Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Standlicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108313)
Standlicht
Moin,
auch auf die Gefahr hin das ich gesteinigt werde, hab ich tatsächlich eine Standlicht-Frage. Über die Suchfunktion habe ich leider nichts passendes gefunden.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Ich habe eine 2011'er Dyna als US Import und habe die Elektrik auch schon umgeklemmt. Wenn ich die Zündung einschalte, funktioniert alles wie es soll. Inklusive Blinker.
Allerdings macht mir das Standlicht ein paar Probleme. Den Scheinwerfer habe ich ebenfalls umgerüstet.
Auf Schalterstellung ACC sollte ja unter anderem das Standlicht geschaltet werden. Das vordere Standlicht habe ich auch so angeschlossen und es funktioniert wie es soll.
Wenn ich aber das Rücklicht mit anklemmen will, leuchtet das Rücklicht, dass Standlicht und das Abblendlicht. Ist es normal bzw. ist es erlaubt das bei der Standlichtfunktion ebenfalls das Abblendlicht leuchtet oder habe ich da einen Denkfehler?
Vielleicht hat ja jemand eine Info oder hilfreiche Tipps.
Danke schonmal für die Antworten...
zum zitierten Beitrag Zitat von Rico73
Wenn ich aber das Rücklicht mit anklemmen will, leuchtet das Rücklicht, dass Standlicht und das Abblendlicht. Ist es normal bzw. ist es erlaubt das bei der Standlichtfunktion ebenfalls das Abblendlicht leuchtet oder habe ich da einen Denkfehler?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Stimmt, dass Kabel vom Rücklicht ist blau. Mit dem vorderen Standlicht bin ich an Orange/weiß gegangen. Wenn ich dann das blaue Kabel mit auf die vordere Standlichtlampe klemme, leuchtet wie gesagt Rücklicht, Standlicht und Abblendlicht.
Das Modell ist eine FXDC(I) Super Glide
Moinsen noch einmal,
Musste gerade noch ein wenig "malen".... HIER (Bild) der Anschluss des Rücklichts.
Wenn Du nun das BLAUE Kabel, das zum Rücklicht geht, an Stecker 93B statt an Pin 1
an Pin 2 anschließt, leuchtet das Rücklicht zusammen mit dem Standlicht.
Sollte Dir das nicht möglich sein, dann das BLAUE Kabel am Stecker 93B abknipsen und
mit ORANGE/WEISS an Stecker 94B verbinden.
Viel Erfolg
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Versuche ich nachher mal... Danke für deine Hilfe!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von Rico73
Versuche ich nachher mal... Danke für deine Hilfe!!!
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Auspinnen kenne ich von meinen Lenkerumbauten. Das macht mal richtig Bock... Aber die Beschreibung ist ganz HIlfreich. Danke!
Dein Tipp war Top. Hat mit dem Umpinnen geklappt.
Danke für deine Hilfe.
Gruß,
Rico