Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Road King Evo 1994 Luftfederung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10816)


Geschrieben von Günti am 28.06.2009 um 18:37:

Fragezeichen Road King Evo 1994 Luftfederung

Es ist mir peinlich - aber kann mir ein anderer Road King Fahrer ferklären,wo und wie man die Luftfederung für eine 1994er RK einstellen kann.
In meinem Manual steht was von wegen Anschlüsse in den Lenkerenden für vorne ,und hinten sollte auch so ein Anschluß am Seitendeckel sein.

Mit dem Seitendeckelanschluß stimmt,sieht aber anders aus,als im Manual(für alle Modelle mit Zeichnungen,nett aber nicht mehr).
Vorne finde ich gar nichts,muss aber nichts heissen,ist meine erste Harley.
Vielleicht steckt mir ein Spezi wo die Luftdinger sind und was man zum Aufpumpen braucht..Spezialluftpumpe.normale Pumpe mit Adapter,Fusspumpe oder Strohhalm zum Blasen.
Ansonsten wohl mein bisher bestes Motorrad,(!!!)und ich hatte schon über 30 Krücken.

Servus
Günti


Geschrieben von Gerd am 28.06.2009 um 19:39:

Wo die Anschlüsse bei der 94er liegen kann ich dir nicht sagen, aber zum Aufpumpen kannst du ne
Originalpumpe von Harley holen oder es in nem Fahradladen probieren.
Auf keinen Fall die Luftprüfer von der Tanke nehmen!!!!. Die schießen dir alle Dichtungen kaputt!!!


Geschrieben von LETTI am 28.06.2009 um 19:43:

Für die hinteren Federbeine findest Du das Ventil am linken Seitendeckel, für vorne links unterhalb vom Lenker, wo die Bremsleitungen zusammenlaufen.
Wenn Du es nicht finden solltest, kann ich Dir Bilder machen.

__________________
BRC #2


Geschrieben von Günti am 30.06.2009 um 07:47:

Vielen Dank für Eure Hilfe, am Wochenende werde ich mal ein bisschen Luft nachtanken,sobald ich die Anschlüsse gefunden habe..

Verbraucht Eure RK auch so wenig, ich bin mit vollem Tank 340 km weit gekommen, und hab erst dann auf Reserve schalten müssen, allerdings Landstraße und ziemlich gemütlich 80-100kmh, wollte vor allem sehen, was das Schiff verdampft und bin bass erstaunt!

Servus Günti


Geschrieben von Roady1340 am 30.06.2009 um 07:58:

5,0 - 5,5 bei der Fahrweise ist normal, ich liege auch in dem Bereich.

__________________
Wähle deine Freunde mit bedacht und scheisse auf die Anderen
Sangre por Sangre


Geschrieben von LETTI am 02.07.2009 um 23:14:

Das sind ja Traumwerte... fröhlich
Nö, meine Rosi ist ne richtige Säuferin! (mind. 6 Liter bei der Fahrweise)

__________________
BRC #2


Geschrieben von dersüdtiroler am 08.07.2009 um 14:48:

Ich habe einen Durchschnittsverbrauch, bei gefahrenen 13000 km, von 5,85 litern.

__________________
Träume nicht dein Leben.
Lebe deine Träume!


Geschrieben von Blackone am 08.07.2009 um 15:46:

Was Ihr alles wisst fröhlich großes Grinsen

__________________


Gruß Blackone


Geschrieben von dersüdtiroler am 08.07.2009 um 20:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Blackone
Was Ihr alles wisst fröhlich großes Grinsen

Ja, ich schreibe alles auf. fröhlich fröhlich

__________________
Träume nicht dein Leben.
Lebe deine Träume!