Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Neuzulassungen 2022 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108685)


Geschrieben von SportyCB am 19.01.2023 um 10:26:

Neuzulassungen 2022

Top 50 Neuzulassungen 2022: 

Platz 26, 45 und 46 gehen an Harley:

https://www.motorradonline.de/ratgeber/motorrad-neuzulassungen-2022/?fbclid=IwAR3G1GM-RnO1QD4d5822yCULl7CS40EW9J45v2B9lBhpx2HDvhdfYbdXJhU

Mit 3 Modellen in den Top 50 so viele Motorräder verkauft wie Yamaha an Platz 3 mit einem Modell. Die Strategie scheint aufzugehen…


Geschrieben von BlackStar am 19.01.2023 um 10:38:

Moin, 

Royal Enfield ist auch nur mit drei Modellen vertreten, wovon ~ 200 mehr zugelassen wurden, als von der MoCo. Zieht man die Zahl der Vorführmotorräder ab, dürften die englischen Inder (oder indischen Engländer?) etliche mehr an den Mann oder die Frau gebracht haben, als die thailändischen Amis (oder amerikanischen Thailänder?)

Unterm Strich sagt weder das eine noch das andere etwas strategisch bedeutendes aus. Ausser vielleicht, dass bei der MoCo die BigTwins nicht so richtig gehen...

und ganz wesentlich für die Bedeutung am Markt sind eh nur die ersten 10 Plätze Augenzwinkern

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Defcon am 19.01.2023 um 10:47:

Jetzt stehen die 2022 Modelle zum abverkauf bereit , bin mal gespannt.

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 19.01.2023 um 10:49:

Insgesamt gesehen hat es mich verwundert, das so wenige Motorräder mit weit über 1000ccm in der Liste stehen. Das meiste spielt sich tatsächlich unter der 900er Grenze ab.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von Bjrn am 19.01.2023 um 10:56:

Interessant ist, dass das Cruiser Segment weiter stark rückläufig ist, mit -22% und anscheinend auch die BMW R18 das Segment nicht neu beleben konnte.
Umso sinnvoller für den europäischen Markt ist dann Harleys Entscheidung, sich breiter aufzustellen und Produkte für das Adventure/Tourer und Sport/Naked Segment zu bringen.


Geschrieben von HDforFuture? am 19.01.2023 um 11:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
Insgesamt gesehen hat es mich verwundert, das so wenige Motorräder mit weit über 1000ccm in der Liste stehen. Das meiste spielt sich tatsächlich unter der 900er Grenze ab.

Wie schon gesagt wurde, siegt der Bereich Reiseenduros und A2 Bikes. Bei den Reiseenduros macht es denke ich mal das Gewicht und bei den Bikes < 900ccm einfach auch der Preis. Hab mir letztens die Produktpalette der Hersteller angesehen und war doch erstaunt, wie sehr man sich langsam mit allen 1000ern den 20k Euronen nähert.

​​​Wenn du für 12-14k eine große Maschine willst, bleibt fast nur der Gebrauchtmarkt.

__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!


Geschrieben von Ole66 am 19.01.2023 um 11:29:

Diese Zulassungszahlen sind aber auch stark davon abhängig, wie viele Vorführer zugelassen werden.
ich gehe mal stark davon aus, dass die BMW R18 sehr zurückhaltend angenommen wird und die meisten Neuzulassungen die Vorführer darstellen. Hätte HD geliefert, wie Nachfrage, würden die wesentlich besser abschneiden. Leidiges Thema Lieferkette halt.

Eine klare Statistik mit dem Zusatz Zulassungen an Endkunden  wäre sinnvoller & näher an der Realität.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von tl002ns am 19.01.2023 um 12:02:

Ich kenn mich da ja nicht so aus. Aber mir würden die Zahlen sagen, dass HD mit den neuen Motoren (RevMax) ins Schwarze getroffen hat. Der Markt scheint wohl eher neue Technik haben zu wollen. Natürlich trägt zur Statistik bei, das die Sportster S und die PanAM eher im unteren Preissegment von HD sind.


Geschrieben von Shelly72 am 19.01.2023 um 12:50:

Fakten die man hier heraus lesen kann/muß, auch wenn das viele der alt eingesessenen HD Fahrer hier partout nicht wahrhaben wollen …

… der Markt für Cruiser/Chopper ist in Deutschland weiterhin stark rückläufig.
​​​​… die neuen/modernen  HDs sind die meist verkauften Modelle.
 ​​
​​​Dementsprechend ist die Strategie/Modellpolitik die HD fährt durchaus nachzuvollziehen.


Geschrieben von DéDé am 19.01.2023 um 13:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Shelly72
… die neuen/modernen HDs sind die meist verkauften Modelle.

und wenn ich die Anzahl der modernen HDs, inkl. Händlerzulassungen, auf knapp 70 HD Händler in D verteile, wird´s ganz schön dunkel

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Hörbi am 19.01.2023 um 20:20:

Royal Enfield jedenfalls pinkelt der MoCo seit 2016 in den Vorgarten. Ein Headquarter in Milwaukee zu eröffnen ist ja eine Aussage.
Sie tasten sich Jahr für Jahr weiter vor. Jetzt mit der Super Meteor 650 und ich vermute mal in 2-3 Jahren mit einer 850er Twin.  Mal abwarten wo das hinführt.



Maps


Geschrieben von Middach am 20.01.2023 um 07:52:

Ich finde es spannend, was da Royal Enfield hinlegt. Ich bekomme langsam den Eindruck, dass zum Einen die Einstellung ´Weniger ist mehrˋ durch kommt und ein Motorrad als Fortbewegungsmittel und nicht mehr reines Fungerät  in den Vordergrund rückt.

Wenn es dann auch noch wie ein Motorrad und nicht wie ein Kunst- und Desingobjekt aussieht, kommt bei mir direkt Freude auf.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von bios4 am 20.01.2023 um 09:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Ich finde es spannend, was da Royal Enfield hinlegt. Ich bekomme langsam den Eindruck, dass zum Einen die Einstellung ´Weniger ist mehrˋ durch kommt und ein Motorrad als Fortbewegungsmittel und nicht mehr reines Fungerät in den Vordergrund rückt.

Wenn es dann auch noch wie ein Motorrad und nicht wie ein Kunst- und Desingobjekt aussieht, kommt bei mir direkt Freude auf.

Ich hatte 2021 die Möglichkeit, bei den Louis-Motorradtagen ein paar Royal Enfields zu fahren.
U.a. Interceptor, Continental GT und die (damals neue) Meteor 350.

Interceptor und Continental GT sind "geil" und optisch genau meins.

Die Meteor dagegen ist optisch nicht in der selben Liga, hat mich aber sowas von überrascht was alleine den sensationellen Auspuffklang und das feine Fahrverhalten betrifft dass das gereicht hat, um mir kurz zu überlegen mir so eine als "reines Fungerät" zusätzlich zuzulegen. (Ich war dann aber vernünftig genug es - u.a. aufgrund Platzmangels - sein zu lassen).

RE kann also durchaus beides (Fun & reine Fortbewegung).

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Schlitzer am 20.01.2023 um 12:54:

Royal Enfield weckt auch bei mir Begehrlichkeiten. Finde die Classic echt fein und absolut Old School. Nur so um Abends mal um den Pudding zu fahren.cool

__________________
No Fear..... Baby