Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- Zündung geht nicht an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108517)
Zündung geht nicht an
Hallo Zusammen,
Meine Sportster S steht nun seit zwei Monaten in der Garage - am Ladegerät - nun wollte ich sie heut kurz bewegen jedoch startet nichts. Lenkradschloss gelöst, dann Zündung an… nichts passiert. Das Display zeigt für ein paar Sekunden die Codeeingabe, jedoch so kurz, dass sich auch nichts eingeben lässt. Danach passiert gar nichts mehr - hat jemand eine Idee?
Will mich am ersten sonnigen Frühlingstag nicht ärgern müssen, wenn sie nicht startet.
beste Grüße
Aloha,
Batterie schon tot gekocht?
Dauerladen hat bis jetzt schon viele Batterien zerstört.
Ich hänge meine Batterien nur mal alle 1-2 Monate für 1-2 Tage ans Ladegerät.
Zudem Klemme ich die ab, da entladen die sich fast nicht.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Meine Vermutung ist, dass die Batterie am FOB leer ist. Du kannst ja mal versuchen die Maschine mit Codeeingabe zu starten. Dazu musst Du schnell am Blinkerschalter die erste Nummer eingaben, wenn die Codeeingabe auftauscht. Wie gesagt, Du musst bei der ersten Zahl einfach schnell sein. Danach bleibt die Anzeige. Wenn Du mit dem Code die Maschine starten kannst, ist es 100% der FOB. Batterie tauschen und gut ist es.
Gib mal Feedback wie es lief.
Danke an tl002ns, das war das Problem. Anscheinend war die Batterie nicht mehr die jüngste bei Auslieferung. Läuft wieder
Jetzt heißt es nur noch abwarten bis die Tage wieder länger werden!!
Diese Batterien sind leider nicht sehr langlebig. Habe meine auch schon getauscht, max. ein 1/2 Jahr. Gab auch Probleme mit der Zündung, unterwegs einfach ausgegangen, im Ruhezustand ständig die Alarmanlage an, auch wenn ich den Schlüssel dabei hatte.
Was auch interessant ist, wenn ich bei mir den Schlüssel im Lenkradschloß stecken lasse während des Betriebes, zeigt mir das Display einen nicht vorhandenen Empfänger an. Steckt er in der Jackentasche, funktioniert es.
Viele Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
Batterie schon tot gekocht?
Dauerladen hat bis jetzt schon viele Batterien zerstört.
Ich hänge meine Batterien nur mal alle 1-2 Monate für 1-2 Tage ans Ladegerät.
Zudem Klemme ich die ab, da entladen die sich fast nicht.
Ich nutze seit Jahren ein Batterie Lade-/ Wartungsgerät von Optimate. Das ist immer dauerhaft angesteckt sobald das Bike mehr als 2Wo. steht. Dabei ist auch der passende Stecker der auf den orig. HD Stecker passt. Bislang hat es damit nie Probleme gegeben und keine Batterie hat dadurch Schaden genommen.
__________________
Es grüßt der Paule
So hat jeder seine Erfahrungswerte! Ich habe seit mittlerweilen 30 Saisonen (mit meiner Softail Springer) mit verschiedenen Akkus und Ladegeräten alles durch.
Wichtig ist, dass die Akku-Spannung nicht unter 12,3 Volt abfällt, und dann für längere Zeit nicht geladen wird. Wenn man die Spannung immer etwas über 12,5 Volt hält, dann hält der Akku am längsten.
Seit einiger Zeit verwende ich ein solches Ladegerät.