Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Dämmung im Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108465)


Geschrieben von Volker66 am 25.12.2022 um 21:56:

Dämmung im Auspuff

Hallo, ich habe seit kurzem eine 2022-er Breakout, finde sie wunderschön aber leider etwas zu leise. J&H, Kesstech etc. wäre natürlich möglich, habe mir aber aus Interesse für kleines Geld ein paar neuwertige Endschalldämpfer besorgt und einen geöffnet. Ich überlege nun die erste Dämpferplatte (nach dem Kat) zu öffnen oder aber einfach nur die Dämmwolle wegzulassen. Hat jemand Erfahrungen ob die Dämmwolle viel ändert, evtl. könnte ich ja nur die Hälfte drinnenlassen……🤔. Grüße, Volker


Geschrieben von springerdinger am 25.12.2022 um 22:14:

Wußte nicht, dass man bei den OEM HD-Auspufftöpfen mit (original vorhandener?) Dämmwolle experimentieren kann.


Geschrieben von Franz-REMCM am 25.12.2022 um 22:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Wußte nicht, dass man bei den OEM HD-Auspufftöpfen mit (original vorhandener?) Dämmwolle experimentieren kann.

Doch, kann man.

Ist halt illegal.


Geschrieben von Volker66 am 25.12.2022 um 23:18:

Hi,
vermutlich wird es irgendwann in einer J&H enden, ich habe mehr aus Interesse mal den Weg gewählt (die Töpfe gibts billig in der Bucht). Vermutlich werde ich den Topf einfach mal provisorisch ohne Dämmwolle dranbauen und dann hören wie klingt, fürchte eher blechern und zu laut. 
Grüße, Volker


Geschrieben von Schneckman am 25.12.2022 um 23:43:

So ist es - ohne Wolle kein schöner Klang, kannst vergessen.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von mellerr am 25.12.2022 um 23:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Volker66
Hi,
vermutlich wird es irgendwann in einer J&H enden, ich habe mehr aus Interesse mal den Weg gewählt (die Töpfe gibts billig in der Bucht). Vermutlich werde ich den Topf einfach mal provisorisch ohne Dämmwolle dranbauen und dann hören wie klingt, fürchte eher blechern und zu laut. 
Grüße, Volker

Ich hatte mal von einer Dyna TC96 den vorderen/unteren/zugestopften Dämpfer geöffnet und zerlegt, bzw. damit experimentiert. Also zerlegt im Sinne von Innenleben raus und alles feinst säuberlich auseinandergesägt.
Entfernt man die Wolle, klingt es oftmals nur blechern. Man muss da schon die Durchlässe zu oder in den einzelnen Kammern bearbeiten bzw. öffnen.


Geschrieben von Volker66 am 26.12.2022 um 09:33:

Danke Euch - blechern will ich so ungefähr als letztes. Dann werde ich mal ne Öffnung zwischen Kat und erster Kammer realisieren und probieren (und dann vermutlich den Topf in die Tonne treten😉).


Geschrieben von **Maitre** am 26.12.2022 um 12:32:

...am Ende des Tages wird der Auspuff nach dem klingen was er auch ist: Ein kaputter Auspuff.

Mal doof gefragt: Auf den Bildern hat die 2022er Breakout ja große "Tüten", klingt die schlecht oder ist es Dir einfach zu leise?

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von Weich-Ei am 26.12.2022 um 12:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Volker66
Danke Euch - blechern will ich so ungefähr als letztes. Dann werde ich mal ne Öffnung zwischen Kat und erster Kammer realisieren und probieren (und dann vermutlich den Topf in die Tonne treten😉).

Eine leere Blechdose klingt nach einer leeren Blechdose .....
Die Kunst ist es mit dem vorhandenen Volumen eine verträgliche/unaufälige Lautstärke mit tiefen Frequenzen zu erreichen.
Und da stecken die "Klappenentwickler" schon gehörig Hirnschmalz rein um den von uns gewünschten "dunklen Bollersound" zu erreichen.
Die Dämmmaterialien, der Kat und die Kammerführung haben einen erheblichen Anteil am verschwinden der hohen/blechernen Frequenzen.

Wenn Du noch etwas Lektüre zum Basteln an Deiner Experimentiertüte suchst, such mal hier im Forum nach "gronk / gronken".

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Volker66 am 26.12.2022 um 14:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von **Maitre**
...am Ende des Tages wird der Auspuff nach dem klingen was er auch ist: Ein kaputter Auspuff.

Mal doof gefragt: Auf den Bildern hat die 2022er Breakout ja große "Tüten", klingt die schlecht oder ist es Dir einfach zu leise?

…wirst wahrscheinlich recht behalten😉, ich will‘s halt einfach probieren (bastel einfach gerne).  Deine Frage ist nicht doof, sondern gerechtfertigt! Die klingt eigentlich gut, aber schon sehr leise.


Geschrieben von Leon_ am 27.12.2022 um 16:48:

Eine Harley Breakout kostet aktuell 24.995€. So. Offensichtlich hast du dir dieses Moped bis exakt auf den Euro abgespart, sodass keine Abgasanlage drin war, die deinen Wünschen entspricht. 
Ich rate dir also davon ab, ein Anlage zu manipulieren, denn wenn du angehalten wirst, kostet das richtig Geld! Strafe, Stilllegung, abschleppen etc..... 
Dann lass es lieber, da es eh scheiße klingt.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Casimir am 27.12.2022 um 17:49:

Ich hatte mal mit Baffles in Endschalldämpfern rumgetestet und auch selbst gebaut. Das Endprodukt ist gerade bei einem bekannten Händler für Harleyteile zum Testen.
Ein Schalldämpfersystem besteht i.d.R. aus eine Kombination von Reflektion- und Absorbtionsdämpfern.

Der Reflektionsdämpfer funktioniert mit Prallblechen und der Absorbtionsdämpfer mit Wolle um Lochblech.

Wenn ich mich noch recht erinnere werden die tieferen Frequenzen vom Prallblech und die höheren Frequenzen von der Wolle gedämpft.

Ich würds einfach mal testen wie sich die Mühle anhört wenn die Wolle weg ist. Ist ja nichts was man nicht wieder rückgängig machen kann.
Sonst wird man das ja nie feststellen...

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von springerdinger am 27.12.2022 um 17:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir

Der Reflektionsdämpfer funktioniert mit Prallblechen und der Absorbtionsdämpfer mit Wolle um Lochblech.

Wenn ich mich noch recht erinnere werden die tieferen Frequenzen vom Prallblech und die höheren Frequenzen von der Wolle gedämpft.

So ist es!
Deswegen klingt ein Schalldämpfer, bei dem sich die Dämmwolle verflüchtigt hat, nicht mehr dumpf sondern blechern.smile


Geschrieben von Volker66 am 27.12.2022 um 18:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Eine Harley Breakout kostet aktuell 24.995€. So. Offensichtlich hast du dir dieses Moped bis exakt auf den Euro abgespart, sodass keine Abgasanlage drin war, die deinen Wünschen entspricht. 
Ich rate dir also davon ab, ein Anlage zu manipulieren, denn wenn du angehalten wirst, kostet das richtig Geld! Strafe, Stilllegung, abschleppen etc..... 
Dann lass es lieber, da es eh scheiße klingt.

…..es geht nicht immer alles nur um‘s Geld (wobei ich 3.000 für ne J&H schon heftig finde), ich schraub einfach gerne.


Geschrieben von Schmk88 am 29.12.2022 um 00:16:

…hab sowas ähnliches mal bei meiner 48er gemacht…,Dämpfer aufgemacht dämmwolle zur Hälfte entfernt…dann die löcher von den siebrohren ein wenig größer gemacht usw.aber nichts übertrieben und erstaunlicherweise klang es wirklich sehr gut.
hab mir dann aus Optik Gründen eine thorcat geholt dass ging nach hinten los da hörten sich die modifizierten besser an…dann auf Kess Klappe gewechselt und naja….im Endeffekt wärs besser gewesen mit den modifizierten zu fahren und hätte mir auch noch ordentlich Kohle gespart.
man lernt ja nie aus Baby

also an deiner Stelle würd ich einfach ein paar Sachen versuchen bei den dämpfern der Winter is eh noch lange genug