Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- TSM/TSSM Blinker, Rücklicht Kurzschluss (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108361)


Geschrieben von tobiDe. am 06.12.2022 um 18:50:

TSM/TSSM Blinker, Rücklicht Kurzschluss

Guten Abend an Alle,
es ist soweit. Ich brauche Eure Hilfe.
Für die MfK (TÜV entsprechung in der Schweiz) musste ich die Blinker/Rückleuchten an meiner FLHX 2012 höher montieren. Easy, schon x mal gemacht...
Also gleich die schönen Ironoptics Verkleidungsblinker bestellt, passende Löcher gefeilt und dann nur noch Kabel verbinden...
Aber: die alten, zu tiefen 3in1 blinker haben nur 3 Kabel, ich brauche aber 4.
also Kabelstrang nach vorne verfolgt, vor dem originalen Kabelbaum 2 Kästchen mit den 4 benötigten Kabeln. Kabel davor gekappt, nur linke Seite, dann beim Versuch ob das nun klappt, leider weil rechts die Kabel nach hinten offen hingen, einen Kurzschluss verursacht.
Seither gehen weder die vorderen Blinker noch die Armaturen der Blinker....
davor haben die vorderen Blinker normal funktioniert.
alle Sicherungen im Sicherungskasten durchgemessen und ganz.
Alarmanlage funktioniert, wenn Sie sich einschaltet Blinken die Blinker vorne und die Blinkerarmaturen.
Motor startet normal.
meine Frage: gibt es noch anderswo Sicherungen?
kann das TSSM nur teilweise zerstört sein?
falls ja, kann ich das ausmessen?
ahhh, am Stecker mit 6pins für die hintere Beleuchtung, hab ich nur auf dem Pin der Nummerschildbeleuchtung Strom.

hoffe auf euer Wissen und wünsche einen schönen Abend
tobi


Geschrieben von DéDé am 06.12.2022 um 19:03:

bevor du nicht im Diagnosemodus warst und alle Fehler diesbezüglich gelöscht hast, kommst Du definitiv nicht weiter

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Moos am 06.12.2022 um 19:20:

Jep und dann die Fehler, die sich nicht löschen lassen, bzw. gleich wieder aufploppen hier mal kund tun.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von tobiDe. am 06.12.2022 um 19:29:

super. das ist hilfreich. dann lass ich das morgen früh mal auslesen und melde mich dann wieder.


Geschrieben von DéDé am 06.12.2022 um 19:32:

kannst selbst machen, Fehlercodes löschen, irgend jemand hat hier mal die Anleitung gepostet.

Tachonullstellknopf gleichzeitig mit Zündung an, dann bist Du im Diag-Modus. Dann geht alles Weitere hinsichtlich Codes über den Nullstellknopf

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von tobiDe. am 06.12.2022 um 19:34:

und nochmals Danke, wollte gleich nochmal nachfragen, dachte ich brauch ein obd gerät.. gab das aber grad für ne sporty gefunden.


Geschrieben von Moos am 06.12.2022 um 19:51:

Hier ist es beschrieben
Fehler- und Diagnosecodes auslesen und entschlüsseln ab 2006

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Soonham am 06.12.2022 um 19:55:

und beim nächsten mal vorher die große Sicherung raus....


Geschrieben von tobiDe. am 06.12.2022 um 20:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
und beim nächsten mal vorher die große Sicherung raus....

eines der Dinge das ich offensichtlich öfter lernen muss....


Geschrieben von tobiDe. am 06.12.2022 um 20:06:

wenn ich das richtig verstanden und auch gemacht habe...
bei info knopf gehalten, zündung ein 
Diag erscheint.
-info knopf gedrückt: P S SP t b erscheint
- infoknopf lange bei P. es erscheint none und dann beim nochmaligen drücken Pn 67281-08, so ungefähr bei allen Menüpunkten. immer none, und dan PN mit Zahl/Buchstaben.
langes Drücken bewirkt nichts.
Funktion blinker/Armatur unverändert.
none heisst doch schon auch bei Harley kein Fehler?
hab ich was falsch gemacht? bzw was?


Geschrieben von tobiDe. am 06.12.2022 um 20:22:

mein Verständnis eines Diagnosesystemes, würde sagen, dass so das TSSM nicht defekt sein sollte,  das wär doch schon ein klarer Fehler. ev find ich ja doch eine durchgebrannte Sicherung.


Geschrieben von Schimmy am 06.12.2022 um 20:43:

N´Abend,

Welche elektrischen Verbraucher funktionieren denn außerdem nicht mehr (z.B. Bremslicht, Rücklicht, Tachobeleuchtung, Hupe.....),
oder sind sonst keine "Besonderheiten" festzustellen ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von tobiDe. am 06.12.2022 um 20:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
N´Abend,

Welche elektrischen Verbraucher funktionieren denn außerdem nicht mehr (z.B. Bremslicht, Rücklicht, Tachobeleuchtung, Hupe.....),
oder sind sonst keine "Besonderheiten" festzustellen ? ? ?

Greetz  Jo

Hy Jo,
Gute Frage.
Soweit ich das sehe funktioniert die Hupe nicht, die Blinker sowie Rück und Bremslicht.
Rück und Bremslicht ist momentan nicht angeachlossen.
aber auf dem Stecker mit 6pins vor dem Rückleuchten Kabelbaum, hab ich nur auf der Nummernschildbeleuchtung Strom. deshalb gehe ich davon aus, dass die anderen hinteren Leuchten auch nicht gehen.
beleuchtung der Anzeigen, Scheinwerfer funktionieren.


Geschrieben von Schimmy am 06.12.2022 um 20:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von tobiDe.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
N´Abend,

Welche elektrischen Verbraucher funktionieren denn außerdem nicht mehr (z.B. Bremslicht, Rücklicht, Tachobeleuchtung, Hupe.....),
oder sind sonst keine "Besonderheiten" festzustellen ? ? ?

Greetz  Jo

Hy Jo,
Gute Frage.
Soweit ich das sehe funktioniert die Hupe nicht, die Blinker sowie Rück und Bremslicht.
Rück und Bremslicht ist momentan nicht angeachlossen.
aber auf dem Stecker mit 6pins vor dem Rückleuchten Kabelbaum, hab ich nur auf der Nummernschildbeleuchtung Strom. deshalb gehe ich davon aus, dass die anderen hinteren Leuchten auch nicht gehen.
beleuchtung der Anzeigen, Scheinwerfer funktionieren.

Hängt die Nummernschildbeleuchtung an einer anderen Leitung als das Rücklicht ? ? ? Wenn JA, wo (Kabelfarben) hast Du Nummernschild-Leuchte und Rücklicht angeklemmt ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von tobiDe. am 06.12.2022 um 21:12:

die nummernschild Beleuchtung ist an blau/schwarz im 6poligen stecker.
das rücklicht/ bremslicht/ blinker anrot/gelb rot/weiss braun/schwarz und violett.
ich hab alle pins ausgemessen und nur auf blau/schwarz strom und die leuchte geht ja auch.