Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Low Range LED deaktivieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108279)


Geschrieben von meggs am 24.11.2022 um 20:20:

Low Range LED deaktivieren

nach Ausbau der Tankanzeige leuchtet die LOW RANGE LED dauernd, wie kann diese LED Anzeige deaktiviert werden (FAT BOB Bj. 2014)

__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)


Geschrieben von Schimmy am 25.11.2022 um 13:39:

Moinsen @meggs ,

Zur Erklärung:
Zusammen mit dem Schwimmer im Tank arbeitet die Tankanzeige als Spannungsteiler, d.h. der Schwimmer leitet
einen Teil der Batteriespannung nach Masse, das Instrument ebenfalls und was noch an Spannung "übrig" ist geht
zum Tacho. Wird ein bestimmter Spannungswert unterschritten, leuchtet die "LOW RANGE" LED auf.

Hast Du die Tankanzeige noch, und kannst Du mit einem Multimeter umgehen ? ? ?

Wenn JA, dann könntest Du Folgendes versuchen:


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von derherrliche am 25.11.2022 um 17:44:

Wie teilt man denn eine Spannung (U) auf? Man kann doch m.W. nur die Stromstärke (I) aufteilen durch sich gabelnde Stromwege...

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von meggs am 25.11.2022 um 18:14:

ich brauch die überhaupt nicht..... d.h. dauerhaft aus

__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)


Geschrieben von joe.sixpack am 25.11.2022 um 18:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von meggs
ich brauch die überhaupt nicht..... d.h. dauerhaft aus

…Du nicht, aber vielleicht der Käufer, wenn Du keinen Bock mehr auf den Hobel hast.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Schimmy am 25.11.2022 um 19:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Wie teilt man denn eine Spannung (U) auf? Man kann doch m.W. nur die Stromstärke (I) aufteilen durch sich gabelnde Stromwege...

Moinsen @derherrliche ,

Im Prinzip hast Du Recht, aber es teilen sich nicht alleine NUR die Ströme auf, sondern auch
die Spannungen (und DARAUF kommt es im Endeffekt an). Guggst Du Bild.....

zum zitierten Beitrag Zitat von meggs
ich brauch die überhaupt nicht..... d.h. dauerhaft aus

Dazu müsste man wissen, bei welchem Spannungswert die LED erlischt und eine entsprechende elektrische Schaltung
konstruieren, sowie den Schwimmer im Tank deaktivieren.

Leider gibt das mir vorliegende WHB über diesen Spannungswert nix her. unglücklich

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Moos am 25.11.2022 um 19:47:

Wäre es evt. nicht am einfachsten die Zuleitung zu der betreffenden LED zu trennen, sofern möglich.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schimmy am 25.11.2022 um 19:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Wäre es evt. nicht am einfachsten die Zuleitung zu der betreffenden LED zu trennen, sofern möglich.

Dafür müsste man - fürchte ich - den Tacho zerlegen. unglücklich

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von BoeserBube am 27.11.2022 um 18:01:

Man könnte doch aber den Kontakt für die LED am Füllstandsgeber im/am Tank trennen oder nicht?


Geschrieben von Schimmy am 27.11.2022 um 18:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von BoeserBube
Man könnte doch aber den Kontakt für die LED am Füllstandsgeber im/am Tank trennen oder nicht?

Moinsen,

DAS wird - wenn ich die Schaltung für die Tankanzeige richtig interpretiere - den gleichen Effekt haben,
nämlich dass die "LOW RANGE"-LED permanent leuchtet.

Leider habe ich weder die Widerstandswerte von diesem Schwimmer im Tank, noch von der Tankanzeige. unglücklich
Also nehme ich einmal die Werte für den Schwimmer aus dem Leitungsplan von 2004 und setzen den
Widerstand des Instruments mit 10 Ohm an.

Bei VOLLEM Tank liegen dann auf der Leitung zum Tacho (und damit zur Schaltung der LED-Aktivierung)
nach meiner Rechnung ca. 3,4V an. Neigt sich der Kraftstoff dem Ende entgegen, sinkt diese Spannung
auf ca. 0,6V. D.h.: Auch wenn keine Spannung (= 0V) mehr auf der Leitung zum Tacho ist, leuchtet die LED. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Weich-Ei am 28.11.2022 um 22:37:

moin, vor ewigen Zeiten gabs mal ein ähliches Ansinnen im Nachbarforum.
Da gings auch die Reserveleuchte bei Wegfall der HD Tankanzeige, das wurde damals mit einem Widerstand realisert der einen "Voll-Wert" liefert.
Eventuell hilft das hier ja weiter, oder mal mit "Tankanzeige" dort in den alten Tröts suchen.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von bastler2 am 28.11.2022 um 23:25:

ich hab die anzeige bei mir zerlegt und die platine isoliert in den leeren raum vom tank fixiert.
somit war ich die anzeige los und hab trotzdem funktion der reserve led.


Geschrieben von meggs am 28.11.2022 um 23:25:

THX4INFO ... werd mir das Teil über meinen Händler bestellen Freude

__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)


Geschrieben von Schimmy am 28.11.2022 um 23:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von meggs
THX4INFO ... werd mir das Teil über meinen Händler bestellen Freude

@meggs 
Was es alles gibt.... fröhlich Kannste aber auch HIER SELBST ordern. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HeikoJ am 29.11.2022 um 00:49:

Verdammt teurer Widerstand ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."