Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Sena Freewire in Kombination mit Cardo Packtalk an BoomBox GTS (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108174)
Sena Freewire in Kombination mit Cardo Packtalk an BoomBox GTS
Hallo in die Runde,
ich habe sehen können, dass es hier doch den einen oder anderen gibt, der das Sena Freewire nutzt: aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das in Kombination mit einem Sena-Headset und der BoomBox auch prima funktioniert.
Mich würde interessieren, ob jemand das Freewire an der BoomBox GTS auch mit einem Cardo Packtalk nutzt. In US-Foren kann man lesen, dass auch das funktionieren soll – kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen?
https://www.hdforums.com/forum/general-harley-davidson-chat/1329503-testing-sena-and-packtalk-operation-with-harley-boombox.html
Beste Grüße aus Stormarn
TerjeSH
Hat zwar nichts mit deiner Frage zu tun, aber nutzt du das Freewire an einer BoomBox GTS? Wenn ja wie ist das Freewire angeschlossen? USB?
__________________
Der Bayerische Wald grüßt den Rest der Welt!
Das Sena Freewire ist unsichtbar hinter der Batwing-Verkleidung verbaut und über das Harley-Kit 69200865 angeschlossen.
Ich benutze derzeit ein Sena SRL2-Headset, das zwar zuverlässig funktioniert, vom Sound her aber alles andere als zufriedenstellend ist.Habe inzwischen auch das neue Sena SRL Mesh, das Sena 50s Mesh und das Cardo Edge ausprobieren können – hinsichtlich Sound- und Sprachqualität ist das Edge für mich der klare Sieger und daher würde ich gern wechseln.
OK, danke für die Info! Ich hab das Freewire ohne BoomBox nur mit meinen Telefon mal mit meinen Intercom getestet, Sound und Sprache war in Ordnung!
__________________
Der Bayerische Wald grüßt den Rest der Welt!
Hallo in die Runde,
heute Mittag hatte ich kurzfristig die Möglichkeit, mit dem Cardo Edge eines Kollegen einen Test zu machen und kann meine Frage von gestern jetzt selbst beantworten.
Kurz und bündig: Cross-Brand Intercom Pairing (Sena-Cardo) funktioniert.
Mein Setup: Harley FLHXS MY 21, BoomBox GTS, Sena Freewire, Android Auto, Cardo Edge.
Sound ist klasse: laut (so viel Lautstärke braucht kein Mensch), verzerrungsfrei, transparent, deutlich hörbarer Bass und Stereo. Mein Eindruck ist auch, dass die Kopplung „Cardo <> Sena Freewire“ deutlich schneller zustande kommt als die Kopplung „Sena SRL2 <> Sena Freewire“. Nach Ausschalten von Motorrad und Cardo und anschließendem Wiedereinschalten erkennen sich Cardo und Freewire sofort wieder – ich bestelle jetzt mal ein Cardo Edge…
Beste Grüße
TerjeSH
Moin,
nutzt Du dieses Setup auch tatsächlich zum Musik hören? Kannst Du die Musik dann in Stereo hören?
Viele Grüße
Hallo,
für mich ist die Audio-Qualität der Hauptgrund für den Wechsel von Sena zu Cardo und ich nutze es Hauptsächlich für Musik und Navi-Ansagen.
Die Musik ist sowohl mit dem Sena als auch mit dem Cardo wirklich Stereo.Ich nutze zudem Audio-Apps, die auch eine Art Virtual Surround Sound ermöglichen, was im Helm manchmal recht beeindruckend klingt…man kann es aber auch übertreiben. Beim Cardo hatte ich den Eindruck, dass man auf EQ und Bass-Boost verzichten kann.
Wie ist die Sprachverbindung bei SRL2 bzw. dann beim Cardo? Gibt es da einen großen Unterschied?
__________________
Der Bayerische Wald grüßt den Rest der Welt!