Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster selber umbauen oder 72 holen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108548)


Geschrieben von Emily am 05.01.2023 um 01:10:

Hallo Community!

In einem vorherigen Beitrag griff ich die folgende Thematik bereits auf, möchte jetzt jedoch noch was anderes ansprechen: Ich werde im Herbst mit dem A2-Führerschein anfangen und möchte mir eine Sporty 1200 holen. Meine klaren Favoriten sind die 72, 1200 L und 1200 C (bis einschließlich BJ 2010, schmales Vorderrad). Ich habe meine Liebe zum Customizing von Bikes schon vor einiger Zeit entdeckt, bin deshalb am überlegen eine Sporty zukünftig selber (dezent!) umzubauen oder mir eben die 72 zu holen, da die Optik beinahe perfekt ist und ich nichts verändern müsste. Folgende Sachen würden mir bei einer 1200 L/C gefallen: 12,5 l Tank, Solositz, Miniblinker vorn & hinten und Apehanger.  Ich finde, das sind nicht zu viele Umbauten, welche halbwegs machbar wären, etliche Videos und Anleitungen habe ich mir bereits angeschaut/durchgelesen. Der Sitz wäre kein Problem, Miniblinker und Tank schon schwieriger, Apehanger  m.M.n. am schwierigsten. Ich möchte das Umbauen wirklich nicht unterschätzen/mich überschätzen, deshalb suche ich euren Rat, ob das Umbauen eine gute oder eher eine schlechte Idee ist. Das Werkzeug wäre vorhanden, Leute die sich auskennen gibt es in meinem Umfeld auch. Hier noch Vor- und Nachteile der genannten Modelle:

72
Pro: - sehr gelungene Chopper Optik, müsste nichts verändern
       - Modelle mit ABS verfügbar
       - neuere Maschinen, jünger als 1200 L/C
       - besserer Wiederverkaufswert, falls Umstieg irgendwann

Contra: - sehr kleiner Tank
             - teurer

1200 L/C
Pro: - Umbau/persönliche Note hinzufügen
       - günstiger

Contra: - Umbau kann schieflaufen/sehr teuer werden
            - geringerer Wiederverkaufswert
            - mehr Jahre auf dem Buckel
            - kein ABS

Ich würde mich sehr auf Ratschläge eurerseits freuen!

Liebe Grüße,
Emily


Geschrieben von Marco321 am 05.01.2023 um 09:26:

wenn dir die 72 am besten gefällt, dann nimm sie auch.
alle von dir aufgeführten Umbauten sind relativ einfach. Tank Plug&Play, Apehanger nur längere Kabel und Züge (gibt es alles fertig zu kaufen)
ABS kam ab 2014 in die Sportster

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von FLH56 am 05.01.2023 um 12:20:

Ergänzend zu Deiner Listung:

Die 72 hat den kürzeren, ergo "geschoppten" Heckfender. In Verbindung mit den 3in1 Rücklicht/Blinker ist das optisch sehr gelungen.
Dazu die Flake-Lackierungen, die das 70s Chopper Element weiter unterstreichen.

Bei der 1200L ist der Scheinwerfer an der oberen Gabelbrücke in typischer Sportster-Art befestigt und vorne ist ein 19" Rad verbaut.
1200C und 72 sind diesbezüglich schon mehr auf klassische Chopper-Optik getrimmt.

Meine Meinung:
1200C/L komplett auf 72 umbauen macht wenig Sinn. Bei Umbau in Richtung 72 wird man immer etwas finden, was man besser machen könnte (z.B. wenn der Heckfender nicht umgebaut wird).

Wenn es nicht an den Kosten scheitert, rate ich zur 72. Im Idealfall bekommt man noch eine MY mit ABS, aus meiner Sicht ein weiterer Mehrwert.
Als Option könnte man sich für längere Touren einen zweiten, größeren Tank beschaffen.

Gruß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von DéDé am 05.01.2023 um 12:22:

ich finde die 72 sehr teuer, es gibt viele hier, die 1200 C umgebaut haben, sehr gelungen, ich finde das letztendlich günstiger, und man kann es mit der Zeit ruhig angehen lassen und Stück für Stück umbauen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von cal43 am 05.01.2023 um 12:57:

Man kauft ein Motorrad doch nicht aufgrund von logischen Schlussfolgerungen, man kauft es aufgrund des guten Gefühls.
Such dir eine aus die dir gefällt und ins Budget passt und wenn du weg gehst und zurück schaust und nicht denkts geile Möhre dann is die nicht.
Oder du hast eine genaue Vorstellung wie du umbauen willst und du kannst das, dann suche eine Basis dafür.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS


Geschrieben von bios4 am 10.01.2023 um 11:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
Apehanger nur längere Kabel und Züge (gibt es alles fertig zu kaufen)

Beim Umbau auf Apehanger solltest du die Typisierung nicht vergessen @Emily !

Das bedeutet also
- sowohl Lenker als auch Züge/Leitungen müssen TÜV/ABE haben
- Umbau selber machen (oder bestätigen lassen)
- zur Typisierungsstelle deiner Landesregierung fahren, Dokumente vorlegen, Typisieren lassen
- alternativ beim Freundlichen viel Geld dafür zahlen, dass er das übernimmt/durchführt

Ich würde ebenfalls bei der 72 ansetzen! Freude

Da hast du (zumindest) die Möglichkeit ein ABS-Modell zu kaufen (für einen Fahranfänger mein unbedingter Rat!), hast die gewünschte "Chopper Optik" ab Werk, mit den Metal Flakes optional eine Hammer-Lackierung und den (Mini-)Apehanger schon verbaut.

Der Tankinhalt ist ein Kriterium, ja - aber mMn verschmerzbar.

Ich an deiner Stelle würde also die 72 minimal individualisieren und schauen, ob es nicht schon das Traumbike für mich ist.

Falls nicht: die 72 bekommst du immer los, falls du es dir anders überlegst und tatsächlich selbst Hand anlegen willst.
Großartigen finanziellen Verlust wirst du bei der Sache kaum machen...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Hörbi am 10.01.2023 um 12:32:

Habe zwar noch nie eine Sport gefahren, würde aber behaupten du hast das schon alles richtig priorisiert.
An erster Stelle die 72, einfach weil die Optik sehr gelungen ist und die Lacke auch sehr gut zu diesem Stil passen.

Preis ist eigentlich zweitrangig. Wenn man nicht alle paar Jahre seine Bikes verkauft kommt es auf ein paar Euro nicht an und eine 72 wird ihren Wert immer halten, vorausgesetzt sie wird gepflegt.


Geschrieben von Emily am 11.01.2023 um 00:08:

 @FLH56 @Hörbi @bios4 vielen Dank für eure Antworten. Nach längerem Überlegen werde ich mir nun doch eher eine 72 holen, mega Bike!


Geschrieben von Der Hobbit am 12.01.2023 um 16:08:

Hi Emily,

zur Orientierung gibts hier ein Beispiel https://www.1903shop.de/product/harley-davidson-sportster-xl1200v-72-17/

Viel Erfolg bei der Suche

__________________
Meistens kommt es anders, wenn man denkt !