Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Tip / Empfehlung zum Harley Kauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108168)


Geschrieben von Luisesco am 08.11.2022 um 02:49:

Tip / Empfehlung zum Harley Kauf

Meine letzte Harley kaufte ich mir 1980 in Deutschland, eine Fat Bob mit 1340 ccm, neu für 12.000 DM, 1982 zum selben Preis verkauft. Seither alles Mögliche gefahren und nun soll es wieder eine Harley sein. Da ich mich mit dem Thema Harley fast 40 Jahre nicht mehr befasst habe, und die neuen so gut wie nichts mehr mit den alten gemeinsam haben, suche ich Eueren Rat. In Betracht kommen folgende 3 Modelle: A.) Dyna Wide Glide, Bj. 2004, 33.000 Km, 8.800 €, B.) Dyna, Bj. 2007, 37.000 Km, 11.000 €, C.) Dyna Superglide Custom Stage 1, Modell 2010, 16.000 Km, 9.200 €. Die Harley wird  fast ausschließlich in Spanien gefahren werden, daher sollte es meines Erachtens keine große Rolle spielen ob Vergaser oder Einspritzer denke ich mal.  Welhe  dieser 3 Harleys würdet Ihr empehlen ? Gefallen tun mir alle 3.


Geschrieben von bios4 am 08.11.2022 um 09:02:

Servus,

du solltest bei der Entscheidung zwischen DEN drei Modellen wissen, dass die Dyna-Familie ab 2006 neue Rahmen und (meines Wissens) auch das 6-Gang-Getriebe bekommen hat. Ich denke das ist der allergrößte Unterschied (ab Werk).

Ich kann dir sonst weiter keine detailliertere Empfehlung abgeben, außer vielleicht anmerken, dass ICH absolut nicht Schrauben kann und mich daher für die jüngste/unverbasteltste Maschine entscheiden würde. Vielleicht ist das ja auch für dich ein Kriterium!??

Und: willkommen im Forum!

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von bestes-ht am 08.11.2022 um 10:29:

Die auf dem 4ten Bild würde ich ausschließen wollen, da sieht mir das Vorderrad/Gabel etwas ungepflegt aus. 
Da die Dynas ordentliche Vibrationen haben, Töpfe im Bereich der Halterungen auf Risse kontrollieren. 
Übergang Speichennippel/Felgenschüssel auf Korrosion achten.
Die 2010er denke ich würde ich mir zuerst genauer anschauen wollen!

http://www.dudeworld.com.au/downloads/2006.model.changes.pdf

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Thebuddels am 08.11.2022 um 12:08:

Moin,
ich würde ebenfalls zu der 201er Dyna tendieren.
Ich würde auch eher einen Einspritzer nehmen, hat die 2010er ja.
Du schreibst wird hauptsächlich in Spanien gefahren, klingt für mich so als ob sie auch über länger Zeit stehen würde. Da habe ich die Erfahrung gemacht das Einspritzer problemloser sind.
Ist nur meine Idee dazu, Du wirst für Dich richtig entscheiden.
Viele Grüße


Geschrieben von Luisesco am 08.11.2022 um 19:39:

Erstmal Danke an Alle. Die  C.) Dyna Superglide Custom Stage 1, Modell 2010, 16.000 Km für 9.000 € war wohl ein Fake, kam mir auch zu günstig vor. Zu Spanien: Wird nicht länger stehen, ich lebe hier seit 5 Jahren, trotzdem werde ich damit nicht allzuviele Km machen da ich für mehrtätige Touren meine Honda Africa Twin bevorzuge, da auch "geländegängig". Mit der Harley werde ich nur Tagestouren machen.  Werde mich also zwischen diesen beiden entscheiden:
A.) Dyna Wide Glide, Bj. 2004, 33.000 Km, 8.800 €. Heute angeschaut, ist sehr gepflegt, Vergaser
B.) Dyna, Bj. 2007, 37.000 Km, 11.000 € (schaue ich mir am Donnerstag an)

Frage: Sind die Rahmen dieser 2 tatsächlich verschieden ?  Gibt es sonst noch "gravierende" Unterschiede zwischen diesen Baujahren außer Vergaser / Einspritzer ?


Geschrieben von Ritchy059 am 08.11.2022 um 19:48:

ab 2006 - 6 Gang Getriebe, 49mm Standrohre, hydr. Nockenwellenspanner

Wenn die von 2007 i.O. ist, nimm die - KM kann man bei ordentlicher Pflege vernachlässigen

Meine Dyna hat nun 80.000 meine Road King 120.000 KM - keine Probleme

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Luisesco am 08.11.2022 um 20:00:

Anmerkung:
A; Dyna Bj. 2004, 1450 ccm, 5-Gang, 54 PS
B; Dyna Bj. 2007, 1580 ccm, 6-Gang, PS ???


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 08.11.2022 um 20:12:

B= 75/78 PS je nach Dyna Modell. Wobei die FXDC Dyna Super Glide Custom 78 PS haben soll.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von Luisesco am 08.11.2022 um 20:17:

Was mir noch aufgefallen ist, die 2004er hat vorne 2 Bremsscheiben (finde ich gut) , die 2007er nur eine (nicht so gut)


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 08.11.2022 um 20:26:

Ich fahre selber ne 2012er TC96 Super Glide Custom. Ich muss ehrlich gestehen, das ich bisher keine zweite Bremsscheibe vermisst habe, da ich es von den früheren Modellen gewohnt bin ein bisschen härter zuzupacken. Ich würde also in diesem Fall zur dritten Maschine greifen, da es das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet. In den Motor kannst Du bei allen dreien nicht reinschauen. Aber alleine die 2in2 sieht schon gut aus und scheint eine Klappenauspuffanlage zu sein.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction ....