlich, dass die ungekürzten Zuleitungen korrekt in den Steckverbindern positioniert werden. So vorgegangen, war es bei meiner 2015er 883R ein Leichtes, auf die 3-1 Kombileuchten einer 48 umzurüsten.
Fehler, die die Steuerung gänzlich durcheinander bringen, können sich in der Leitungsverteilung durchaus einschleichen, wenn gekürzte Leitungen verlängert werden, ggf. sogar mit nicht passenden Leitungsfarben.
Ansonsten: eine 2021er HD unterliegt doch eigentlich noch der 2+2 Garantie.
Ist das Teil schon dermassen verbastelt, dass ein Händler hier jeglichen Garantieanspruch ablehnen würde?
BlackStar
__________________
alles Werbung
Also hab nun mal gemessen, Bei 12,5Volt zieht der Blinker 0,5A das müssten dann 6,25W sein.Mit 100ohm wiederstand Zieht er 0,6A was dann 7,5W wären…
Das müsste doch locker ausreichen..
@BlackStar
Das Weis ich ehrlich gesagt nicht, ist ein US Import und hab sie gebraucht bekommen..
irgendwas stimmt doch hier nicht, habe nun nur eine 3 in 1 Kombination angeschlossen, den Stecker für die rechte Seite mal gar nicht eingesteckt. Parallel zum Blinker einen 8,5ohm wiederstand eingebaut um 21Watt zu bekommen. Im Dash zeigt er immernoch nur 2151 und 2156 an.. müssten da nicht zumindest mehr Fehler da sein?
Moin,
ok, ich meine, da wirds dann eher nichts mit der durch den offiziellen Importeur ausgelobten 2+2 Garantie.
Die Anschlusskompatibilität dürfte für ein 2021er Modell trotzdem gegeben sein, egal für welchen Markt sie ursprünglich vorgesehen war.
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Deswegen meine Frage.
@Schimmy wird der Sache auf den Grund gehen.![]()
![]()
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW